Leberkrankheiten

Leberkrankheiten

Leberkrankheiten sind, der Bedeutung des Organes entsprechend, wichtige und ziemlich häufige Leiden. Die Entzündung des serösen Überzugs der Leber (Perihepatitis) ist entweder eine Teilerscheinung der allgemeinen Bauchfellentzündung oder kommt ohne eine solche vor. Im letztern Fall wird sie entweder durch Stoß, Schlag, Druck, bei Frauen durch feste Unterrockbänder, Schnürleibchen bedingt, oder sie wird veranlaßt durch Affektionen des unter dem serösen Überzug liegenden Lebergewebes. Meistens führt diese Entzündung zur Verdickung der Leberkapsel oder zur Verwachsung der Leber mit ihren verschiedenen Nachbarorganen. Das wichtigste Symptom dieser meist chronisch verlaufenden Krankheit sind die Schmerzen in der Lebergegend, die übrigens in den einfachern Fällen nicht lange anhalten und durch Ruhe und kalte Umschläge zu bekämpfen sind. Schwerere, d.h. namentlich akutere Fälle verlangen dieselbe Behandlung wie die Bauchfellentzündung. Blutüberfüllung oder Hyperämie der Leber, Leberanschoppung wurde früher ungemein häufig von den Ärzten angenommen, wo es sich überhaupt um Vergrößerung des Organs handelte; sie kommt tatsächlich wesentlich nur bei allgemeiner Stauung im Kreislauf zustande (Stauungsleber). Alle Klappenfehler und schweren Muskelerkrankungen des Herzens, bei denen eine Stockung des Blutes im rechten Herzen vorhanden ist, bewirken auch Blutstauungen in der Leber, weil das Leberblut nicht genügend nach dem Herzen abströmen kann. Bei Herzschwäche im spätern Verlauf erschöpfender Krankheiten, bei chronischem Marasmus, ebenso bei Kreislaufsstörungen innerhalb der Lungen können ebenfalls Stauungen in der Leber stattfinden. Die Vergrößerung und harte Beschaffenheit der Stauungsleber kann man meistens durch die Bauchdecken hindurch fühlen. Es besteht dabei oft lästiges Druckgefühl und Schmerz in der Lebergegend. Anatomisch stellen sich diese Stauungen zuerst nur als Gefäßerweiterungen im Gebiete der Lebervene dar, während später die Leberzellen wegen der schlechten Kreislaufsverhältnisse zugrunde gehen und umfänglicher Ausfall von Lebergewebe eintritt, der mit einer Fettablagerung in den Pfortadergebieten das Bild der sogen. Muskatnußleber zustande bringt. Die Hyperämie der Leber verläuft symptomlos, solange sie nicht einen sehr hohen Grad erreicht und zu merklicher Vergrößerung des Organs führt. Bei beträchtlicher Schwellung der Leber fühlt man Spannung und Druck im rechten Hypochondrium; fest anliegende Kleider werden unerträglich, es tritt Beengung auf der Brust ein. Objektiv ist die Leberhyperämie nur bei höhern Graden zu erkennen. Was ihre Behandlung anbetrifft, so ist es meistens unmöglich, die Ursachen zu beseitigen. Unter Umständen bringen geeignete Abführmittel Erleichterung, daher eignen sich vorzugsweise Brunnenkuren in Homburg, Kissingen, Karlsbad, Marienbad. Die Leberatrophie (braune Atrophie) ist eine Folge allgemeiner Abmagerung, wie sie dem hohen Alter und zahlreichen abzehrenden Krankheiten eigen ist. Das ganze Organ wird dabei auf die Hälfte oder gar ein Drittel seiner normalen Größe reduziert, in den Zellen lagert sich braunes körniges Pigment ab. Eine Besserung des Leberschwundes ist nach dem Gesagten ausgeschlossen, nur selten findet eine Ergänzung des Gewebes durch kompensatorische Hyperplasie statt.

