Hirsch [2]

Hirsch [2]

Hirsch, 1) Theodor, deutscher Geschichtsforscher, geb. 17. Dez. 1806 in Altschottland bei Danzig, gest. 17. Febr. 1881 in Greifswald, studierte Theologie, Geschichte und Geographie, war Lehrer am Friedrich Wilhelm-Gymnasium in Berlin, kam 1833 an das Gymnasium in Danzig, wo er 32 Jahre lang den Geschichtsunterricht leitete. Daneben widmete er sich besonders der Geschichte Danzigs, dessen Stadtarchiv er seit 1850 neu ordnete und leitete. Außer zahlreichen Arbeiten über Danzig und die Nachbarklöster Oliva und Zuckau, über den Handelsverkehr Danzigs mit den italienischen Staaten im 16. Jahrh. etc. schrieb er die von der Jablonowskischen Gesellschaft gekrönte Schrift »Danzigs Handels- und Gewerbegeschichte unter der Herrschaft des Deutschen Ordens« (Leipz. 1858) und gab mit Strehlke und Töppen die »Scriptores rerum prussicarum« (das. 1861–74, 5 Bde.) heraus. 1865 als ordentlicher Professor der Geschichte an die Universität Greifswald berufen, ward er zugleich Dirigent der königlichen Universitätsbibliothek. Von den »Urkunden und Aktenstücken zur Geschichte des Großen Kurfürsten« gab er 1880 den 6. Band der Politischen Verhandlungen heraus.

2) Samson Raphael, jüd. Theolog, geb. 20. Juni 1808 in Hamburg, gest. 31. Dez. 1888 in Frankfurt a. M., wirkte als Rabbiner in Oldenburg, Emden und Nikolsburg in Mähren, seit 1852 als Rabbiner der israelitischen Religionsgesellschaft in Frankfurt a. M. Ein scharfer, ehrlicher Vertreter der orthodoxesten Richtung im deutschen Judentum, trat er für dieses zuerst in seinen »Neunzehn Briefen über Judentum« (Altona 1836; 3. Aufl., Frankf. 1901), dann in seiner Zeitschrift »Jeschurun« (Frankf. 1855–70, neue Folge 1882 ff.), in Streitschriften gegen Geiger, Holdheim u. a. und in Einzelwerken ein. Als Begründer und Direktor der Realschule seiner Gesellschaft schrieb er Beachtenswertes über jüdisches Erziehungswesen in Schulprogrammen. Größere exegetische Arbeiten sind: »Der Pentateuch, übersetzt und erläutert« (Frankf. 1867–78, 5 Bde.; 4. Aufl. 1903) und »Die Psalmen« (das. 1882, 2. Aufl. 1898). Ferner erschien von ihm »Israels Gebete, übersetzt und erläutert« (Frankf. 1895). Seine »Gesammelten Schriften« wurden von seinem Sohne N. H. herausgegeben (Frankf. 1902–1903, 2 Bde.).

3) Siegfried, Geschichtsforscher, Vetter von H. 1), geb. 5. Nov. 1816 in Berlin, gest. 11. Sept. 1860 in Paris, studierte 1833–36 unter L. Ranke Geschichte, verfaßte zwei in Berlin und Göttingen gekrönte Preisarbeiten: 1834 über das Leben und die Taten König Heinrichs I. und 1837 über die Echtheit der Chronik von Korvei (mit Waitz zusammen) und ein größeres Werk über das Leben und die Schriften Siegeberts von GemblouxDe vita et scriptis Sigiberti«, Berl. 1841). 1842 habilitierte er sich in Berlin und wurde 1844 außerordentlicher Professor. Seine ausgebreitete und erfolgreiche Lehrtätigkeit sowie sein lebhafter Anteil an den Bestrebungen der 1840er und 1850er Jahre, das kirchliche Leben zu heben und zu fördern, für die er in der Presse, namentlich in der »Kreuzzeitung«, sowie in Vereinen tätig war, und durch die er auch zu Stahl in nähere Beziehungen trat, hielten ihn von der Vollendung seines Hauptwerkes, der Geschichte Heinrichs II., ab, die erst nach seinem Tode, bearbeitet und ergänzt von Usinger, Pabst und Breßlau, in den »Jahrbüchern des Deutschen Reiches« erschien (Berl. u. Leipz. 1862–75, 3 Bde.).

