Homburg [1]

Homburg [1]

Homburg, 1) H. vor der Höhe (Bad H.), Stadt, Kur- und Badeort im preuß. Regbez. Wiesbaden,Obertaunuskreis (s. Karte »Umgebung von Frankfurt a. M.«), ehemals Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen-Homburg, am Taunus, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien H.-Frankfurt a. M. und H.-Usingen, 176 m ü. M., besteht aus der Alt- und der vom Landgrafen Friedrich II. angelegten eleganten Neustadt.

Wappen von Homburg vor der Höhe.
Wappen von Homburg vor der Höhe.

Das ehemalige Residenzschloß, 1680 erbaut, liegt auf einer die Stadt beherrschenden, aussichtsreichen Anhöhe. Von kirchlichen Gebäuden befinden sich hier 2 evangelische, eine katholische, eine englische und eine russ. Kirche sowie eine Synagoge. Die Stadt hat Denkmäler von Kaiser Wilhelm I., Kaiser Friedrich III., der Kaiserin Friedrich und dem Dichter Hölderlin. Die Zahl der Einwohner beträgt (1900) mit Garnison (1. Füs.-Bat. Nr. 80) 9635, davon 2390 Katholiken und 440 Juden. H. hat bedeutende Leder-, Hut-, Brot- und Nudelfabrikation, eine Eisen- und Metallgießerei, Düten- und Kartonnagen-, Essig-, Senf-, Likör-, Seifen- und Lichte-, Maschinen- und Bleiweißfabrikation, eine Landesbank, Gymnasium, eine Realschule, ein Englisches Fräuleininstitut, Altertumsmuseum (Saalburgmuseum im Kurhaus) und ist Sitz eines Landratsamts, Amtsgerichts und einer Oberförsterei. Die 8 Mineralquellen gehören zu den eisenhaltig-salinischen Säuerlingen und haben einen beträchtlichen Gehalt von Kohlensäure. Die bedeutendste ist der Elisabethbrunnen (Zusammensetzung und Temperatur s. Tabelle »Mineralwässer IVb«). Das Wasser der Brunnen wird als Getränk angewendet gegen Magenkatarrh, Hämorrhoidalbeschwerden, Leberblutfülle, Fettleibigkeit, Gicht, Katarrh der Gallenwege, Menstruationsstörungen, Bronchialkatarrh etc.; in Form von Bädern bei Skrofeln, Hautausschlägen, rheumatischen und gichtischen Leiden. Jährlich werden gegen 100,000 Krüge davon versandt. Die Zahl der Kurgäste beträgt jährlich gegen 12,000. Die Badegebäude sind prächtig, besonders das große Kurhaus mit Theater, das Badehaus »Kaiser-Wilhelmsbad« und das neue Kurhausbad; sie gehören sämtlich der Stadt. In der schönen Umgegend ist besonders die Saalburg (s. d.) bemerkenswert, wohin eine elektrische Straßenbahn führt. Stadt und Burg H. gehörten im Mittelalter den Herren von Eppenstein (s. Eppstein). Vgl. Schick, H. und Umgebung (19. Aufl., Homb. 1896); Supp, Bad H. (7. Aufl., das. 1903); Friedlieb, Der Kurort H. und dessen Indikationen (Frankf. 1867); Will, Der Kurort H., seine Mineralquellen etc. (Homb. 1880) und Diätetische und therapeutische Winke etc. (das. 1893); Hoeber, Bad H. und sein Heilapparat (3. Aufl., das. 1901); Baumstark, Bad H. und seine Heilquellen (Wiesbad. 1901); die »Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in H.«. – 2) Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Rheinpfalz, Knotenpunkt der Linien H.-Zweibrücken, Neunkirchen-Worms u. a. der Pfälzischen Eisenbahn, 233 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Latein- und Realschule, Amtsgericht, Forstamt, Elektrizitätswerk, Eisenzeug- und Tonwarenfabrikation, Pferdezucht und (1900) 4785 meist evang. Einwohner. Nordöstlich die Ruinen des einst prächtigen Schlosses Karlsberg (1794 von den Franzosen zerstört) und die früher stark befestigte Burg H. (Hohenburg). Schon 1172 gab es Grafen von H., die um die Mitte des 15. Jahrh. ausstarben. Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges war die Feste in nassauischem Besitz, ward 1636 von den Österreichern genommen und 1714 von den Franzosen geschleift. 1755 fiel sie nebst der Stadt, die erst im 17. Jahrh. neben der Burg entstand, an Zweibrücken. – 3) Schloß im preuß. Regbez. Köln, Kreis Gummersbach, beim Dorf Nümbrecht, liegt in der dem Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg gehörigen Herrschaft H. an der Mark.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Homburg — (Kurzform zu „Hohenburg“ über historisch „Hohemburg“) ist der Name folgender Territorien: Hessen Homburg, Landgrafschaft von 1622 bis 1866 um das heutige Bad Homburg vor der Höhe Reichsherrschaft Homburg, Kleinstaat von 1276 bis 1806 um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Homburg — may refer to:PlacesIn Germany* Homburg, Saarland, capital of the Saarpfalz district of Saarland * Bad Homburg, urban district ( Kreisstadt ) and spa in Hesse * Homburg, Bavaria * Homburg, North Rhine WestphaliaElsewhere*Homburg, France, in… …   Wikipedia

  • Homburg — Chapelle de St. Antoine à Salen Reutenen Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • HOMBURG — (Bad Homburg), city near Frankfurt on the Main, Germany. In 1335 permission was given by Emperor Louis IV to Gottfried von Eppstein to settle 10 Jews in each of the localities of Eppstein, Homburg, and Steinheim; it is uncertain, however, whether …   Encyclopedia of Judaism

  • homburg — hom burg n. [from Homburg, Germany, the place of first manufacture.] A felt hat with a crown that is creased lengthwise, and a brim that is slightly curled upward at the edge. Syn: fedora, felt hat, trilby. [WordNet 1.5 +PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Homburg [1] — Homburg, 1) Herrschaft in der Landgrafschaft Hessen Homburg (s.d.), 2 QM., 11,600 Ew; 2) (Gesch.), s.u. Hessen (Gesch.); 3) H. vor der Höhe, an dem Eschbach, drei Stunden von Frankfurt u. durch eine Eisenbahn damit verbunden; Residenz, Sitz der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Homburg [2] — Homburg, Prinz von, s. Friedrich II., Landgraf von Hessen Homburg …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Homburg — vor der Höhe, Haupt und Residenzstadt der Landgrafschaft Hessen Homburg, mit dem Schlosse des Landgrafen, in einer reizenden Gegend an der Eschbach. Wiewohl es nur 3600 Ew. hat, ist es doch eine bedeutende Fabrikstadt. Der reizende Forstgarten… …   Damen Conversations Lexikon

  • homburg — type of soft felt had with a curled brim and a dented crown, 1894, from Homburg, resort town in Prussia, where it was first made. Introduced to England by Edward VII …   Etymology dictionary

  • homburg — ► NOUN ▪ a man s felt hat having a narrow curled brim and a lengthwise indentation in the crown. ORIGIN named after the German town of Homburg, where such hats were first worn …   English terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”