Asyle für Obdachlose

Asyle für Obdachlose

Asyle für Obdachlose, Bauanlagen, die mittellosen Personen, wie zugereisten Arbeitern und Dienstboten, zeitweilig beschäftigungs- oder unterkunftslosen Personen vorübergehenden Aufenthalt bieten sollen. Sie sind in den großen Städten von erheblicher Wichtigkeit. Die früher vielfach von Privaten zum Erwerb eingerichteten ähnlichen kleinern Anstalten (Schlafhäuser, Armenherbergen etc.) führten trotz polizeilicher Überwachung in sittlicher sowohl als gesundheitlicher Beziehung zu vielen Mißständen, und die Errichtung und Unterhaltung der A. ist deshalb mehr und mehr an die Behörden, insbes. die Stadtverwaltungen, übergegangen. Die Aufnahme erfolgt bei den eigentlichen Asylen in der Regel nur für die Nacht; auch wird der Einzelne nur einige wenige Nächte hintereinander aufgenommen. Die Geschlechter werden streng gesondert; ebenso die Jugend von den Erwachsenen. Außer der Schlafstelle erhält jede Person die Gelegenheit, sich durch Waschen und Baden zu reinigen, vielfach wird auch eine einfache Abendmahlzeit verabfolgt; für polizeiliche Kontrolle und ärztliche Untersuchung wird gesorgt, und die mitgebrachte Kleidung wird desinfiziert. Die Aufnahme erfolgt entweder unentgeltlich oder gegen geringfügige Bezahlung oder, wie namentlich in England, um dem Andrang der Arbeitsscheuen vorzubeugen, gegen eine bestimmte Arbeitsleistung (für Männer meist Steineklopfen, für Frauen Lesen von Hülsenfrüchten, Reinigungsarbeit etc.). Mit zu den größten und besteingerichteten Asylen gehören die der Stadt Berlin. Hier wurden im nächtlichen Obdach 1898: 311,508; 1899: 371,651; 1900: 416,957; 1901: 562,858 Personen beherbergt; im Familienobdach betrug die Zahl der Verpflegungstage 1898: 75,654; 1899: 114,132; 1900: 216,137 – In baulicher Beziehung unterscheidet man zwei Systeme, je nachdem die Beherbergung in größern gemeinschaftlichen Räumen oder in Einzelzellen erfolgt. Auch kommen beide Systeme gemischt vor. In dem 1887 erbauten städtischen Obdach in Berlin (Fig. 1) ist der Hauptsache nach das System der gemeinsamen Unterbringung durchgeführt. In einem mehrgeschossigen Vorderhaus ist in dem Keller- und Erdgeschoß die Verwaltung (Wohnungen für Pförtner, Inspektor, Hausvater, Aufseher, Wirtschafterin, Koch- und Waschküche nebst Zubehör, Arzt, Krankenstation, Vorratsräume etc.) untergebracht, während drei Obergeschosse zur Aufnahme obdachloser Familien dienen. Den Rest des Grundstücks bedeckt ein ausgedehnter Shedbau zur Unterbringung von 1200 einzelnen nächtlich Obdachlosen in 19 Schlafsälen (a, Fig. 1), die mit Pritschen und Wascheinrichtungen ausgestattet sind. Seitlich der Schlafräume, durch Gänge

Fig. 1 Asyl für Obdachlose in Berlin.
Fig. 1 Asyl für Obdachlose in Berlin.
Fig. 2. Asyl der St. Olave's Union in London. Erdgeschoß.
Fig. 2. Asyl der St. Olave's Union in London. Erdgeschoß.

