Bischoff

Bischoff

Bischoff, 1) Gottlieb Wilhelm, Botaniker, geb. 1797 in Dürkheim a. d. Hardt, gest. 11. Sept. 1854 in Heidelberg, studierte seit 1821 in Erlangen, habilitierte sich 1825 in Heidelberg als Privatdozent und wurde 1833 Professor, 1839 Direktor des botanischen Gartens daselbst. Er lieferte wertvolle Arbeiten über Lebermoose, Charazeen und Gefäßkryptogamen und schrieb: »Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde« (Nürnb. 1833–44, 3 Bde.); »Wörterbuch der beschreibenden Botanik« (das. 1839; 2. Aufl. von I. A. Schmidt, 1857); »Medizinisch-pharmazeutische Botanik« (Erlang. 1843, 2. Aufl. 1847); »Die Botanik in ihren Grundrissen und nach ihrer historischen Entwickelung« (Stuttg. 1848).

2) Theodor Ludwig Wilhelm, Anatom und Physiolog, geb. 28. Okt. 1807 in Hannover, gest. 5. Dez. 1882 in München, studierte seit 1826 in Bonn und Heidelberg, habilitierte sich 1833 als Privatdozent in Bonn, ging als solcher 1835 nach Heidelberg und wurde hier 1836 zum Professor ernannt. 1844 ging er nach Gießen, wo er ein physiologisches Institut und ein anatomisches Theater errichtete, und 1855 nach München. 1878 trat er in den Ruhestand. Er schrieb: »Entwickelungsgeschichte der Säugetiere und des Menschen« (als 7. Band von Sömmerings Anatomie, Leipz. 1842), »des Kanincheneies« (Braunschw. 1843), »des Hundeeies« (das. 1845), »des Meerschweinchens« (Gießen 1852), »des Rehes« (das. 1854); »Beweis der von der Begattung unabhängigen periodischen Reifung und Loslösung der Eier der Säugetiere und der Menschen« (das. 1844); »Widerlegung und Bestätigung des Eindringens der Spermatozoiden in das Ei der Muscheln und der Frösche« (das. 1851); »Historisch-kritische Bemerkungen zu den neuesten Mitteilungen über die erste Entwickelung der Säugetiereier« (Münch. 1877); »Der Harnstoff als Maß des Stoffwechsels« (Gießen 1853); »Die Gesetze der Ernährung der Fleischfresser« (mit Von, Leipz. 1860); »Die Großhirnwindungen bei den Menschen« (Münch 1868); »Studium und Ausübung der Medizin durch Frauen« (das. 1872); »Führer bei Präparierübungen« (das. 1873; 4. Aufl. von Rüdinger, 1897). Außerdem lieferte er Beiträge zu Wagners und Burdachs »Physiologie«. Er wies auch (1837) die Gegenwart von freier Kohlensäure und Sauerstoff im Blute nach und lieferte Untersuchungen über den Unterschied zwischen dem Menschen und den höhern Affen. Vgl. Kupffer, Gedächtnisrede auf B. (Münch. 1884).