Die eiterige Leberentzündung (Leberabszeß, Hepatitis suppurativa) kommt am häufigsten zustande durch Eindringen eitererregender Mikroorganismen in die Leber auf dem Blutwege. Dieselben werden besonders von Erkrankungen der Organe, aus denen das Blut der die Leber durchspülenden Pfortader stammt, eingeschleppt, also aus dem Darm (bei Darmgeschwüren, Blinddarmentzündung, Ruhr), aus der Milz, dem Magen. Neben dem Leberabszeß geht dann häufig eine eiterige Entzündung der Pfortader (s. d.) einher, deren Wandung hierbei entzündlich verdickt und mit Eiter durchsetzt, dessen Lichtung mit vereiternden Gerinnseln erfüllt ist (Pylephlebitis suppurativa). Auch durch Verschleppung von fernen Eiterherden, von Kopfverletzungen, Beingeschwüren und durch direktes Übergreifen von Magengeschwüren aus oder von Entzündungen der Bauchspeicheldrüse aus können Leberabszesse entstehen. Am häufigsten sind sie in den Tropen, dort wohl meistens von Ruhr veranlaßt. Sie können vereinzelt oder in großer Zahl auftreten, winzig klein sein oder ganze Leberlappen erfüllen. In ihrem Innern sind die Leberzellen gänzlich verschwunden, und es findet sich nur ein feinkörniger Brei vor oder sie enthalten einen rahmigen, durch beigemischte Galle grünlichen, mit mißfarbigen Gewebefetzen vermischten Eiter. Die Abszesse brechen zuweilen nach der Bauchhöhle oder auch nach der äußern Haut und Nachbarorganen hindurch. Bleibt der Kranke dabei am Leben, so kann der Abszeß im günstigen Fall ausheilen, und es entsteht an seiner Stelle eine schwielige Narbe. Die Krankheit wird oft erst auf ihrem Höhestadium erkannt. Heftige Schmerzen mit Anschwellung der Lebergegend, Frostanfälle und hohes, unregelmäßiges Fieber, zuweilen auch Gelbsucht, weisen darauf hin. Ziemlich häufig treten auch durch die Nervenverbindungen weiter geleitete Schmerzen in der rechten Schulter auf. Gewöhnlich nehmen die Kräfte des Kranken schnell ab, und er geht erschöpft zugrunde. Die Mehrzahl der Fälle endet so tödlich. Die Behandlung muß, wenn der Sitz des Abszesses festgestellt werden kann, eine operative sein und in ausgiebiger Eröffnung und Eiterentleerung bestehen. Namentlich die tropischen Leberabszesse können dabei in vielen Fällen ausheilen.

Interstitielle Leberentzündung (Leberverhärtung, granulierte Leber, Lebercirrhose, Cirrhosis hepatis) nennt man diejenige Form der Entzündung, die zu einer Vermehrung und Neubildung von Bindegewebe in der Leber führt. Das neugebildete Bindegewebe schrumpft später und übt einen Druck auf das dazwischenliegende Leberparenchym aus, das infolgedessen atrophisch zugrunde geht. Das ganze Organ, anfangs durch die Wucherung vergrößert, wird dabei kleiner, die Oberfläche zeigt körnige oder warzige Hervorragungen. Da durch die Schrumpfung des neugebildeten Bindegewebes auch ein Druck auf die Pfortaderäste und auf die Gallengänge ausgeübt wird, so erklärt sich einerseits, daß Stauungen in den Organen, aus denen die Pfortader das Blut zur Leber führt, eintreten müssen, wie auch anderseits, daß Gallenresorption in das Blut und Gelbsucht selten ausbleiben. Die Symptome des Anfangsstadiums der Lebercirrhose sind denen der einfachen Leberhyperämie sehr ähnlich. Magenkatarrh und allerhand Verdauungsstörungen sind von Anfang an vorhanden, in den meisten Fällen auch eine Schwellung der Milz. Früher oder später tritt Bauchwassersucht hinzu. Auf dem stark angeschwollenen Bauch zeigen sich dicke blaue Adern unter der Haut, die den Namen des Medusenhauptes führen und erweiterte Venen sind, die das Blut aus dem Pfortadergebiet nach dem Gebiete der Hohlvenen überführen helfen, da die Zirkulation durch die Leber gehemmt ist. Aus den aufgeführten schweren Störungen resultiert schließlich eine hochgradige Beeinträchtigung der Ernährung, die den Tod herbeiführt; daneben können schwere nervöse Störungen eintreten, wahrscheinlich durch die Einwirkung abnormer,;istiger Stoffwechselprodukte auf das Gehirn. Die Leberschrumpfung wird häufig schlechtweg als Säuferleber bezeichnet, doch kommt sie auch unter andern Umständen vor, wenn dauernd dem Blute schädliche Stoffe zugeführt werden; sie tritt ferner auf bei einigen Infektionskrankheiten (Typhus, Cholera, Wechselfieber, Syphilis); oft sind die Ursachen unbekannt. Wird die Krankheit im Beginn erkannt, so muß vor allen Dingen der Genuß von Spirituosen streng untersagt werden. Daneben werden abführende Salze (Mineralbrunnen) und die Applikation von Blutegeln am After gute Dienste tun. Hat sich einmal die Affektion bis zur Neubildung von Bindegewebe gesteigert, so läßt sich gegen die Krankheit selbst nichts mehr tun; nur einzelne Symptome derselben, z. B. die Verdauungsstörungen, kann man erleichtern. Das in der Bauchhöhle angesammelte Wasser sollte nur im äußersten Notfall durch Anstechen des Bauches entfernt werden, weil es sich schon nach wenigen Tagen wieder von neuem erzeugt und die Kräfte des Kranken dabei sehr herabkommen. Eine stärkende Diät vermag die Kräfte des Kranken länger aufrecht zu erhalten und das tödliche Ende hinauszuschieben.

