Hahn-Hahn

Hahn-Hahn

Hahn-Hahn, Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava, Gräfin, Schriftstellerin, geb. 22. Juni 1805 zu Tressow in Mecklenburg-Schwerin, gest. 12. Jan. 1880 in Mainz, Tochter des sogen. Theatergrafen Karl Friedrich v. Hahn (s. Hahn 4), vermählte sich 1826 mit dem reichen Grafen Friedrich Wilhelm Adolf v. H. aus der ältern Linie Hahn-Basedow, doch wurde die Ehe schon 1829 wieder gelöst, worauf die geschiedene Gattin auf Reisen und in der Poesie Zerstreuung suchte. 1835 besuchte sie die Schweiz, 1836 und 1837 lebte sie in Wien; 1838–39 bereiste sie Italien, 1840–41 wieder Italien, Spanien und Frankreich, 1842 Schweden und endlich Syrien und den Orient. Dazwischen lebte sie abwechselnd in Greifswald, Berlin und Dresden. Sie trat zuerst mit lyrischen Gedichten auf: »Gedichte« (Leipz. 1835), »Neuere Gedichte« (das. 1836), »Venezianische Nächte« (das. 1836) und »Lieder und Gedichte« (Berl. 1837). Später wandte sie sich dem sozialen Roman zu und ließ rasch nacheinander folgen: »Aus der Gesellschaft« (Berl. 1838; 2. Aufl. als »Ida Schönholm«, 1844), »Der Rechte« (das. 1839), »Gräfin Faustine« (das. 1841, 3. Aufl. 1848), »Ulrich« (das. 1841, 2 Bde.; 2. Aufl. 1845), »Sigismund Forster« (das. 1843, 2. Aufl. 1845), »Cecil« (das. 1844, 2 Bde.), »Zwei Frauen« (das. 1845), »Sibylla« (das. 1846), »Levin« (das. 1848), welche Romane teilweise u. d. T.: »Aus der Gesellschaft« (das. 1844, 12 Bde.) gesammelt erschienen. Sämtliche Romane bekundeten Esprit und eine zwar nicht tiefe, aber desto mannigfaltigere und äußerlich glänzende Bildung. Wiewohl sie ihrem Inhalt nach meist den aristokratischen Kreisen angehören, erschienen sie doch im allgemeinen von den Anschauungen des jungen Deutschland und der hiermit verwandten modern französischen Bildung beeinflußt. Ihre hocharistokratische Manier persiflierte der anonym erschienene (von Fanny Lewald verfaßte) Roman »Diogena. Von Gräfin Iduna H.« (Leipz. 1847) aufs köstlichste. Von ihren zahlreichen Reiseschriften sind »Jenseit der Berge« (Leipz. 1840, 2 Bde.; 2. Aufl. 1845), »Reisebriefe« (Berl. 1841, 2 Bde.), »Erinnerungen aus und an Frankreich« (das. 1842, 2 Bde.), »Ein Reiseversuch im Norden« (das. 1843) und »Orientalische Briefe« (das. 1844, 3 Bde.) zu nennen. Der Tod ihres Freundes (Herrn v. Bistram aus Kurland) hinterließ in ihrem ohnedies nie befriedigten Herzen eine Leere, deren Ausfüllung sie in der alleinseligmachenden Kirche zu finden hoffte. Bischof Ketteler in Mainz wurde ihr Gewissensrat, 1850 erfolgte ihr Übertritt zur katholischen Kirche. Als echte Konvertitin wirkte sie nun in fanatischem Eifer für diese, zunächst durch die Schrift »Von Babylon nach Jerusalem« (Mainz 1851), die ihren Schritt rechtfertigen sollte, die aber durch die geistreiche, ebenso milde wie scharfe Entgegnung Abekens: »Babylon und Jerusalem; ein Sendschreiben etc.