3) Joseph, unter dem Namen Konrad von Bolanden bekannter Romanschriftsteller, geb. 9. Aug. 1828 zu Niedergailbach in der Rheinpfalz, studierte seit 1849 katholische Theologie zu München, wurde 1852 als Domkaplan in Speyer angestellt, nach einigen Jahren als Administrator nach Kirchheimbolanden und von hier als Pfarrer nach Börrstadt am Donnersberg versetzt. Seit 1859 war er Pfarrer in Berghausen bei Speyer, bis er 1869 seinem Amt entsagte und sich privatisierend in Speyer niederließ, um sich ganzder Schriftstellerei zu widmen. Papst Pius IX. ernannte ihn 1872 zu seinem Wirklichen Geheimen Kammerherrn. B. war ungemein produktiv und hat in den katholischen Kreisen von ganz Europa Aufsehen erregt. Seine zum Teil vielfach ausgelegten Werke haben stark ausgesprochene ultramontane Tendenz. In den ersten Romanen: »Eine Brautfahrt« (Regensb. 1857) und »Franz von Sickingen« (das. 1859), stellte er die Reformation als gemeine Rebellion, als einen Ab- und Rückfall dar und schilderte Luther, Sickingen, Hutten etc. mit den grellsten Farben als moralisch Verworfene. Dann folgten: »Königin Bertha« (Regensb. 1860) und »Barbarossa« (das. 1862); ferner: »Die Aufgeklärten« (Mainz 1864) und »Historische Novellen über Friedrich II. und seine Zeit« (das. 1865–1866, 4 Bde.), worin der große Preußenkönig als eine Art politischen Räuberhauptmanns erscheint. Gegen die naturwissenschaftlichen Forschungen wendet sich »Angela« (Regensb. 1866), gegen den Liberalismus »Die Freidenker« (das. 1866), »Die Schwarzen und die Roten« (Mainz 1868), »Fortschrittlich« (das. 1870). Im gleichen Geist sind seine zahlreichen spätern Erzählungen gehalten. Von seinen kleinern Erzählungen hatten besonders »Der neue Gott«, »Der alte Gott«, »Kelle oder Kreuz« Erfolg.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bischoff — Saltar a navegación, búsqueda Bischoff: Amaury Bischoff (* 1987), un futbolista francés portugués Efraín (Urbano) Bischoff, un reconocido historiador argentino Gottlieb Wilhelm T.G. Bischoff (1797, Bad Dürkheim 1854, Heidelberg), un profesor,… …   Wikipedia Español

  • Bischoff — steht für: Bischoff (Familienname), der Familienname Bischoff Bischoff (Traktor), ein in Recklinghausen ansässigen Traktorenhersteller Privatbrauerei Bischoff, eine Brauerei im pfälzischen Winnweiler Siehe auch: Bischof (Begriffsklärung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischoff — Bischoff, 1) Melchior, geb. 1547 in Pösneck, studirte Theologie u. wurde 1570 Diakonus in seiner Vaterstadt; da er bei der Kirchenvisitation die Artikel der Wittenberger Theologen nicht unterschreiben wollte, wurde er 1573 abgesetzt; aber nachdem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bischoff — Bischoff, Jos. Eduard Konrad, Schriftsteller unter dem Pseudonym Konrad von Bolanden, geb. 9. Aug. 1828 zu Niedergailbach in der Rheinpfalz, bis 1869 kath. Pfarrer, zuletzt in Berghausen, seitdem in Speyer schriftstellernd; schrieb zahlreiche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bischoff [2] — Bischoff, Theod. Ludw. Wilh. von, Anatom und Physiolog, geb. 28. Okt. 1807 zu Hannover, 1855 78 Prof. zu München, gest. das. 5. Dez. 1882, um die Entwicklungsgeschichte und die Lehre von der Ernährung verdient …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bischoff [1] — Bischoff, Christoph Heinrich Ernst, geb. 1780 zu Hannover, seit 1819 Prof. in Bonn; schrieb unter andern »Lehre von den chem. Heilmitteln«, Bonn 1825 bis 1831; »Randbemerkungen über die Medicinalreform«, Bonn 1850 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bischoff [2] — Bischoff, Theodor Ludwig Wilhelm, Sohn des Vorigen, geb. 1807 zu Hannover, seit 1843 Professor in Gießen; Anatom und Physiolog, schrieb mehrere Monographien über die Entwicklung des thierischen Eis …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bischoff [3] — Bischoff, Gottlieb Wilhelm, geb. 1797 zu Dürkheim in Rheinbayern, seit 1839 Prof. der Botanik in Heidelberg. Schrieb: »Die Krytogam. Gewächse«, Nürnb. 1828; »Grundriß der medicin. Botanik«, Heidelberg 1831; »Lehrbuch der Botanik«, Stuttgart… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bischoff [4] — Bischoff, Ignatz Rudolf, Edler von Altenstern, geb. 1784 zu Kremsmünster in Oberösterreich, wurde 1808 zu Wien Doctor der Medicin, 1812 Prof. der medicin. Klinik und wundärztlichen Therapie zu Prag, 1825 Prof. an der Josephsakademie zu Wien, 1833 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bischoff [5] — Bischoff, Georg Friedrich, geb. zu Ellrich am Harz 1780, st. 1841 als Musikdirector an der prot. Kirche zu Hildesheim. Gründer der deutschen Musikfeste, componirte auch einige Gesänge …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”