- Haller
Haller, 1) Bertold, der Reformator von Bern, geb. 1492 in Aldingen bei Rottweil, gest. 25. Febr. 1536, Freund Melanchthons, studierte seit 1510 in Köln Theologie, war Lehrer in Rottweil, um 1513 in Bern, hier 1520 auch Chorherr und Leutpriester. Seit 1522 wirkte er unter steten Kämpfen mit dem Klerus für die Sache der Reformation, nahm 1526 an dem Gespräch zu Baden und an der Berner Disputation teil und verfaßte das Reformationsedikt vom 7. Febr. 1528. Biographien von Kirchhofer (Zürich 1828) und Pestalozzi (Elberf. 1861).
2) Albrecht von, Botaniker, Anatom, Physiolog, Arzt und Dichter, geb. 16. Okt. 1708 in Bern, gest. daselbst 12. Dez. 1777, studierte seit 1723 Medizin in Tübingen, seit 1725 in Leiden, erwarb daselbst 1727 die medizinische Doktorwürde, besuchte dann London und Paris, studierte in Basel Mathematik und praktizierte seit 1729 als Arzt in Bern, wo er seit 1734 anatomische Vorlesungen hielt und 1735 zum Stadtbibliothekar ernannt wurde. Während dieser Zeit bereiste er jährlich die Alpen behufs botanischer Forschungen, deren Resultat die »Enumeratio stirpium helveticarum« (Götting. 1742) war. Sein »Versuch schweizerischer Gedichte« (Bern 1732; neuer Abdruck in Kürschners »Deutscher Nationalliteratur«) erfreute sich des Beifalls Bodmers. 1736 ging er als Professor der Medizin, Anatomie, Botanik und Chirurgie nach Göttingen und gründete hier den Botanischen Garten und das Anatomische Theater mit einer Anstalt für anatomisches Zeichnen. Dabei erschienen Kommentare zu Boerhaaves Vorlesungen (Götting. 1739–44), das »Iter helveticum« (das. 1740), Boerhaaves »Methodus studii medici« (Amsterd. 1751, 2 Bde.) und seit 1742 für die von Wetstein in Amsterdam herausgegebene »Bibliothèque raisonnée« zahlreiche kritische Beiträge. Einen ausgebreiteten Ruf verschafften ihm damals besonders seine »Icones anatomicae« (Götting. 1743–50, 8 Hefte), seine »Primae lineae physiologiae« (das. 1747; 4. Aufl. von Wrisberg, das. 1780; deutsch, Berl. 1769; neue Aufl., als »Grundriß der Physiologie« umgearb. von Leveling, Erlang. 1796 u. ö., 2 Bde.), die später erweitert u. d. T.: »Elementa physiologiae corporis humani« (Laus. 1757–66, 8 Bde.) erschienen. 1750 übernahm H. den Vorsitz in dem von ihm gestifteten Kollegium der Wundärzte; 1751 ward auf seinen Vorschlag eine Entbindungsanstalt gegründet und die königliche Sozietät der Wissenschaften eröffnet, zu deren immerwährendem Präsidenten er ernannt wurde. Während dieser Zeit war er von Kaiser Franz I. geadelt, nach Oxford, Utrecht, Halle, Berlin und Petersburg berufen, vom König von England zum Staatsrat und Leibarzt ernannt und 1745 in den Großen Rat seiner Vaterstadt aufgenommen worden. 