- Kupffer
Kupffer, 1) Adolf Theodor von, Physiker, geb. 18. Jan. 1799 in Mitau, gest. 4. Juni (23. Mai) 1865 in Petersburg, war 1824–28 Professor der Physik und Chemie in Kasan, dann Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Petersburg und Direktor der 1843 daselbst errichteten magnetisch-meteorologischen Zentralanstalt. Er lieferte zahlreiche Untersuchungen über Meteorologie und Erdmagnetismus, leitete die Errichtung von Sturmsignalen längs der russischen Küsten und veranlaßte die Einführung eines neuen Alkoholometers in Rußland. Er schrieb: »Handbuch der Alkoholometrie« (Berl. 1865).
2) Karl von, Anatom, geb. 14. Nov. 1829 zu Lesten in Kurland, gest. 16. Dez. 1902 in München, studierte in Dorpat, wurde 1858 Prosektor und außerordentlicher Professor an der dortigen Universität, ging 1866 als Professor und Direktor der Anatomie nach Kiel, 1876 nach Königsberg und 1880 nach München. Er arbeitete vom vergleichend anatomischen Standpunkt über den feinern Bau und die Entwickelung des Rückenmarks, über den feinern Bau der elektrischen Organe, über das Hemmungsvermögen der Muskeln gegenüber örtlich auf sie einwirkenden Reizen, über den Einfluß des Vagus und Splanchnicus auf die Darmperistaltik, über die Entwickelung der Harn- und Geschlechtsorgane, der Milz, der Bauchspeicheldrüse, über die Entstehung der Allantois und der Gastrula der Wirbeltiere, über die Gastrulation in den meroblastischen Eiern der Wirbeltiere, über die Befruchtung des Neunaugeneies, über die Stammesgeschichte der Vögel, die Entwickelung der Knochenfische, der Aszidien etc. Hervorragende Bedeutung haben seine Arbeiten über die Entwickelung des Kopfskeletts. Er lieferte auch Beiträge zur Anthropologie der ostpreußischen Bevölkerung und nahm Anteil an den Bestrebungen zur Erforschung der deutschen Meere. In seinen »Biologischen Problemen« näherte er sich in einem gewissen Grade dem Neovitalismus. Er schrieb: »Untersuchungen über die Textur des Rückenmarks und die Entwickelung seiner Formelemente« (mit Bidder, Leipz. 1857); »Die Stammverwandtschaft zwischen Aszidien und Wirbeltieren« (Bonn 1870); »Laichen und Entwickelung des Ostseeherings« (Berl. 1878); »Immanuel Kants Schädel« (mit Bessel-Hagen, Königsb. 1880); »Epithel und Drüsen des menschlichen Magens« (Münch. 1883); »Gedächtnisrede auf Theodor Bischoff« (das. 1884); »Studien zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte des Kopfes der Kranioten« (das. 1893–1900, 4 Hefte).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.