Kaffern

Kaffern

Kaffern (v. arab. kafir, »Ungläubiger«), zu den Bantuvölkern gehörige Völkerfamilie, die an der Ostseite Südafrikas vom Sambesi bis zur Südspitze wohnt und von N. nach S. gezählt die Swasi, Amatonga, Sulu, Pondo, Pondomisi, Baku, Tembu und Ama-kosa umfaßt. Linguistisch und ethnographisch stimmen sie auffallend mit den Negern des tropischen Afrika überein, doch haben räumliche Absonderung und Berührung mit den hellen Südafrikanern Sonderzüge ausgeprägt. Körperlich gehören sie zu den kräftigsten Negerstämmen. Der Schädelbau ist dolichokephal, die Gesichtszüge ähneln denen der kaukasischen Rasse, die Hautfarbe ist bei den südlichsten Völkern rein braun, wird aber nach N. zu immer dunkler, bis sie an der Delagoabai dunkelschwarz erscheint. Das Haar ist schwarz und wollig, die Stirn hoch, die Backenknochen sind, wie bei den Hottentotten, hervorragend, die Lippen aufgeworfen, der Bart meist schwach (s. Tafel »Afrikanische Völker I«, Fig. 14). Der Charakter der K. zeichnet sich durch die Energie aus, die sie den politisch ausgreifendsten Eroberervölkern und Staatenbildnern Afrikas an die Seite stellt. Scharfsinnig, mutig, tapfer und ausdauernd, sind sie auch träge, rachsüchtig, verräterisch und grausam gegen ihre Feinde. Als einzige Bekleidung der Männer dient eine wollene Decke oder ein Fellmantel (Karoß), den sie über den Rücken hängen. Auch die Frauen und Mädchen tragen eine Decke rings um den Leib, die Brüste verhüllen sie mit einem Perlengehänge. Schultern und Arme bleiben frei. Sie haben für die Hütte und Nahrungsmittel zu sorgen und nehmen eine höchst untergeordnete Stellung ein. Vielweiberei ist sehr verbreitet; auch die Beschneidung ist bei den K. eingeführt. Ihre bienenkorbartigen, kleinen Häuser (s. Tafel »Wohnungen der Naturvölker I«, Fig. 1), die mit Lehm überschmiert werden, bauen sie meist in einem Kreise (Kral). Der unter dem Kral ausgehöhlte Grund dient als Vorratskammer. Die Sprache der K., die den südöstlichsten Teil des Bantusprachstammes repräsentiert, zerfällt in das Kafir im engern Sinn und das Sulu (Zulu), die Sprache der Sulukaffern. Vgl. Appleyard, The Kafir language (King Williamstown 1850); Grant Lewis, A grammar of the Zulu language (Nat al 1859); Döhne, A Zulu-Kafir dictionary (Kapst. 1858); Roberts, The Zulu-Kafir language (3. Aufl., Lond. 1895), Zulu-English dictionary (2. Aufl., das. 1895) und Zulu manual (das. 1900); Kropf, A Kafir-English dictionary (Lovedale 1899); Elmslie, The Ngoni form of speech, a dialect of the Zulu language (Aberdeen 1891). Märchen der Sulukaffern in ihrer Sprache mit englischer Übersetzung veröffentlichte der Bischof Callaway (Natal 1868). Die noch unabhängigen K., deren Zahl allerdings immer geringer wird, leben unter erblichen Häuptlingen (Inkose), die mit absoluter Gewalt über ihren Stamm regieren, jedoch dem Einfluß der Vorstände der einzelnen Gemeinden (Krale) unterstehen. Bei den südlichen K. sind mannshohe Schilde aus Ochsenhäuten. Keulen (Kirri) und leichte Wurfspieße (Assagaie) im Kampf gebräuchlich, nicht aber Bogen und Pfeile. Sie fechten deshalb zerstreut, während die Sulu sich kurzer Stoßspeere bedienen und geschlossen angreifen. Die K. glauben an ein höchstes Wesen und an einen bösen Geist, haben aber weder Götzen noch Priester; dagegen besitzen Zauberer großen, oft verhängnisvollen Einfluß. Die Bekehrung der K. zum Christentum, an der verschiedene (besonders englische) Missionsanstalten arbeiten, schreitet sehr langsam vor. Der Land bau wird von den Weibern betrieben, während der Mann sich um die Herden, um Jagd und Krieg bekümmert. Man baut als Hauptfrucht Kafferkorn, dann Mais und Tabak, der in unglaublichen Mengen verbraucht wird. Die Viehzucht beschränkte sich bisher auf Rindvieh, jetzt besitzen die K. große Herden von Ziegen, Schafen und Pferden. Die technische Geschicklichkeit steht auf niedriger Stufe. Die Swasi schnitzen in Holz und Elfenbein und verarbeiten, wie die Sulu, die Eisenerze ihres Landes zu Waffen und Geräten; ausgezeichnet ist ihre auf arabische Einflüsse zurückzuführende Erzgießerei. Die Ama-kosa flechten aus Gras vortreffliche wasserdichte Gefäße, Matten, Körbchen etc. S. Tafel »Afrikanische Kultur II«, Fig 1.