1753 legte er seine Ämter, mit Ausnahme der Präsidentschaft der königlichen Sozietät, nieder und kehrte nach Bern zurück, wo er als Ammann bald wieder eine bedeutende Tätigkeit entwickelte. Zum Mitgliede des akademischen Senats, bald darauf zum Direktor der Salzwerke zu Bex und Aigle, dann auch zum Mitgliede des Sanitätskollegiums, der ökonomischen Kommission etc. ernannt, verbesserte er die Einrichtung jener Salzwerke, gab der akademischen Schule zu Lausanne eine zweckmäßigere Einrichtung, veranlaßte neue medizinisch-polizeiliche Maßregeln und die Errichtung eines Waisenhauses in seiner Vaterstadt, vermittelte 1764 die Grenzstreitigkeiten zwischen Bern und Wallis und ordnete 1767 die kirchlichen Angelegenheiten des Waadtlandes. Gleichzeitig erschienen die »Bibliotheca botanica« (Zürich 1771–72, 2 Bde.); die »Bibliotheca anatomica« (das. 1774–77, 2 Bde.); die »Bibliotheca chirurgica« (Basel 1774–75, 2 Bde.); der Anfang der »Bibliotheca medicinae practicae« (das. 1776–87, 4 Bde.) und »De functionibus corporis humani praecipuarum partium« (Bern 1777–78, 4 Bde.). Auch fuhr er fort, die »Commentarii societatis Gottingensis«, für die er allein 1200 (!) Rezensionen geliefert haben soll, und andre Zeitschriften mit Abhandlungen zu bereichern. Die wichtigern Rezensionen erschienen in der »Sammlung kleiner Hallerscher Schriften« (2. Aufl., Bern 1772, 3 Bde.). – H. ist als Anatom und Physiolog der hauptsächliche Träger dieser Wissenschaften im 18. Jahrh. Seine zahlreichen Bereicherungen der Anatomie machte er in den »Opuscula anatomica minora« (Lauf. 1762 bis 1768, 3 Bde.) und den erwähnten »Icones anatomicae« bekannt. Die pathologische Anatomie behandelte er in seinen »Opuscula pathologica« (Laus. 1755); der Zootomie wurde durch seine Tierzergliederungen und der Entwickelungsgeschichte durch seine Beobachtungen über das bebrütete Ei der Weg gebahnt. In der Physiologie füllte er die Lücken in Harveys Lehre vom Blutumlauf aus und stellte über den Blutlauf in den feinsten Gefäßen Ansichten auf, die im wesentlichsten noch heute Geltung haben. Auch über den mechanischen und chemischen Teil der Atmung verbreitete er richtigere Ansichten in der Abhandlung »De respiratione experimenta anatomica« (Götting. 1746 u. 1749), in den »Mémoires sur la respiration« sowie im 2. Bande der »Opera minora«. Er unterschied zuerst die drei Eigenschaften der Muskelfasern: Elastizität, das Vermögen, auf Nervenreize, und die Fähigkeit, auf mechanische und chemische Reize selbständig zu reagieren. Die letztere Eigenschaft nannte er Irritabilität, ein Begriff, auf den, indem man ihn verallgemeinernd auf Nerven, Schleimhäute, Drüsen etc. übertrug, in der Folge ganze pathologische Systeme gebaut worden sind. Auf dem Gebiet der Botanik gab er in einer Habilitationsschrift: »De methodico studio botanices absque praeceptore« (Götting. 1736), die Grundzüge zu einem natürlichen System, das sowohl auf den Habitus der Pflanzen und ihre natürliche Verwandtschaft als auf die Verhältnisse der Befruchtungswerkzeuge gegründet war. Über Linnés Leistungen gab er eine schonungslose Kritik unter dem Namen seines 15jährigen Sohnes Gottlieb Emanuel heraus: »Dubia ex Linnei fundamentis hausta« (Götting. 1751).