4) August, Mediziner, geb. 4. Okt. 1817 in Danzig, gest. 28. Jan. 1894 in Berlin, studierte seit 1839 in Berlin und Leipzig, ließ sich 1844 in Elbing, 1846 in Danzig als Arzt nieder und begann hier geographischpathologische, und im Anschluß daran historisch-pathologische Studien. Als Frucht derselben veröffentlichte er das »Handbuch der historisch-geographischen Pathologie« (Erlang. 1859–64, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881–1886, 3 Tle.). 1863 als Professor der Geschichte der Medizin nach Berlin berufen, bereiste er 1865 die von der Genickstarre heimgesuchten Gegenden Westpreußens und veröffentlichte »Die Meningitis cerebrospinalis epidemica« (Berl. 1866). Auf seine und Pettenkofers Veranlassung wurde 1873 die Cholerakommission für das Deutsche Reich gebildet; er bereiste als deren Mitglied die 1873 von der Cholera heimgesuchten Gegenden des Weichselgebietes und erstattete über seine Beobachtungen einen Bericht (2. Aufl. 1876). 1878 war H. Mitglied der internationalen Pestkommission zu Wenjanka bei Astrachan. Er schrieb noch: »Über die Anatomie der alten griechischen Ärzte« (Berl. 1864); »Über Verhütung und Bekämpfung der Volkskrankheiten« (das. 1875); »Geschichte der Augenheilkunde« (Leipz. 1877); »Geschichte der medizinischen Wissenschaften in Deutschland« (Münch. 1893). Auch veröffentlichte er eine Sammlung der Arbeiten Heckers über die großen Volkskrankheiten des Mittelalters (Berl. 1865) und war seit 1866 Mitherausgeber von Virchows »Jahresbericht über die Fortschritte und Leistungen der Medizin«. Mit Gurll u. a. gab er das »Biographische Lexikon der hervorragendsten Ärzte aller Zeiten und Völker« (Wien 1884 bis 1888, 6 Bde.) heraus.

5) Bruno, Apotheker, geb. 13. April 1826 in Görlitz, gest. 3. Dez. 1902 in Dresden, übernahm 1856 die Adlerapotheke in Grünberg in Schlesien, siedelte 1875 nach Gießen über, begründete später die Goethe-Apotheke in Frankfurt a. M. und lebte zuletzt in Berlin. Er schrieb: »Die Prüfung der Arzneimittel« (in 1. Aufl. mit Wolff, Berl. 1866; 2. Aufl. 1875); »Die Fabrikation der künstlichen Mineralwasser« (Braunschweig 1871; 3. Aufl., mit Siedler, 1897); »Die Pharmacopoea germanica verglichen mit den jüngsten Ausgaben der Pharmacopoea borussica« (Berl. 1873); »Vergleichende Übersicht zwischen der 1. und 2. Ausgabe der Pharmacopoea germanica« (das. 1883); »Supplement zu der 2. Ausgabe der Pharmacopoea germanica« (das. 1883); »Universal-Pharmakopöe« (Leipz., dann Götting. 1884–1890, 2 Bde.; 2. Aufl., Götting. 1902); »Handbuch der praktischen Pharmazie« (mit Beckurts, Stuttg. 1887–89, 2 Bde.); »Die Verschiedenheiten gleichnamiger offizineller Arzneimittel« (das. 1895). Sein »Kommentar zum Arzneibuch für das Deutsche Reich« (mit Schneider, 2. Aufl., Götting. 1895) wurde in 3. Au 9. (1900 ff.) selbständig von Schneider u. Süß weitergeführt.

