Schwärzen — Schwärzen, verb. reg. act. schwarz machen. 1. In der ersten und zweyten Bedeutung des Beywortes. Die Schuhe, das Leder schwärzen. Die Schmiede schwärzen das Eisen, wenn sie es, indem es noch heiß ist, mit Pech überfahren, wovon es glänzend… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
Schwarzen — Schwarzen …   Wikipédia en Français
 
Schwärzen — Schwärzen, 1) schwarz, dunkel, schmutzig machen; 2) schwarz färben; 3) Eisen auf der Oberfläche schwarz machen, indem man es glühend mit Pech überstreicht od. indem man das Eisen in Leinöl taucht u. dies über glühenden Kohlen abdampfen läßt. Um… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Schwärzen — Schwärzen, s.v.w. schmuggeln. Schwärzerei, s.v.w. Schleichhandel (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon
 
schwärzen — schwärzen:schwarzmachen+rußen …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
schwärzen — V. (Aufbaustufe) etw. schwarz färben Beispiel: Das Gesicht des Heizers war von Ruß geschwärzt …   Extremes Deutsch
 
Schwarzen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia
 
schwärzen — schieben; schmuggeln; paschen (umgangssprachlich); Schmuggel treiben * * * schwạ̈r|zen 〈V. tr.; hat〉 1. etwas schwärzen schwarzmachen, schwarzfärben 2. 〈österr.〉 2.1 jmdn. schwärzen hintergehen 2.2 etwas schwärzen …   Universal-Lexikon
 
Schwarzen — Infobox German Location Art = Ortsgemeinde Wappen = Schwarzen.jpg Wappengröße = 90px lat deg = 49 | lat min = 57 | lat sec = 43 lon deg = 7 | lon min = 19 | lon sec = 52 Lageplan = Lageplanbeschreibung = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis =… …   Wikipedia
 
schwärzen — Einen in die Schwärze bringen: ihn beschuldigen, verleumden, ihn in den schwärzesten Farben schildern, um ihm zu schaden und ihm Hindernisse und Unannehmlichkeiten zu bereiten. Vergleiche die Redensart ›Einen in die Tinte bringen‹, ⇨ Tinte… …   Das Wörterbuch der Idiome