Storm

Storm

Storm, 1) Theodor, Dichter und Novellist, geb. 14. Sept. 1817 zu Husum in Schleswig, gest. 4. Juli 1888 in Hademarschen, studierte Rechtswissenschaft in Kiel und Berlin, wo er mit dem Brüderpaar Theodor und Tycho Mommsen in nähere Verbindung trat, und ließ sich nach abgelegter Staatsprüfung 1842 als Advokat in seiner Vaterstadt nieder, verlor aber 1853 als Deutschgesinnter sein Amt und ward hierauf erst als Gerichtsassessor in Potsdam, dann als Landrichter zu Heiligenstadt im Eichsfeld angestellt. Nach der Befreiung Schleswig-Holsteins ging er 1864 nach Husum zurück, wo er zunächst zum Landvogt, 1867 zum Amtsrichter und 1874 zum Oberamtsrichter befördert wurde. Seit 1880 als Amtsgerichtsrat im Ruhestand, siedelte er nach Hademarschen (Kreis Rendsburg) über. S. nimmt unter den neuern Lyrikern, besonders aber unter den Novellisten eine hervorragende Stellung ein. Als ersterer führte er sich mit dem im Verein mit den beiden Mommsen herausgegebenen »Liederbuch dreier Freunde« (Kiel 1843) in die Literatur ein; »Sommergeschichten und Lieder« (Berl. 1851) und ein Band »Gedichte« (das. 1852, 15. Aufl. 1906) folgten nach. Besonders letztere brachten ihm stets wachsende Anerkennung ein. Der Dichter S. erweist sich als eine tiefsinnige, dabei frische und warmblütige Natur, die den tausendmal besungenen uralten Themen der Lyrik den Stempel des eigensten Gefühls ausdrückt. Reicher und mannigfaltiger noch sind seine Novellen. Der zuerst in den »Sommergeschichten und Liedern« veröffentlichten vielgelesenen Novelle »Immensee« (Sonderausg., Berl. 1852; 62. Aufl., das. 1906) ließ er zahlreiche andre Erzählungen und Novellen folgen, die sämtlich Stimmungsbilder von einer Tiefe, Zartheit und Kraft der Empfindung sind, wie sie nur eine ursprüngliche und echte Dichternatur schaffen kann. Der Kreis des Lebens, den er darstellt, ist eng, aber innerhalb dieses engen Kreises waltet Lebensfülle und Lebensglut; der norddeutsche Menschenschlag mit seinem tiefinnerlichen Phantasie- und Gemütsreichtum findet sich in Storms Geschichten in einer fast unerschöpflichen Mannigfaltigkeit der Charaktere geschildert. Dabei ist seine Vortragsweise künstlerisch sein und durchgebildet. Die Titel seiner meist vielfach ausgelegten Novellen sind: »Im Sonnenschein«, drei Erzählungen (Berl. 1854); »Ein grünes Blatt«, zwei Erzählungen (das. 1855); »Hinzelmeier« (das. 1857); »In der Sommermondnacht« (das. 1860); »Drei Novellen« (das. 1861); »Leonore« (das. 1865); »Zwei Weihnachtsidyllen« (das. 1865); »Drei Märchen« (Hamb. 1866; später u. d. T.: »Geschichten aus der Tonne«); »Von jenseit des Meeres« (Schleswig 1867); »Zerstreute Kapitel« (Berl. 1873); »Novellen und Gedenkblätter« (Braunschw. 1874); »Waldwinkel etc.« (das. 1875); »Ein stiller Musikant. Psyche. Im Nachbarhause links« (das. 1877); »Aquis submersus« (Berl. 1877); »Carsten Curator« (das. 1878); »Neue Novellen« (das. 1878); »Eekenhof. Im Brauerhause« etc. (das. 1880); »Die Söhne des Senators« (das. 1881); »Der Herr Etatsrat« (das. 1882); »Schweigen« und »Hans und Heinz Kirch« (das. 1883); »Zur Chronik von Grieshuus« (das. 1884); »Ein Bekenntnis« (das. 1887); »Der Schimmelreiter« (das. 1888) etc. Außerdem besitzen wir von S. eine wertvolle kritische Anthologie: »Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius« (4. Aufl., Braunschw. 1877). Eine Gesamtausgabe seiner Schriften erschien in 19 Bänden (Braunschw. 1868–89; letzte Ausg. in 8 Bdn., das. 1905). Seinen Briefwechsel mit Mörike gab J. Bächtold heraus (Stuttg. 1891), den mit Emil Kuh dessen Sohn Paul in »Westermanns Monatsheften«, Bd. 67 (1890), den mit Gottfried Keller Köster (Berl. 1904). Vgl. Erich Schmidt, Theodor S., in den »Charakteristiken«, Bd. 1 (2. Aufl., Berl. 1902), und in der »Allgemeinen Deutschen Biographie«, Bd. 36; Schütze, Theodor S., sein Leben und seine Dichtung (das. 1887, 2. Aufl. 1907); Ad. Stern, Studien zur Literatur der Gegenwart (3. Aufl., Dresd. 1905); Remer, Theodor S. als norddeutscher Dichter (Berl. 1897); Gilbert, Theodor S. als Erzieher (Lübeck 1904).