6) Jenny, Schriftstellerin, geb. 25. Nov. 1829 in Zerbst, gest. 10. März 1902 in Berlin, war zuerst in Zerbst Privatlehrerin, redigierte 1860–64 den belletristischen Teil des »Bazar« in Berlin und bekleidete 1866–83 das Schriftführeramt für den Letteverein (s. d. unter »Frauenvereine«). 1870–82 gab sie die Zeitschrift »Der Frauenanwalt, Organ des Verbandes deutscher Frauenbildungs- und Erwerbsvereine«, 1887–92 mit Lina Morgenstern die »Deutsche Hausfrauenzeitung« heraus. Außer vielen Aufsätzen in Zeitschriften, dem mit Mary Wall gemeinsam verfaßten Werk »Haus und Gesellschaft in England« (Berl. 1878) und der »Geschichte der 25jährigen Wirksamkeit des Lette-Vereins« (das. 1891) schrieb sie eine Reihe von Erzählungen und Romanen: »Fürstin Frau Mutter« (Dresd. 1881), »Der Amerikaner« (Mannh. 1894), »Theresens Glück« (Berl. 1899), »Auf Umwegen« (Mannh. 1900) und unter dem Pseudonym I. Arnefeldt: »Befreit« (Berl. 1882), »Der Väter Schuld« (1882), »Sch were Ketten« (3. Aufl. 1884), »Die Erben« (1889), »Schlangenlist« (1891), »Vermißt« (1894), »Umgarnt« (1895), »Löwenfelde« (1896), »Der Amtmann von Rapshagen« (Mannh. 1896, 2 Bde.), »Märchen« (das. 1900, 2 Bde.), »Camilla Feinberg« (1901) u. a. Auch übersetzte sie J. St. Mills »Subjection of woman« u. d. T. »Hörigkeit der Frau« (2. Aufl., Berl. 1892).

7) Adolf, Astronom, geb. 21. Mai 1830 in Halberstadt, gest. 15. April 1901 in Neuchâtel, studierte seit 1847 in Heidelberg und Berlin, arbeitete auf den Sternwarten Wien und Paris und wurde 1859 Leiter der im Interesse der schweizerischen Uhrenindustrie begründeten Sternwarte Neuchâtel und Professor der Astronomie an der Akademie in Neuchâtel. Er wirkte erfolgreich für Vervollkommnung der Chronometrie und astronomischen Forschungsmittel, insbes. auch im Verein mit dem Neuchâteler Techniker Hipp für Einführung elektrischer Meßeinrichtungen in die astronomische Beobachtungskunst. In der Landesvermessung förderte H. hauptsächlich astronomische Bestimmungen geographischer Längendifferenzen, Basismessungen u. Präzisionsnivellements. Besondere Verdienste hat H. um Begründung und Entwickelung der internationalen Institutionen in der Erdmessung und dem Maß- und Gewichtswesen. Seit 1864 war er Sekretär der mitteleuropäischen, dann europäischen und jetzt internationalen Erdmessung, seit 1875 auch ständiger Sekretär des internationalen Maß- und Gewichtskomitees.

8) Moritz, Baron von, Finanzmann und Philanthrop, geb. 9. Dez. 1831 in München, gest. 21. April 1896 auf seiner Besitzung O'Gyalla in Ungarn, Sohn des Hofbankiers Joseph H. in München, der 1869 von König Ludwig II. in den Freiherrenstand erhoben wurde, und dessen Geschäft er übernahm. Er richtete seine Aufmerksamkeit auf den Orient, erlangte von der Pforte die Konzession für den Bau von Eisenbahnen und erwarb durch diese, durch industrielle Unternehmungen, glückliche Finanzspekulationen und Ankäufe von Grundbesitz in den verschiedensten Ländern ein ungeheures Vermögen. Einen Teil desselben (nahezu 15 Mill. Mk.) verwendete er nach dem Tode seines einzigen Sohnes (1888) zu wohltätigen Zwecken, besonders für die Juden in Rußland, Galizien, Rumänien, Ungarn und im Orient, für die aus Rußland ausgewanderten gründete er Kolonien in Argentinien, für die notleidenden in Galizien Stiftungen zu gewerblicher und landwirtschaftlicher Ausbildung. Hilfsbedürftige aller Nationen wurden durch seine Wohltätigkeitsbureaus in London, Paris, Wien, Lemberg, Krakau, New York u. a. O. unterstützt. Seine Frau Klara, Tochter des belgischen Senators Bischoffsheim, geb. 1833 in Antwerpen, gest. 3. April 1899 in Paris, vermachte vier Fünftel ihres Vermögens von 600 Mill. Mk. ebenfalls jüdischen Bildungs- und Wohltätigkeitsanstalten.