(d) von ihnen getrennt, liegen Aborte (b), Wärterzimmer (e) und darüber Vorratsräume; in einem Vorbau befinden sich die Badeeinrichtungen sowie die Räume für die Aufnahme, die Polizei etc. Ein Beispiel für das Einzelsystem bildet das Asyl der St. Olave's Union in London (Fig. 2). Der Bau ist zweigeschossig, das Erdgeschoß bietet 40 Männern, das Obergeschoß 16 Frauen und Kindern Unterkunft. In einem Kopfbau liegen die wenigen Verwaltungsräume und die Bäder. Die Männerzellen sind mit Nebenzellen verbunden, in denen die Obdachlosen als Entgelt für die Aufnahme eine bestimmte Menge Steine zerkleinern müssen; erst wenn sie diese Arbeit geleistet haben, dürfen sie die Zelle verlassen. In weiterm Sinne gehören zu den Asylen auch die Wärmstuben (s. d.). Vgl. Snell, Charitable and parochial establishments (Lond. 1881), Behnke im »Handbuch der Architektur«, 4. Teil, 5. Halbband (2. Aufl., Darmst. 1902); Klasen, Grundrißvorbilder, Teil 8 (Leipz. 1886).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obdachlose — Obdachlose, s. Asyle für Obdachlose …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asyl — (griech.), Freistätte, Zufluchtsort für Verfolgte. Schon Moses gewährte nach uraltem Herkommen, um die Blutrache zu beschränken, für unvorsätzliche Totschläger sechs Freistädte (4. Mos. 35). Später war auch der Tempel zu Jerusalem eine solche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • London [1] — London (spr. lonnd n; hierzu Stadtplan: »London, innere Stadt«, mit Registerblatt), Hauptstadt Englands und des britischen Reiches, die bevölkertste Stadt der Erde, liegt zu beiden Seiten der hier 180–275 m breiten Themse, 97 km oberhalb deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Armenwesen — Armenwesen. Arm im Sinn der Gesetzgebung ist derjenige, der nicht im stande ist, die für den notwendigsten Lebensunterhalt erforderlichen Mittel zu beschaffen, und deshalb fremder Hilfe bedarf. Die Ursachen der Armut sind teils individuelle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewerbehygiene — Gewerbehygiene, der Teil der öffentlichen Gesundheitspflege (s.d.), der sich auf die Gewerbe erstreckt und besonders die Förderung des Wohls der Arbeiter bezweckt (Arbeiterhygiene), während der Schutz der Anwohner der Gewerbebetriebe vor… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Edinburg [1] — Edinburg (Edinburgh, hierzu der Stadtplan), Hauptstadt Schottlands sowie der schott. Grafschaft Edinburghshire oder Mid Lothian und selbst besondere Grafschaft, liegt fast 3 km südlich vom Firth of Forth, unter 55°57´23´´ nördl. Br., 3°10´49´´… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlafstelle — Schlafstelle, eine Ruhestätte in der Wohnung eines andern für Personen (Schlafburschen, Schlafmädchen, Schlafleute, Schlafgänger), die keine eigne Wohnung besitzen. Das Schlafstellenwesen ist besonders in großen Städten sehr stark ausgebildet. In …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asyl — Unter der Bezeichnung Asyl (lat. asylum aus griech. ἄσυλον zu ἄσυλος unberaubt; sicher = ἀ privativum + σῦλον Raub ) versteht man einen Zufluchtsort, eine Unterkunft, ein Obdach und eine Freistatt bzw. Freistätte; den Schutz vor Gefahr und… …   Deutsch Wikipedia

  • Parīs — (hierzu der Plan der innern Stadt mit Registerblatt und Karte: »Umgebung von Paris«), die Hauptstadt Frankreichs, Sitz des Präsidenten der Republik, der Regierung und des Parlaments, zugleich Hauptstadt des Depart. Seine, ist nächst London die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freistätte — Asyl beantragen Menschen wenn sie politisch verfolgt werden weil sie einer verbotenen Partei angehören weil sie politische Meinungen nicht äußern dürfen weil in ihrem Land gegen Menschenrechte verstoßen wird Unter der Bezeichnung Asyl (von griech …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”