Damast

Damast

Damast, ein figurierter Seidenstoff, bei dem behufs Erreichung großer Figuren 4–8 Fäden nebeneinander von einer Platine der Jacquardmaschine betätigt werden, die aber mit Hilfe von Hebe- oder Vorderzeugen getrennt im Gewebe arbeiten. Seidendamaste verwendet man zu Möbelstoffen, Kirchenornamenten, Tapeten etc.; sie zählen zu den prachtvollsten Geweben. Seidener Möbeldamast enthält 28,000 einfache Fäden auf 130 cm Breite. Leinendamast dient zu Tafelgedecken und wird in abgepaßten Größen hergestellt, die Musterung besteht meist aus Einfassung, Mittel- und Eckstücken. Die Dichte und Garne sind: für starke Qualität 24–30 Ketten- und 24–30 Schußfäden auf 1 cm, Kette Leinen 15–18,000 m, Schuß Leinen 15–21,000 m; für mittlere Qualität 35–40 Ketten- und 35–50 Schußfäden auf 1 cm, Kette 21–36,000 m, Schuß 24–42,000 m; für seine Qualität 45–60 Ketten- und 45–80 Schußfäden auf 1 cm, Kette Leinen 42–63,000 m, Schuß Leinen 48–72,000 m auf 1 kg, wobei die starken und mittelstarken Gewebe 3/4 oder 4/4 weiß, die seinen jedoch roh gewebt werden. Wollendamaste dienen zu Möbelstoffen, Vorhängen etc. und werden aus harten, glänzenden Wollgarnen hergestellt; bei halbwollenen Damasten ist die Kette Baumwolle, der Schuß Kammgarn. Unter Halbdamast versteht man reichfigurierte Gewebe, bei denen von einer Platine der Jacquardmaschine 2–4.Fäden nebeneinander bewegt werden, die mit Hilfe von Vorderschäften etc. in den Figuren einzeln arbeiken, die glatte Grundbindung jedoch nicht beeinflussen (vgl. Ölsner, Die deutsche Webschule, 8. Aufl, Altona 1902) Baumwollendamaste erreichen nie die eigenartige Schönheit der leinenen. Ost enthalten die Baumwollendamaste nur eine reiche Musterung und werden mit einer gewöhnlichen Jacquardvorrichtung hergestellt; dergleichen Gewebe benutzt man zu weißen Bettüberzügen. Sie enthalten 36 Fäden auf 1 cm. Garne: Kette Nr. 26, Schuß Nr. 36 englisches Baumwollengarn. – Unter D. (Damaschino, Drap de Damas) verstand man ursprünglich bunte und schwere Seidengewebe aus Damaskus, dem Hauptsitz orientalischer Seidenindustrie während der Kreuzzüge. Von hier aus verpflanzte sich die Webekunst nach Byzanz, und die mittelalterliche griechische Damastindustrie übertraf bald die Ursprungsstätte. Sie gelangte im 13. Jahrh. nach Lucca, und im 16. Jahrh. verstand man in Italien und Frankreich unter D. einfarbige Seidentapeten, deren Grund in glänzender (Atlasbindung), das Muster in matter (Köper- oder Taft-) Bindung gewebt ist. Diese heute allgemein als D. benannten Stoffe dürften ihren Ursprung in China haben, woher schon aus dem Altertum derartige leichte Seidengewebe für Futterstoffe bekannt sind. Durch die gesteigerte Ausbildung der Flachskultur, wie sie in der Renaissancezeit die italienische Spitzenindustrie hervorrief, kam der Leinendamast in Aufnahme, der seit dem Ende des 17. Jahrh. zu Bett- und Tischzeug mit abgepaßten Mustern Verwendung fand. Diese Industrie übertrug sich dann von Italien nach Frankreich, Holland und Belgien und fand gleichzeitig große Verbreitung in Sachsen und Schlesien, woselbst in besonders seinen Waren die glänzende Atlasfläche aus Fäden in hellem Rot, Blau oder lichtem Gelb gewebt wird. Wollendamast wurde im Anfang des 19. Jahrh. für Möbel- und Kleiderstoffe gebräuchlich. Vgl. E. Kumsch, Leinendamastmuster des 17. und 18. Jahrhunderts (Dresd. 1890); Kinzer und Walter, Theorie und Praxis der Ganzdamastweberei (Braunschw. 1901).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Damast — Sm feines, in sich gemustertes Gewebe per. Wortschatz fach. (14. Jh., Form 15. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus it. damasco, das zurückgeht auf den Namen der Stadt Damaskus, aus der das Gewebe eingeführt wurde. Die Form ist zunächst… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Damast — Damast. Im strengsten Sinne gilt das Wort ausschließlich für die gemusterten Seidenzeuge, welche sonst vorzüglich aus Damas oder Damaskus kamen (daher der Name) und welche auf einem einfarbigen Atlasgrunde anders gefärbte, häufig goldene, etwas… …   Damen Conversations Lexikon

  • Damast — »‹Seiden›gewebe«: Spätmhd. damasch, damast, mnd. damask stammen aus it. damasco, damasto, das ein aus der Stadt Damaskus in Syrien stammendes feines Gewebe bezeichnet …   Das Herkunftswörterbuch

  • Damast — Damast, 1) seidenes, auch halbseidenes, wollenes od. leinenes Zeug, mit glattem Atlasgrund, worauf Blumen od. andere Figuren ein wenig erhaben gewebt sind. Er wird zu Damask (daher der Name), in China u. Ostindien, doch auch in mehreren Ländern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Damast — (Leinendamast), s. Weberei, Damaszieren …   Lexikon der gesamten Technik

  • Damást — Damást, ursprünglich ein mit Figuren auf Atlasgrund durchwirktes einfarbiges Seidengewebe; jetzt auch ein aus Leinen, Baumwolle oder Wolle meist auf dem Jacquardstuhl gewebter ein oder mehrfarbiger Stoff mit großen Mustern (Blumen, Ornamenten,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Damast — Damast, seidenes, wollenes oder leinenes Zeug mit eingewirkten, etwas erhabenen Figuren auf glattem Grunde, ursprünglich orientalisches u. nach Damascus benanntes Fabrikat, das jetzt überall in Europa, besonders in England u. Sachsen, verfertigt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • dàmast — m skupocjeno platno tkano od svile, lana, pamuka itd. s ornamentalnim i figuralnim uzorcima i nejednakim presijavanjem površine (izvorno se proizvodio u sirijskom gradu Damasku) …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • damast — dàmast m DEFINICIJA skupocjeno platno tkano od svile, lana, pamuka itd. s ornamentalnim i figuralnim uzorcima i nejednakim presijavanjem površine (izvorno se proizvodio u sirijskom gradu Damasku) ETIMOLOGIJA vidi Damask …   Hrvatski jezični portal

  • Damast — Einfarbiger echter Damast …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”