9) Max, Volkswirt, geb. 30. Dez. 1832 in Halberstadt, studierte in Tübingen, Heidelberg und Berlin, bereiste Frankreich und Nordafrika, begründete 1859 in Berlin eine Verlagsbuchhandlung, übernahm nach dem Tode seines Vaters (1862) dessen Landesproduktengeschäft in Magdeburg, widmete sich aber dabei dem politischen und Vereinsleben und ward 1864 in den ständigen Ausschuß der deutschen Arbeiterbildungsvereine gewählt. 1867 siedelte er wieder nach Berlin über, um ganz den öffentlichen Angelegenheiten zu leben. Infolge einer Studienreise nach England veranlaßte er seit Herbst 1868 die Gründung der »deutschen (Hirsch-Dunckerschen) Gewerkvereine« (s. d., S. 803), als deren Anwalt und Herausgeber des Vereinsorgans »Der Gewerkverein« er in der Folge eine große organisatorische Tätigkeit entwickelte. 1869, dann 1877, 1881 und 1890 in den Reichstag gewählt, schloß er sich der Fortschrittspartei an und beteiligte sich namentlich an den Beratungen über die Gewerbeordnung und die Hilfskassengesetze. Auf seine Anregung ist 1878 der Wissenschaftliche Zentralverein und die Humboldtakademie, deren Sekretär er ist, begründet worden (vgl. seine Festschrift 1896). Von seinen Schriften erwähnen wir: »Über den Einfluß der Maschinen auf die Volkswirtschaft«; »Skizze der volkswirtschaftlichen Zustände in Algerien« (Götting. 1857); »Reise in das Innere von Algerien, durch die Kabylie und die Sahara« (Berl. 1862); »Soziale Briefe aus England«; »Normalstatuten für Einigungsämter« (2. Aufl., das. 1874); »Gutachten über den Arbeitsvertragsbruch« (in den Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Leipz. 1874); »Die gegenseitigen Hilfskassen und die Gesetzgebung« (Berl. 1875); »Gewerkvereins-Leitfaden« (mit Polke, 1876); »Der Staat und die Versicherung« (1881); »Das Krankenversicherungsgesetz vor dem Reichstag« (1883); »Die hauptsächlichsten Streitfragen der Arbeiterbewegung« (1886); »Die Grundzüge der Alters- und Invalidenversicherung und die Arbeiter« (1888); »Arbeiterstimmen über Unfall- und Krankheitsverhütung« (1889); »Das Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz« (2. Aufl., Bresl. 1890); »Die Arbeiterschutzgesetzgebung« (2. Aufl., das. 1892); »Leitfaden mit Muster und Statuten für freie Hilfskassen« (Berl. 1892); »Die Arbeiterfrage und die deutschen Gewerkvereine« (Leipz. 1893); »Die Entwickelung der Arbeiterberufsvereine in Großbritannien und Deutschland« (Berl. 1896); »Volkshochschulen« (das. 1901); »Leitfaden zum Gewerbegerichtsgesetze« (das. 1902). Periodisch gibt er eine Arbeitsstatistik der deutschen Gewerkvereine heraus. Vgl. Pache, Max H., ein Bild seines Lebens und Wirkens (Bremerhav. 1894).