Als Dichter trug H. zu dem hohen Aufschwung, den die deutsche Poesie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. nahm, bedeutend bei. Seit der Herrschaft der schlesischen Dichter war H. der erste, welcher der Sprache Kraft und Kernhaftigkeit, der Poesie einen tiefern Gehalt verlieh. Am berühmtesten wurde er durch seine beschreibenden Lehrgedichte: »Die Alpen« (1729; Neudruck, mit einer Beilage und Kupfern, von Geifer, Bern 1902) und »Vom Ursprung des Übels« (1734), letzteres der Vorläufer der großen Masse von Lehrgedichten über das große Thema, mit dem sich damals die Philosophie abquälte. Doch ist er auch in der Lyrik hervorragend, namentlich in der Behandlung der Ode. Seine »Gedichte« (12. Aufl. von Wyß, Bern 1828; mit Biographie neu hrsg. von L. Hirzel, Frauenfeld 1882) wurden ins Französische, Italienische und Englische übersetzt. In spätern Jahren schrieb er politische Romane mit der besondern Absicht, nachzuweisen, daß es bei der Staatsverfassung eines Landes auf deren Handhabung, nicht auf die Form ankomme. Diese »Staatsromane« sind: »Usong« (Bern 1771; zuletzt das. 1778), »Alfred, König der Angelsachsen« (Götting. 1773) und »Fabius und Cato« (das. 1774), worin die absolute, die beschränkte und die aristokratisch-republikanische Staatsform behandelt wird. Hallers »Tagebuch seiner Beobachtungen über Schriftsteller und über sich selbst« wurde von Heinzmann (Bern 1787), die »Tagebücher seiner Reisen nach Deutschland, Holland und England 1723–1727« von Hirzel (Leipz. 1883) herausgegeben; aus Hirzels Nachlaß veröffentlichte H. Fischer den »Briefwechsel zwischen Albrecht v. H. und E. F. v. Gemmingen. Nebst dem Briefwechsel zwischen Gemmingen und Bodmer« (Stuttg., Liter. Verein, 1901). Vgl. Zimmermann, Das Leben des Herrn v. H. (Zürich 1775); Hermine Chavannes, Biographie d'Albert de H. (Laus. 1840, 2. Aufl., Par. 1845); Baggesen, H. als Christ und Apologet (Bern 1865); Henle in den »Göttinger Professoren« (Gotha 1872); Blösch, Hirzel u. a., Albrecht v. H., Denkschrift (Bern 1877); Frey, A. v. H. und seine Bedeutung für die deutsche Literatur (Leipz. 1879); Bodemann, Von und über A. v. H. (ungedruckte Briefe und Gedichte etc., Hannov. 1885); Bondi, Das Verhältnis von Hallers philosophischen Gedichten zur Philosophie seiner Zeit (Leipz. 1891); Widmann, A. v. Hallers Staatsromane (Biel 1893); O. v. Greyerz, Albrecht H. als Dichter (Dresd. 1902); Jenny, H. als Philosoph (Basel 1902).
3) Karl Ludwig von, Enkel des vorigen, geb. 1. Aug. 1768 in Bern, gest. 20. Mai 1854, ward 1795 Sekretär des Täglichen Rates in Bern, 1806 Professor der Geschichte und der Staatswissenschaften an der Universität daselbst, 1814 Mitglied des Kleinen und Großen sowie des Gemeinen Rates. Nach seinem Übertritt zum Katholizismus (1821) seiner Stellen entsetzt, erhielt er 1825 eine Anstellung beim Departement der auswärtigen Angelegenheiten in Paris, 1830 als Professor an der École des chartes. Nach der Julirevolution begab er sich nach Solothurn, wo er 1833 in den Großen Rat gewählt wurde und zu den Häuptern der ultramontanen Partei zählte. Von seinen Werken erwähnen wir die berüchtigte »Restauration der Staatswissenschaft« (Bd. 1–4, Winterth. 1816–20; 2. Aufl. 1820–22; Bd. 5, 1834; Bd. 6, 1826).
4) Johannes, Kardinal und Fürst-Erzbischof von Salzburg, geb. 30. April 1825 zu St. Martin im Passeiertal, gest. 5. April 1900 in Salzburg. Seine theologische Bildung erhielt er in Trient, ward Pfarrer in Lajen bei Klausen, 1874 Domherr in Brixen, 1881 Dompropst und Weihbischof und 1890 Erzbischof von Salzburg; 1895 erhielt er die Kardinalswürde. Er war Vorsitzender des Vereins für Gründung einer katholischen Universität in Salzburg.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.