Flußspat

Flußspat

Flußspat (Fluorit), Mineral, besteht aus Fluorcalcium CaFl2 mit 48,85 Fluor und 51,15 Calcium, findet sich in schön ausgebildeten regulären Kristallen, besonders in Würfeln, die oft von bedeutender Größe, einzeln aufgewachsen oder in Drusen und Gruppen vereinigt sind, auch in Oktaedern, Triakisoktaedern, Tetrakishexaedern, Hexakisoktaedern und mannigfachen Kombinationen, ferner in grobkristallinischen Massen, in diesen ebenso wie in den Kristallen vollkommen spaltbar nach dem Oktaeder, sodann körnig, stängelig, seltener dicht (Fluß, Flußstein) und erdig (Flußerde); Härte 4, spez. Gew. 3,1–3,2, meist wasserhell, weiß, grün, wein- oder honiggelb, blau, violett und rot; durchsichtig bis undurchsichtig, mit Glasglanz, nur in der dichten und erdigen Abart schimmernd bis matt. Der gefärbte F. besitzt bisweilen schöne Fluoreszenz und phosphoresziert, zumal in dem sogen. Chlorophan, nach dem Erwärmen und nach dem Bestrahlen mit Sonnenlicht mit grünem oder blauem Schimmer; durch Glühen aber wird er häufig entfärbt. Vor dem Lötrohr schmilzt der F., und mit Schwefelsäure erwärmt, liefert er das Glas ätzende Flußsäuredämpfe. F. findet sich sehr verbreitet, zunächst auf den Zinnerzlagerstätten in Sachsen, Böhmen und Cornwall, sodann auf Erzgängen; häufig mit Schwerspat zusammen, so im Erzgebirge bei Freiberg, Annaberg, Marienberg, zu Andreasberg am Harz, im badischen Münstertal, zu Kongsberg in Norwegen und besonders schön in Form und Farbe der Kristalle auf den Bleierzgängen in Derbyshire, Cumberland und Devonshire; ferner in selbständigen Gängen oder mit Schwerspat und Quarz zusammen bei Stolberg am Harz (hier auch der dichte F.) und bei Liebenstein in Thüringen, sodann auf Hohlräumen und Klüften im Granit (so zu Striegau), im Porphyr und in kristallinischen Schiefern (in den Alpen), selten als Versteinerungsmittel. In Nordamerika wird F. in Kentucky (Crittenden) und in Illinois (Hardin) gewonnen. Der intensiv gefärbte und zumal der dunkelblaue F., wie er sich unter anderm im Granit zu Wölfendorf in der Oberpfalz findet, entwickelt beim Zerschlagen oder Reiben einen auffallenden Geruch nach unterchloriger Säure (Stinkfluß). Was den Geruch und die intensive Färbung bedingt, ist noch nicht bekannt; manche vermuten, daß Kohlenwasserstoffe, die mit Äther ausgezogen werden können, den Geruch bedingen, andre, wie Loew, nehmen freies Fluor in diesem F. an. Aus den schön gefärbten und stark durchscheinenden Varietäten des Flußspats werden in England (besonders in Derbyshire) Schalen, Vasen, Leuchter, Briefbeschwerer, Kamingesimse u. dgl. verfertigt (spar-ornaments); durch sorgfältiges Erhitzen bis annähernd zur Rotglut wird bei manchem dunkelvioletten F. dort auch wohl eine hellere Amethystfarbe erzielt. Vielleicht haben auch schon die Alten den F. zur Herstellung der kostbaren und kunstvollen Murrinischen Gefäße (s.d.), sofern solche nicht aus Achat bestehen, benutzt. Sonst dient F. als Flußmittel beim Schmelzen von Kupfer-, Silber- und Eisenerzen, was ihm auch seinen Namen verschafft hat; dann zu Glasuren, Emails, Milchglas, zur Gewinnung der Flußsäure und zum Ätzen des Glases.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flußspat — Flußspat, Fluorit, Fluß, Flußstein, Mineral, natürliches Calciumfluorid CaFl2 (48,72% Fl, 51,28% Ca), mitunter nach unterchloriger Säure riechend (Stinkfluß), kristallisiert regulär, und zwar meistens in Würfel und Oktaederform, sonst derb,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flußspat — Flußspat, Fluorit, Fluß, reguläres, meist in Würfeln kristallisierendes Mineral [Tafel: Edelsteine II, 41 u. 42], farblos, wasserhell, aber auch blau, grün, rot, gelb etc. gefärbt, Härte 4, chemisch Fluorkalzium; fast alle Varietäten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flußspat — Sm Fluor …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flußspat — fluoritas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. fluorite; fluorspar vok. Fluorit, m; Flußspat, m rus. плавиковый шпат, m; флюорит, m pranc. fluorine, m; spath fluor, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Flußspat — Fluorit violetter Fluorit aus Chiny Chemische Formel CaF2 Mineralklasse Halogenide III/A.08 10 (nach Strunz) 9.2.1.1 (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Flußspat — Flussspat …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Flußspat — Flussspat …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • England — (hierzu die Karte »England und Wales«), Anglia, nach den Angelsachsen so genannt, der südliche Teil der Insel Großbritannien, umfaßt das eigentliche E. nebst den Küsteninseln, darunter Sheppey, Wight und die Scillyinseln. Politisch gehört dazu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fluor — Fl oder F, chemisch einfacher Körper, findet sich nicht im freien Zustand in der Natur, aber an Calcium gebunden als Flußspat, mit Natrium und Aluminium verbunden als Kryolith, außerdem im Amphibol, Topas, in natürlichen Phosphorsäuresalzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kieselfluorid — (Siliciumtetrafluorid, Fluorkiesel, Fluorsilicium) SiFl4 entsteht beim Erwärmen von Flußspat (Fluorcalcium) und Quarzsand (Kieselsäureanhydrid) mit konzentrierter Schwefelsäure, ist ein farbloses Gas vom spez. Gew. 3,6, riecht und schmeckt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”