2) Gustav, norweg. Historiker, geb. 18. Juni 1845, gest. 23. Febr. 1903 in Christiania, wo er 1877 Geschichtsprofessor wurde, war ein namhafter Vertreter der modernen kritisch-philologischen Geschichtsforschung. Er veröffentlichte: »Snorre Sturlasöns historieskrivning« (Kopenh. 1873, preisgekrönt); »Sagnkredsene om Karl den Store og Didrik af Bern hos de nordiske Folk« (Christiania 1874); »Kritiske Bidrag til Vikingetidens Historie« (1878); »Monumenta historica Norvegiae« (1880); »Norges gamle Love« (Bd. 4 u. 5; 1885–95); »Studier over Vinlandsrejserne og Vinlands Geografi og Etnografi« (1888; preisgekrönter Beitrag zur Entdeckungsgeschichte Amerikas); »Islandske Annaler indtil 1578« (1888); »Maria Stuart« (1891; deutsch von P. Wittmann, Münch. 1893); »Christopher Columbus og Amerikas Opdagelse« (1892); »Norges gamle Vaaben, Farver og Flag« (1894, illustriert); »Historisk-topografiske Skrifter om Norge og norske Landsdele« (1895); »Afgifter fra den norske Kirkeprovins til det apostoliske Kammer etc. 1311–1523« (1897); »Regesta Norvegica« (Bd. 1, 1898; reicht bis 1263). Ferner schrieb er viele Aufsätze, so für das von ihm mitbegründete und 1882–87 von ihm redigierte »Arkiv for nordisk filologi« und die »Abhandlungen« der norwegischen Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften, deren Sekretär er seit 1884 war. Seine vortreffliche Übersetzung »Snorre Sturlasöns Kongesagaer« erschien als illustriertes Prachtwerk (1896–99) und in 3 Volksausgaben. 1873–76 gab er die gesammelten Abhandlungen P. A. Munchs (s. d.) heraus.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Storm — Storm, n. [AS. storm; akin to D. storm, G. sturm, Icel. stormr; and perhaps to Gr. ? assault, onset, Skr. s? to flow, to hasten, or perhaps to L. sternere to strew, prostrate (cf. {Stratum}). [root]166.] 1. A violent disturbance of the atmosphere …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Storm — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Storm (* 1964), deutscher Politiker (CDU) Edvard Storm (1749–1794), norwegischer Lyriker Emy Storm (* 1925), schwedische Schauspielerin Frederik Storm (* 1989), dänischer Eishockeyspieler Friedrich …   Deutsch Wikipedia

  • Storm 2 — is a world championship winning robot that competed in Robot Wars. It is a small invertible box on wheels with a wedge on the front. The robot originally had no weapons but the team added a built in lifting arm for series 7. However, it was not… …   Wikipedia

  • storm — (n.) O.E. storm, from P.Gmc. *sturmaz (Cf. O.N. stormr, O.S., M.L.G., M.Du., Du. storm, O.H.G., Ger. sturm). O.Fr. estour onset, tumult, It. stormo are Gmc. loan words. Fig. (non meteorological) sense was in late O.E. The verb in the sense of to… …   Etymology dictionary

  • storm — ► NOUN 1) a violent disturbance of the atmosphere with strong winds and usually rain, thunder, lightning, or snow. 2) an uproar or controversy: the book caused a storm in America. 3) a violent or noisy outburst of a specified feeling or reaction …   English terms dictionary

  • storm — [stôrm] n. [ME < OE, akin to Ger sturm < IE base * (s)twer , to whirl, move or turn quickly > STIR1, L turbare, to agitate] 1. an atmospheric disturbance characterized by a strong wind, usually accompanied by rain, snow, sleet, or hail,… …   English World dictionary

  • storm´i|ly — storm|y «STR mee», adjective, storm|i|er, storm|i|est. 1. having a storm or storms; likely to have storms; troubled by storms: »a stormy sea, a stormy night, stormy weather. SYNONYM(S) …   Useful english dictionary

  • storm|y — «STR mee», adjective, storm|i|er, storm|i|est. 1. having a storm or storms; likely to have storms; troubled by storms: »a stormy sea, a stormy night, stormy weather. SYNONYM(S) …   Useful english dictionary

  • STORM (T.) — STORM THEODOR (1817 1888) Né à Husum, petite ville du Schleswig (alors possession danoise), Theodor Storm y exerce la profession d’avocat jusqu’en 1853, année où, le gouvernement de Copenhague réprimant l’agitation pro allemande dans les duchés,… …   Encyclopédie Universelle

  • storm — [n1] strong weather blast, blizzard, blow, cloudburst, cyclone, disturbance, downpour, gale, gust, hurricane, monsoon, precip*, precipitation, raining cats and dogs*, snowstorm, squall, tempest, tornado, twister, whirlwind, windstorm; concept 526 …   New thesaurus

  • Storm — Storm, v. t. [imp. & p. p. {Stormed}; p. pr. & vb. n. {Storming}.] (Mil.) To assault; to attack, and attempt to take, by scaling walls, forcing gates, breaches, or the like; as, to storm a fortified town. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”