Die syphilitische Leberentzündung ist nur in seltenen Fällen der Diagnose zugänglich. Gewöhnlich findet man die Leber verkleinert. Auf ihrer Oberfläche bemerkt man tiefe Furchen, die ihr ein eigentümliches gelapptes Ansehen geben; diesen Furchen entsprechen im Innern der Leber derbe fibröse Massen, die oft in der ganzen Dicke des Organs die Stelle des untergegangenen Leberparenchyms einnehmen. Manchmal findet man auch erbsen- bis walnußgroße weißliche harte Knoten in der Leber, die von einer Neubildung von Zellen, Kernen und Bindegewebe herrühren. Diese Knoten werden später in eine gelbliche käsige Masse umgewandelt, die schrumpft oder sich mit Kalksalzen infiltriert und verhärtet. Das Leiden wird gewöhnlich erst erkannt, wenn der Prozeß abgelaufen und eine Narbe in der Leber vorhanden ist, so daß jede Behandlung zu spät kommt.

Die akute gelbe Leberatrophie ist auch als eine entzündliche Affektion zu betrachten, bei der die Leberzellen in der ganzen Ausdehnung des Organs schnell zerfallen. Bei der Sektion findet man die Leber zuweilen um die Hälfte verkleinert, ihr Gewebe schlaff und welk, ihre Konsistenz sehr stark vermindert; der drüsige Bau des Organs ist nicht mehr zu erkennen, die Farbe desselben ist eine gesättigt orangegelbe. Das ganze Organ ist blutarm. Bei der mikroskopischen Untersuchung findet man statt der normalen Leberzellen nur Detritusmasse, Fetttröpfchen und Pigmentkörner. Die akute gelbe Leberatrophie ist eine sehr seltene Krankheit, befällt vorzugsweise das weibliche Geschlecht und namentlich Schwangere. Sie tritt im Verlaufe von Infektionskrankheiten auf, kommt bei Phosphorvergiftung vor; in vielen Fällen ist die eigentliche Ursache unbekannt. Sie bietet von Anfang an keine charakteristischen Symptome dar. Die Kranken sind appetitlos, klagen über Druck und Vollsein in der Magen- und Lebergegend und über andre Beschwerden, die beim Magendarmkatarrh vorkommen. Dazu gesellt sich meist ein mäßiger Grad von Gelbsucht. Später nimmt die Gelbsucht zu; die Lebergegend wird schmerzhaft, die Kranken klagen über heftigen Kopfschmerz, werden sehr unruhig und aufgeregt und fangen an zu delirieren. Bald folgt auf diese Erscheinungen eine unüberwindliche Abgeschlagenheit und Müdigkeit; die Kranken verfallen in einen tiefen Schlaf, aus dem man sie anfänglich nur momentan, zuletzt aber gar nicht mehr erwecken kann. Unter überhandnehmendem Verfall, sehr hoher Frequenz des immer kleiner werdenden Pulses, Ausbruch von reichlichen Schweißen gehen die Kranken, ohne aus ihrer Bewußtlosigkeit zu erwachen, meist schon am zweiten Tage zugrunde. Über die Behandlung der Leberatrophie läßt sich nicht viel sagen. Ist die Krankheit ausgesprochen vorhanden, so sind Blutentziehungen erfahrungsmäßig schädlich; dagegen werden namentlich von englischen Ärzten starke Abführmittel, wie Aloe, Krotonöl, Koloquintenextrakt, empfohlen. Gegen die Reizerscheinungen im Nervensystem macht man kalte Umschläge auf den Kopf.

