Moschustier

Moschustier

Moschustier (Bisamtier, Bisamziege, Moschus moschiferus L.), einzige Art der Säugetiergattung Moschus L., die allein die Familie der Moschustiere (Moschidae) aus der Ordnung der paarzehigen Huftiere repräsentiert, ein zierliches Tier (s. Abbildung) von Größe und Habitus eines Rehes, etwa 1,15 m lang, 40 cm hoch, mit mittellangem Hals, mittelgroßen Augen und Ohren, ohne Geweih, das Männchen mit 5–7 cm langen, hauerartig hervorragenden obern Eckzähnen, schlanken Beinen, zierlichen Hufen, bis auf den Boden herabreichenden Afterklauen und sehr kurzem, dickem, beim Männchen nur an der Spitze behaartem Schwanz. Das Haarkleid ist sehr dunkel, rotbraun oder gelblichbraun, unten weiß, auch gescheckt. Das M. bewohnt die Gebirge Hinterasiens, vom Amur bis zum Hindukusch und vom 60.° nördl. Br. bis Indien und China und findet sich am häufigsten auf den tibetischen Abhängen des Himalaja, in der Umgebung des Baikalsees und in den Gebirgen der Mongolei bis in die Nähe der obern Baumgrenze. Es springt, läuft und klettert vortrefflich, ist zwar sehr scheu, aber nicht klug und berechnend. Es lebt paarweise, hält sich am Tage verborgen und betritt nur in der Dämmerung und in der Morgenstunde die Weideplätze. Zur Brunstzeit im November und Dezember schlagen sich die Rudel zusammen. dann kämpfen die Männchen wütend miteinander und verbreiten um diese Zeit außerordentlich starken Moschusgeruch. Das Weibchen wirft im Mai 1–2 Junge. Die Nahrung besteht aus Baumflechten, Kräutern, Wurzeln und Beeren. Das Männchen hat am Bauch zwischen dem Nabel und den Geschlechtswerkzeugen einen rundlichen Beutel von 5–7 cm Länge, 3 cm Breite und 3 cm Höhe, der auf beiden Seiten, bis auf eine kreisförmige Stelle in der Mitte, mit straff anliegenden Haaren besetzt ist. An der kahlen Stelle liegen zwei kleine Öffnungen hintereinander, die durch kurze Röhren in das Innere des Beutels führen.

Moschustier (Moschus moschiferus).
Moschustier (Moschus moschiferus).

Hier sondern seine Drüsen den Moschus ab (30–50 g), der, wenn er sich zu sehr angehäuft hat, durch die vordere Röhre entleert wird. Die Jagd des wegen dieses Moschusbeutels höchst wertvollen Tieres ist sehr schwierig; gewöhnlich legt man Schlingen auf die Wechsel. In Sibirien lockt man es im Winter mit Flechten an. Die Tungusen erlegen es mit dem Bogen und locken es durch Blatten, d.h. Nachahmen des Blökens der Kälber, herbei. Das Fleisch wird auch von den Europäern in Indien sehr geschätzt, das Fell wird zu Kappen und Winterkleidern benutzt, auch zu sämischgarem Leder verarbeitet, der Moschusbeutel aber wirft den reichlichsten Gewinn ab. Nach amtlichen Berichten werden in Sibirien jährlich an 50,000 Moschustiere erlegt, darunter etwa 9000 Männchen. In Tibet darf das M. nur mit Erlaubnis der Regierung gejagt werden, die auf den Beutel das fürstliche Siegel drückt. Griechen und Römern war das M. unbekannt, die Chinesen aber benutzen den Moschus seit Jahrtausenden. In Europa erhielt man die erste Kunde von dem Tier durch die Araber, Marco Polo gab um 1300 genauere Nachrichten, aber erst Pallas lieferte eine richtige Beschreibung des Tieres.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moschustier — Moschustier, Bisamtier (Moschus moschifĕrus L. [Tafel: Asiatische Tierwelt, 9]), rehähnlicher, aber geweihloser Wiederkäuer, braun, Männchen mit hauerförmigen, nach unten ragenden Eckzähnen im Oberkiefer und beutelförmiger Moschusdrüse hinter dem …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Moschustier — Moschushirsche Moschustier Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Moschustier — kabarga statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Moschus moschiferus angl. musk deer; Siberian musk deer vok. Moschushirsch; Moschustier rus. кабарга; сибирская кабарга pranc. musc; porte musc ryšiai:… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Moschustier — Mọ|schus|tier 〈n. 11; Zool.〉 1. 〈i. w. S.〉 Angehöriges einer artenarmen, den Hirschen verwandten Gruppe der Horntiere, Männchen geweihlos, aber mit langen, hauerartigen Eckzähnen im Oberkiefer: Moschinae; Sy Bisamhirsch 2. 〈i. e. S.〉 Art der… …   Universal-Lexikon

  • Moschustier — Mọ|schus|tier 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Zool.〉 1. 〈i. w. S.〉 Vertreter einer Unterfamilie der Hirsche ohne Geweih, aber mit langen, hauerartigen Eckzähnen im Oberkiefer, Bisamhirsch: Moschinae 2. 〈i. e. S.〉 in den Bergwäldern Mittel u.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Moschustier — Mo|schus|tier das; [e]s, e: geweihlose, kleine Hirschart Zentralasiens …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sibirisches Moschustier — (Moschus moschiferus) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Moschustiere — Sibirisches Moschustier (Moschus moschiferus) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Moschidae — Moschushirsche Moschustier Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Moschushirsch — Moschushirsche Moschustier Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”