Indĭen

Indĭen

Indĭen (India), bei den Griechen und Römern Bezeichnung für die gesamte jenseit des Indus, südlich und südöstlich vom Imaos (Himalaja) gelegene Ländermasse Asiens: das jetzige Vorder- und Hinterindien nebst einem Teil Chinas. Während die Ägypter und Phöniker schon sehr früh mit der Westküste Vorderindiens in Handelsverkehr standen, hatten d [e Griechen in älterer Zeit von I. nur dürftige Nachrichten, die sie über Persien (z. B. durch Ktesias) erhielten. Herodot kennt von I. nur die Gegend des Indus; bei der Beschreibung von Xerxes' Heer führt er die »dunkel-gefärbten« indischen Hilfstruppen an und nennt sie »Äthiopier vom Sonnenaufgang«. Sehr erweitert wurde die Kenntnis von I. durch den Zug Alexanders d. Gr. nach dem »Fünfstromland« (Pentapotamien, Pandschab) und durch Seleukos Nikator, der (305) bis zur Jamuna (Dschamna) vordrang, namentlich aber durch Megasthenes, der als Seleukos' Gesandter längere Zeit zu Pataliputra, der Residenz des Inderfürsten Sandrokottos (Tschandragupta), verweilte. Eratosthenes (gest. 193 v. Chr.) kannte bereits die südliche Zuspitzung der vorderindischen Halbinsel sowie Taprobane (Ceylon), verlegte aber den Ganges, als den östlichen Grenzfluß Indiens, in die Nähe von Thinai (China). Unter Kaiser Claudius (gest. 54 n. Chr.) kamen Gesandte des Königs Rochias von Ceylon nach Rom. Der Geograph Ptolemäos (2. Jahrh. n. Chr.), der schon Vorder- und Hinterindien unterscheidet, erwähnt den »goldenen Chersones« (die Halbinsel Malakka) sowie Java und andre indische Inseln. Natur- und Kunsterzeugnisse Indiens waren schon seit den Zeiten der Seleukiden immer häufiger nach Europa gekommen; im Mittelalter gelangten sie teils auf dem Karawanenweg durch die Wüsten Innerasiens nach den Küstenländern des Kaspischen und Schwarzen Meeres, teils durch die Araber, die bereits in den ersten Jahrhunderten nach Mohammed die indischen Meere befuhren, nach Ägypten und von hier aus durch Vermittelung der Genuesen, Florentiner, namentlich aber der Venezianer nach dem Westen Europas. Neu belebt wurde das Interesse für I. durch die Reiseberichte Marco Polos, Odorichs von Pordenone und Niccolòs de' Conti, der im 15. Jahrh. das innere Vorderindien eingehend erforschte. Besonders auf die von Polo geschilderten Goldländer Kathai (China) und Zipangu (Japan), die man als zu Hinterindien gehörig betrachtete, lenkte sich die allgemeine Aufmerksamkeit. Daß das reiche I. bequemer mittels einer Fahrt nach W. erreicht werden könne, erschien um so wahrscheinlicher, als die Ostküste des Landes der Serer (China) von Ptolemäos um 51°, von Marinus Tyrius sogar um 96° zu weit gegen O. versetzt war, während auf der Karte des Toscanelli, die Kolumbus auf seiner ersten Entdeckungsreise als Führer diente, die Entfernung zwischen den Kanarischen Inseln und der Küste Ostasiens zu etwa 90° (nach Kolumbus' Umrechnung 1100 span. Meilen) angegeben war. Daher meinte Kolumbus, als er 1492 auf der Insel Guanahani landete, eine indische Insel unfern der Gangesmündung erreicht zu haben, und erst nachdem Vasco da Gama 1498 den Seeweg nach dem alten I. gefunden und Balboa 1515 zuerst den Stillen Ozean erblickt hatte, erkannte man, daß die neuentdeckten Länder im W. vom Lande der alten Inder im äußersten Osten weit getrennt seien. Gleichwohl ist der Name I. den von Kolumbus zuerst aufgefundenen Inseln Mittelamerikas verblieben, nur daß man dieselben als Westindien (s. d.) von dem eigentlichen I. im O. als Ostindien (s. d.) unterschied, ebenso wie man die Indianer, die Urbewohner des neuen Weltteils, von den Indern, den Bewohnern Ostindiens, unterscheidet. Vgl. Vivien de Saint-Martin, Etude sur la géographie grecque et latine de l'Inde (3 Teile, Par. 1858–60).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • indien — indien, ienne [ ɛ̃djɛ̃, jɛn ] adj. et n. • 1284; bas lat. indianus 1 ♦ Des régions d Asie anciennement appelées Indes. Océan Indien. Coq indien ou coq d Inde. Chanvre indien. De l Inde. Les frontières indiennes. L Union indienne. ♢ N. Indiens… …   Encyclopédie Universelle

  • Indien [4] — Indien (Gesch.). Die älteste Geschichte I s ist in Dunkel gehüllt, da die Indische Literatur eine eigentliche Geschichtsschreibung nicht kennt u. die auf uns gekommenen chronikartigen Schriften u. dgl. durchaus den mythologischen Charakter tragen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Indien [1] — Indien (Inaĭa, Indĭke, a. Geogr.), das nach dem Indos benannte südlichste Land in Asien; grenzte, im Norden von dem Paropamisos, Imaos u. Emodos eingeschlossen, an Scythia extra Imaum, Serika u. das Land der Sinä, im Osten an die Sinä u. den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Indien [2] — Indien (Antiq.). Als die Indier noch in ihren Ursitzen vereint mit den Iraniern wohnten, findet sich noch keine Spur von der Casteneintheilung, welche schon in der Zeit vor Buddha (d.i. im 6. Jahrb.) das ganze indische Leben umspannt u. sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Indien [3] — Indien (Ostindien, Geogr. u. Statist.) ist bei den Europäern der Name für ein weites Ländergebiet im Süden u. Südosten Asiens, welches jedoch kein politisches Ganze ausmacht, sondern nur eine geographische Abtheilung des Welttheils bildet. Der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • indien — indien, enne (in diin, diè n ) s. m. et f. 1°   Habitant de l Inde proprement dite. 2°   Abusivement. Habitant indigène de l Amérique, qui fut nommée d abord les Indes occidentales, parce que Christophe Colomb, qui cherchait une voie pour aller… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Indien — Indien, das den Ägyptern und Phöniziern durch Handelsbeziehungen, bei Griechen und Römern jedoch und bis ins Mittelalter nur sagenhaft bekannte, wegen seines Reichtums berühmte Land jenseit des Indus, das Kolumbus, nach W. steuernd, in dem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Indien — Indien, siehe Ost und Westindien …   Damen Conversations Lexikon

  • Indien — Indien, bei den Griechen das Land jenseits des Indus, nach ihrer Vorstellung bis an den östl. Ocean reichend; Columbus wollte auf einer Fahrt nach Westen dieses I. (Ostindien) erreichen, und es wäre ihm auch geglückt, wenn Amerika sich nicht so… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Indien — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”