Endlich zählt man zu den entzündlichen Leberaffektionen noch die sogen. Pylephlebitis, d.h. die Entzündung der Pfortader (s. d. und oben). Außerdem sind noch die Fettleber (s. d.), die Speckleber, d.h. die amyloide Entartung (s. Amyloidentartung), und der Leberkrebs (Carcinoma hepatis) zu erwähnen. Dieser letztere kommt auf 80 Leichen ungefähr einmal vor, ist also eine ziemlich häufige Erkrankung. Der Krebs kommt in der Leber äußerst selten primär, fast immer sekundär vor und ist dann durch Verschleppung von Geschwulstkeimen aus andern krebsig erkrankten Organen (Magen, Darm, Mastdarm) entstanden. Welche Ursachen das Entstehen desselben bedingen, ist unbekannt. Wenn die Geschwulst des Krebses auf Gallengänge drückt, so entsteht Gelbsucht, die fast bei allen L. in schwachem Grade vorhanden ist. Die Behandlung kann sich nur gegen einzelne Krankheitserscheinungen richten.

Es finden sich auch Parasiten in der Leber. Ziemlich häufig kommt das Pentastomum denticulatum in verkalktem Zustand darin vor. Es ist dies ein etwa 4 mm langer Gliederwurm mit starken Haken am Kopfende. Er ruft nie deutliche Symptome an der Leber hervor und wird nur gelegentlich bei Sektionen gefunden. Viel wichtiger dagegen ist der Echinococcus der Leber. Die Echinokokken sind die junge, geschlechtslose Brut der Taenia Echinococcus (s. Bandwürmer, S. 328), die im Hund vorkommt, und erscheinen in der Form von erbsen- bis apfelgroßen Blasen mit dicker, gallertiger Wand und wässerigem Inhalte. Die Infektion des Menschen erfolgt durch Aufnahme der Eier der Taenia Echinococcus in den Magen; von hier aus wandert der Embryo auf dem Blutweg in die Leber ein und entwickelt sich dort zu Echinococcusblasen. In Island beherbergt etwa jeder siebente Mensch diese Tiere; diese große Häufigkeit erklärt sich aus dem engen Zusammenleben der Bewohner mit ihren Hunden, die in Island besonders zahlreich gehalten werden. Die Hunde entleeren im Kot massenhaft Bandwurmglieder und reife Eier, die durch Unreinlichkeit in das Trinkwasser, auf die Nahrungsmittel der Menschen gelangen. In der Leber schwillt der mikroskopisch kleine Embryo zu einer großen Blase an, auf deren Innenwand junge Bandwurmammen emporsprießen. In der Regel bewohnen diese Blasenwürmer die Leber jahrelang, und man wird erst auf sie aufmerksam durch die Ausdehnung der Leber, die meist schon an der Hervorwölbung der Rippen und an der kugeligen Hervorragung unter dem Rippenbogen erkennbar ist. Auf der Hohe solcher Geschwulst, die glatt und von elastischer Beschaffenheit ist, fühlt man zuweilen deutliche Wellen bewegung. Der Leber-Echinococcus ist stets ein sehr bedenkliches Leiden; nicht allein wird durch den Druck, den die Geschwulst auf die Leber ausübt, Atrophie derselben und Pressung andrer Organe (Niere, Magen, Lunge) herbeigeführt, es liegt auch bei großer Ausdehnung der Geschwulst die Gefahr nahe, daß der Echinococcussack platzt und seinen Inhalt in den Pleuraraum oder in die Bauchhöhle ergießt und schnell zum tödlichen Ende führt. Ein Mittel gegen den Echinococcus gibt es zurzeit nicht, am meisten Aussicht auf Erfolg hat die operative Behandlung.

