Kunstgeschichte

Kunstgeschichte

Kunstgeschichte, die Darstellung der Entwickelung der bildenden Künste in allen Kulturländern auf geschichtlicher Grundlage. Die einzelnen Epochen der K. schließen sich an die der allgemeinen Weltgeschichte an. Man unterscheidet drei große Abschnitte: Altertum, Mittelalter und Neuzeit, deren jeder in verschiedene Perioden oder in Gruppen nach geographischen Gesichtspunkten geteilt wird. Die Geschichte der Kunst im Altertum, die sich im wesentlichen auf Architektur, Bildhauerkunst, Wandmalerei und Kunstgewerbe (Kleinplastik) beschränkt, wird so behandelt, daß die einzelnen Länder in der Reihe, in der sie in die Geschichte treten, für sich betrachtet werden (Ägypten, Assyrien u. Babylonien, Persien, Griechenland, Etrurien und Rom). Zwischen der Kunst dieser Länder des orientalischen und klassischen Altertums bestehen mannigfache Berührungspunkte, während die jüngere altindische Kunst eine eigenartige Entwickelung zeigt, die nur von Westen her (Persien und Griechenland) fremde Einflüsse erfahren hat (s. Indische Kunst). Die K. des Mittelalters beginnt mit einer Darstellung der altchristlichen Kunst, an die sich der Zeit nach die byzantinische, dann die romanische und bis zum Schluß des Mittelalters die gotische Kunst anschließen. Der romanische und der gotische Stil erstreckte sich auf alle Kulturländer Europas. Eine für sich bestehende Kunst des Mittelalters ist die des Islams oder die maurische Kunst (Ägypten, Sizilien, Spanien, Türkei, Persien und Indien), mit der die orientalisch-christliche Kunst in Rußland, Georgien und Armenien im Zusammenhang steht. Zu Ende des Mittelalters treten zu den drei Hauptzweigen der Kunst noch Holzschnitt und Kupferstich (die graphischen Künste) hinzu. Die K. der Neuzeit wird gewöhnlich in die der Renaissance, des Barock- und Rokokostils und in die moderne Kunst im eigentlichen Sinne, d. h. seit dem Anfang des 19. Jahrh., geschieden; doch gelten diese Unterscheidungen nur für Deutschland. In Frankreich und England werden die einzelnen Epochen oder Stilperioden der neuern K. seit dem Anfang des 16. Jahrh. nach den Herrschern benannt. Erst in neuerer Zeit ist der Ausdruck »Renaissance« auch in Frankreich und England geläufig geworden. Unabhängig von der Kunst in Europa hat sich die in Indien, Persien, Japan und China entwickelt. Vgl. außer den Artikeln: Architektur, Bildhauerkunst, Malerei etc. auch die unsern kunstgeschichtlichen Tafeln »Architektur« (Bd. 1) und »Bildhauerkunst« (Bd. 2) beigegebenen Zeittafeln. Literatur s. bei Artikel »Kunstwissenschaft«.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunstgeschichte — Kunstgeschichte …   Deutsch Wörterbuch

  • Kunstgeschichte. — Kunstgeschichte.   Die Kunstgeschichte als wissenschaftliche Disziplin ist Produkt des historischen Bewusstseins, das sich seit dem Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte. Die Bestimmung ihres Inhalts und ihrer Aufgaben, speziell die Abgrenzung… …   Universal-Lexikon

  • Kunstgeschichte — Kunstgeschichte, Darstellung der Erscheinung der Kunst (u. zwar bes. der drei Bildenden Künste), bei den verschiedenen Völkern der Erde nach bestimmten, die Stufen des Steigens, Blühens u. Fallens bezeichnenden Zeitabschnitten (Kunstepochen), s.u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kunstgeschichte — Kunstgeschichte, die wissenschaftliche Darstellung der Entwicklung der bildenden Künste auf geschichtlicher Grundlage; Zweig der Kulturgeschichte; einzuteilen nach Zeit und Stilperioden und nach den einzelnen Kulturländern. Begründer der K. ist J …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kunstgeschichte — Kunstgeschichte, nennt man vorzugsweise die Geschichte der Entwickelung der bildenden Künste; einen solchen Versuch über die alte Kunst haben wir von Plinius, der eigentliche Schöpfer der alten K. aber ist Winkelmann. Was die neuere Kunst… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kunstgeschichte — Giorgio Vasari, Selbstporträt Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft ist die Wissenschaft von der historischen Entwicklung der bildenden Künste und ihrer ikonographischen, ikonologischen wie auch materiellen Bestimmung. Sie untersucht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgeschichte — Kụnst|ge|schich|te 〈f. 19; unz.〉 1. Geschichte der Entwicklung der bildenden Kunst; Sy 〈selten〉 Kunsthistorie 2. Darstellung, Lehrbuch der Kunstgeschichte * * * Kụnst|ge|schich|te, die: 1. <o. Pl.> a) Geschichte der Entwicklung u. der… …   Universal-Lexikon

  • Kunstgeschichte — Kụnst|ge|schich|te, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wiener Schule der Kunstgeschichte — ist ein Sammelbegriff für die an der Universität Wien entwickelten fundamentalen kunsthistorische Methoden. Es handelt sich um eine über mehrere Generationen reichende wissenschaftliche Evolution, wobei eine Reihe Gelehrter jeweils auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Formalismus (Kunstgeschichte) — Der Begriff Formalismus bezeichnet eine kunsthistorische Methode zur Interpretation eines Kunstwerkes. Der Wert des Werkes liegt dabei in der Autonomie der Form. Die formalistische Betrachtung von Kunst betont Qualitäten wie z. B.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”