10) Ferdinand, Geschichtschreiber, Sohn von H. 1), geb. 22. April 1843 in Danzig, studierte 1861 bis 1864 Geschichte und ist seit 1867 Lehrer am Königstädtischen Realgymnasium zu Berlin. Er schrieb: »De Italiae inferioris annalibus« (Berl. 1864); »Das Herzogtum Benevent bis zum Untergang des longobardischen Reichs« (Leipz. 1871); »Byzantinische Studien« (das. 1876); »Der Winterfeldzug in Preußen 1678–1679« (Berl. 1897); ferner mehrere Abhandlungen in den »Forschungen zur deutschen Geschichte« und in Programmen. Von den »Urkunden und Aktenstücken zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg« bearbeitete er Bd. 11, 12 und 18 (Berl. 1887, 1892 u. 1902). Auch ist er Vorsitzender der Historischen Gesellschaft in Berlin und redigiert die von dieser herausgegebenen »Mitteilungen aus der historischen Literatur«.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirsch — (deer in German and Yiddish) may refer to:; Places * Hirsch, Buenos Aires, Argentina * Hirsch, Saskatchewan, Canada * Hirsch Observatory, an astronomical observatory in Troy, New York; People * August Hirsch * Corey Hirsch * David Philip Hirsch * …   Wikipedia

  • Hirsch — steht für: Hirsche, Familie der Paarhufer Rothirsch (Cervus elaphus), Tierart aus der Familie der Hirsche Hirsch (Familienname), siehe dort zu Namensträgern Hirsch (Wappentier), Wappenfigur in der Heraldik Hirsch auf Gereuth, bayerisches… …   Deutsch Wikipedia

  • HIRSCH (É.) — Étienne HIRSCH 1901 1994 La France et l’Europe lui doivent beaucoup, mais elles le savent peu, tant Étienne Hirsch a traversé le siècle avec discrétion. Ce “grand commis”, pourtant, n’a guère manqué les rendez vous de l’histoire, mais il… …   Encyclopédie Universelle

  • Hirsch [1] — Hirsch (Cervus L., hierzu Tafel »Hirsche I u. II«), Gattung der Paarzeher aus der Familie der Hirsche (Cervidae), schlank gebaute Tiere, von denen die Männchen ein mehrfach verästeltes Geweih tragen. Die Tränengruben sind deutlich, und an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hirsch — Hirsch: Der altgerm. Tiername mhd. hirz̧, ahd. hir‹u›z̧z, niederl. hert, engl. hart, schwed. hjort ist eine Bildung zu der unter ↑ Hirn dargestellten idg. Wurzel und bedeutet eigentlich »gehörntes oder geweihtragendes Tier«, vgl. aus anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hirsch — Sm std. (8. Jh.), mhd. hirz, ahd. hir(u)z, as. hirot Stammwort. Aus g. * heruta m. Hirsch , auch in anord. hjo̧rtr, ae. heorot. Von der gleichen Grundlage (aber morphologisch verschieden) wie kymr. car, l. cervus m. Hirsch zu (ig.) * kerə u Horn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hirsch [1] — Hirsch (Cervus), 1) Gattung aus der Ordnung der Wiederkäuer u. der Familie der Geweihthiere. Die H e haben aufrechte, ästige Geweihe (s.d.), welche jedoch mit Ausnahme des Rennthieres dem Weibchen fehlen, meistens Thränengruben, keine Eckzähne,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hirsch — Hirsche I. Hirsche II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hirsch [2] — Hirsch, Holz, das zur Fertigung von Instrumenten, auch zu eingelegter u. Drechslerarbeit taugt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hirsch [3] — Hirsch, 1) Johann Christoph, geb. 1698 in Regenbach, st. 1780 als Münzinspector, Hofkammer u. Landschaftsrath in Ansbach; er richtete das Münzwesen dort ein u. that viel zur Verbesserung der Ökonomie; er schrieb: Deutsches Reichsmünzarchiv, Nürnb …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”