Eine eigentümliche Verkrüppelung der Leber entsteht bei Frauen durch den Gebrauch enger Schnürleiber oder durch festes Binden der Unterrockbänder und wird Schnürleber genannt. Dieselbe zeigt Eindrücke von den Rippen auf dem rechten und vom Schwertfortsatz auf dem linken Lappen, sodann eine ausgesprochene Querfurche an der obern Fläche beider oder nur des rechten Lappens. In dieser Furche ist der seröse Leberüberzug stark verdickt und das Lebergewebe daselbst unter dem Druck geschwunden. Daß bei dieser Beeinträchtigung des Organs auch dessen Funktionen leiden müssen, liegt auf der Hand (vgl. Kleidung, S. 110, und Gallensteinkolik). Vgl. Frerichs, Klinik der L. (Braunschw. 1858–61, 2 Bde.); Murchison, Clinical lectures on diseases of the liver (3. Aufl., Lond. 1885); Quincke und Hoppe-Seyler, Krankheiten der Leber (in Nothnagels »Spezieller Pathologie und Therapie«, Wien 1899).

Bei Haustieren kommen L. sowohl als Teilerscheinungen bei vielen akuten Krankheiten (insbes. Infektionen und Vergiftungen) wie auch als selbständige Leiden vor. Besonders häufig ist die Leber der Sitz tierischer Parasiten, so von Leberegeln (s. Leberegelkrankheit), Echinokokken (s. Echinokokkenkrankheit), von Gregarinen (Kaninchen), von Finnen (Hafen); desgleichen von Geschwülsten, besonders Krebs (am häufigsten beim Geflügel), von Eiterknoten (Rind) und von tuberkulösen Herden. Auch fettige und Amyloidentartung mit Berstung und tödlicher Blutung, namentlich bei ältern Pferden, kommt vor. Eigenartige Lebererkrankungen sind die Lebercirrhose (Schweinsberger Krankheit, s. d.) des Pferdes und die Lupinose (s. d.) der Schafe.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leberkrankheiten — Leberkrankheiten, krankhafte Affectionen der Leber sehr verschiedener Art, welche sich durch Schmerz u. andere Empfindungen in der Lebergegend, durch Functionsstörungen der Gallenabscheidung (Gelbsucht) u. durch Veränderungen in Bezug auf Lage,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leberkrankheiten — betreffen entweder den serösen Überzug oder das Lebergewebe (die verschiedenen Leberentzündungen [s.d.], Speckleber, Fettleber, Leberkrebs u.a.), die Gallenblase, oder die großen Gefäße. In hohem Alter und nach schweren Krankheiten wird die Leber …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leberkrankheiten — Leberkrankheiten,   krankhafte Veränderungen und Funktionsstörungen der Leber; sie werden v. a. durch chronisch degenerative Prozesse aufgrund toxischer Schädigungen (besonders durch Alkohol) oder primärer Stoffwechselkrankheiten (Hepatose),… …   Universal-Lexikon

  • Deutscher Lebertag — Der Deutsche Lebertag ist ein Gesundheitstag, der in der Bundesrepublik Deutschland jährlich am 20. November stattfindet. Ziel des Deutschen Lebertages ist es, die Bevölkerung über mögliche Ursachen, Verlauf, Therapie und Verhütung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Leberhilfe — Die Deutsche Leberhilfe e.V. ist eine bundesweit tätige Patientenorganisation und als gemeinnütziger Verein eingetragen. Sie versteht sich als Informationsschnittstelle zwischen Ärzten und Leberpatienten. Sie verfolgt als Hauptziel, Hilfe zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Eppinger jun. — Hans Eppinger jun. (* 5. Januar 1879 in Prag; † 25. September 1946 in Wien) war ein österreichischer Internist und Universitätsprofessor in Freiburg im Breisgau, Köln und Wien. Er war Sohn von Hans Eppinger sen.. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Eppinger junior — (* 5. Januar 1879 in Prag; † 25. September 1946 in Wien) war ein österreichischer Internist und Universitätsprofessor in Freiburg im Breisgau, Köln und Wien. Er war Sohn von Hans Eppinger senior. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Eppinger als… …   Deutsch Wikipedia

  • Leberzirrhose — Klassifikation nach ICD 10 K74 Fibrose und Zirrhose der Leber …   Deutsch Wikipedia

  • Маделунг Отто-Вильгельм — (Madelung) хирург, род. в 1846 г. Учился медицине в боннском, берлинском и тюбингенском университетах; был ассистентом проф. Буша в хирург. клинике боннского унив. и проф. Риндфлейша в патолого анатом. институте там же; в 1881 г. назначен был… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Фрерихс — (Фридрих Теодор Frerichs) немецкий клиницист и патолог (1819 1885); медицинское образование получил в Берлине и Геттингене; с 1848 г. профессор в Геттингене, в 1850 г. директор поликлиники в Киле, в 1851 г. профессор по кафедре частной патологии… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”