- George [2]
George (spr. dschordsch), 1) Henry, amerikan. Publizist und Sozialökonom, geb. 2. Sept. 1839 in Philadelphia, gest. 29. Okt. 1897 in New York, erlernte die Buchdruckerei und war, nachdem er eine Seereise nach Indien gemacht, dann kurze Zeit in Kalifornien sich mit Goldsuchen befaßt hatte, als Setzer in Druckereien der »Alta California«, sodann der »San Francisco Times« zu San Francisco beschäftigt, für die er gleichzeitig anonyme Artikel lieferte. Als seine Autorschaft bekannt wurde, stellte ihn der Herausgeber der »San Francisco Times« als Redakteur, bald nachher als Chefredakteur seiner Zeitung an, doch gab G. diese Stellung 1867 auf, um die Leitung des »Herald« in San Francisco zu übernehmen, der jedoch im Kampfe mit der Preßkorruption zugrunde ging. Ein 1872 von G. mit andern begründetes Pennyblatt, die »Evening Post«, das einen großen Aufschwung nahm, ging bald an ein Konsortium von Kapitalisten über. Als diese verlangten, daß das Blatt ihren Interessen diene, zog sich G. von der Redaktion zurück und erhielt nachher eine kleine Beamtenstelle. Seit 1887 lebte er als Herausgeber der Wochenschrift »The Standard« in New York. In weitern Kreisen bekannt wurde G. durch seine Werke: »Progress and poverty« (New York 1880; deutsch, 5. Aufl., Berl. 1892), und »So- cial problems« (1883; deutsch, 3. Aufl., das. 1890), in denen G. das soziale Elend auf das Privatgrundeigentum als seine einzige Ursache zurückzuführen versucht und dessen Abschaffung durch Expropriation verlangt (s. Bodenbesitzreform). Von seinen übrigen Schriften sind noch anzuführen: »Protection or Free-trade« (1886; deutsch, Berl. 1887); »Zur Erlösung aus sozialer Not. Offener Brief an Papst Leo XIII.« (deutsch, das. 1893). Nach seinem Tod erschien das schon 1891 begonnene Werk »The science of political economy« (New York 1898) und »Our land and land policy; speeches, lectures and miscellaneous writings« (das. 1901). Vgl. die von seinem Sohn Henry G. (geb. 1862) verfaßte Biographie: »Life of Henry G.« (New York 1901); Weiß, Die Lehre H. Georges (Hamb. 1891), und Friedländer, Die vier Hauptrichtungen der modernen sozialen Bewegung, Bd. 2 (Berl. 1902).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.