« (Berl. 1851), in das verdiente Licht gestellt wurde. Demselben Zweck dienten: die Gedichtsammlung »Unsrer Lieben Frau« (Mainz 1851, 3. Aufl. 1856); »Aus Jerusalem« (das. 1851); »Die Liebhaber des Kreuzes« (das. 1852); »Ein Büchlein vom guten Hirten« (das. 1853); »Bilder aus der Geschichte der Kirche« (das. 1853–66, 4 Bde.; Bd. 1, 3. Aufl. 1874). Im November 1852 trat sie zu Angers als Novizin in ein Kloster und beteiligte sich an der Gründung des Klosters »Zum guten Hirten« in Mainz, worin sie starb. Ihre spätern Romane: »Maria Regina« (Mainz 1860; 6. Aufl. 1898, 2 Bde.), »Doralice« (das. 1861, 2 Bde.), »Zwei Schwestern« (das. 1863, 2 Bde.), »Peregrin« (das. 1864, 2 Bde.), »Die Erbin von Cronenstein« (das. 1868, 2 Bde.), »Nirwana« (das. 1875, 2 Bde.), »Eine reiche Frau« (das. 1877), »Der breite Weg und die enge Straße« (das. 1877, 2 Bde.), »Wahl und Führung« (das. 1878, 2 Bde.) u. a. machten in derselben äußerlich blendenden Weise für ihre ultramontanen Anschauungen Propaganda wie die frühern Romane für die jungdeutschen. Eine Gesamtausgabe ihrer frühern Romane erschien zu Berlin 1851 in 21 Bänden; die Schriften aus der Zeit ihrer ultramontanen Tendenzen wurden als »Gesammelte Werke« mit einer Einleitung von O. v. Schaching (Regensb. 1902 ff.) herausgegeben. Vgl. Marie Helene, Gräfin Ida H. (Leipz. 1869); Haffner, Gräfin Ida H. (Frankf. 1880); Alinde Jacoby, Ida Gräfin H. (Mainz 1894).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hahn (Familienname) — Hahn ist der Familienname folgender Personen: Hahn (Adelsgeschlecht) aus Mecklenburg Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn — im Korbe sein: unter lauter weiblichen Personen der einzige Mann sein; Hauptperson, Liebling sein, viel gelten. ›Korb‹ meint hier entweder den ganzen Hühnerhof oder den Korb, in dem die Hühner zu Markt getragen werden. Man mag auch an die heute… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hahn — steht für: ein männliches Haushuhn das männliche Tier diverser anderer Vögel, siehe Liste der Bezeichnungen für Haus und Wildtiere Hahn (Wappentier), Wappentier als gemeine Figur der Heraldik den Wetterhahn als Wetterfahne auf einem Kirchturm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn — may refer to:*Flughafen Frankfurt Hahn or Hahn Airport, an airport in the Rhein Hunsrück Kreis district, Rhineland Palatinate, Germany *places in Rhineland Palatinate, Germany: **Hahn, Rhineland Palatinate, a municipality in the Rhein Hunsrück… …   Wikipedia

  • Hahn Air Lines — Hahn Air …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0006006703 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn (Pfungstadt) — Hahn Stadt Pfungstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn (Aachen) — Hahn Stadt Aachen Koordinaten: 50° 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn [2] — Hahn, Abschlußvorrichtung für Gase und Flüssigkeiten an Gefäßen oder in Rohrleitungen. In dem Hahngehäuse A (Fig. 1 u. 2) ist der Hahnkegel B (auch Küken, Schlüssel, Wirbel, Reiber) drehbar, in dem sich eine Durchlaßöffnung C befindet. Ist der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hahn (Holzhausen) — Hahn Der Hahn mit Edermünde Holzhausen von Südosten Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn — Hahn: Das gemeingerm. Wort mhd. hane, ahd. hano, got. hana, aengl. hana, schwed. hane ist eine Substantivbildung zu der idg. Wurzel *kan »singen, klingen, tönen«, vgl. z. B. lat. canere »singen, klingen« (↑ Kantor, ↑ Kantate, ↑ Chanson usw.) und… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”