Die ersten Aufschlüsse über die K. gaben uns die Reisenden John Barrow (1796) und Lichtenstein (1805); Campbell (1819) und Smith (1835) bestätigten sie. Das Verhältnis der K. zu der Kapkolonie war bis in die neueste Zeit feindselig, wie noch 1893 und 1896 der Aufstand der Matabele bewiesen hat. Lord Macartney bestimmte 1798 den Fischfluß zur Grenze der Kapkolonie. Als 1817 Lord Somerset einen Häuptling, Gaika, zum Oberkönig aller Kaffernstämme machte, um mit dessen Hilfe das Volk zu unterdrücken, erhoben sie sich unter dem Häuptling Makarna und besiegten Gaika, mußten aber bald der Übermacht der Briten weichen. Gaika wendete sich nun gegen diese und kämpfte bis zu seinem Tode (1829); 1830 kam ein Friede zustande, wobei der Fischfluß als Grenze des Kaplandes und der Kaiskamma als Grenze der K. bestimmt wurden; das Land dazwischen sollte neutral bleiben. Holländische Buren brachen aber 1834 den Frieden, und sämtliche Kaffernstämme vereinigten sich jetzt zu einem Angriff auf die Kapkolonie. Bathurst wurde zerstört, und schon drangen die K. gegen die Kapstadt vor, als ihnen Oberstleutnant Smith entgegentrat und sie zum Frieden nötigte, infolgedessen das bezeichnete Gebiet als Königin Adelaide-Provinz englisch wurde. 1836 wieder aufgegeben, wurde es nach einem neuen Kriege 1847 nochmals besetzt und 1866 endgültig in Besitz genommen und später in die Divisionen King Williamstown, Peddie, East London, Komgha und Stutterheim geteilt, zusammen 10,054 qkm, worin 1891 neben 20,806 Weißen und 1805 Hottentotten 117,547 K. wohnten. In diesem anfänglich Britisch-Kaffraria genannten Gebiet siedelte man als Militärkolonien Deutsche an, die hier eine Reihe blühender Ortschaften (Stutterheim, Berlin, Potsdam, Braunschweig) gründeten. Das östlich von diesem Gebiet gelegene Kaffraria, die Transkeidistrikte, zwischen Indischem Ozean (vom Kei bis zum Utumvuna, Grenze gegen Natal), Storm- und Drakenbergen, die jetzigen Divisionen Transkei, Tembuland, Ostgriqualand und Pondoland, 36,953 qkm mit (1891) 486,572 Einw. (10,312 Weiße, 470,624 Kaffern, 5636 Hottentotten) umfassend, steht jetzt ebenfalls unter der direkten Verwaltung der Kapkolonie, so daß von allen Kaffernstaaten nur noch Swasiland und Tongaland sich einer verhältnismäßigen Unabhängigkeit erfreuen. Die Transkeidivision (Fingoland) und Tembuland wurden 1875, Ostgriqualand (Nomansland) 1876 in Besitz genommen und ein 1877 ausgebrochener Kaffernkrieg niedergeworfen. 1885 wurde Pondoland, 1887 Sululand und 1888 Amatongaland unter britisches Protektorat gestellt. Die Ausdehnung der englischen Herrschaft nach N. führte zu den blutigen Matabelekriegen von 1893 und 1896. Vgl. Karte »Südafrikanische Republik« und außer den ältern Reisewerken von Kay (New York 1834), J. E. Alexander (2. Aufl., Lond. 1840, 2 Bde.): Cole, Notes on the Cape and the Kaffirs (das. 1852); Bowler, The Kaffir wars (das. 1865); Fritsch, Die Eingebornen Südafrikas (Bresl. 1873); Revoil, Les Zoulous et les Cafres (Lille 1880); Ludlow, Zululand (Lond. 1882); Mitford, Through the Zulu-Country (das. 1883); Theal, Kaffir folklore (das. 1882); Muller u. Snellman, Industrie des Cafres du Sud-Est de l'Afrique (27 Tafel u mit Text, Leiden 1894); Brownlee, Reminiscences of Kafir life and history (Lovedale 1896); Laing, The Matabele Rebellion 1896 (Lond. 1897); Powel, The Matabele Campaign 1896 (2. Aufl., das. 1901); Laurence, On circuit in Kafirland (das. 1903).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaffern — Kaffern, die große Völkerfamilie Südafrikas, welche hauptsächlich die Ostküste zwischen der Capcolonie im Süden u. dem Cap Delgado im Norden bewohnt, doch auch über einen großen Theil des Innern, selbst bis zur Westküste sich verbreitet hat.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaffern — (vom arab. kâfir, »Ungläubiger«), zwei heidn. Völker, die asiat. Kafirs (s. Kafiristan) und die K. im südöstl. Afrika vom Kapland bis zur Delagoabai; letztere sind von lichtbrauner bis schwarzer Farbe, groß, stark, wohlgebaut, der Sprache nach zu …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kaffern — Kaffern, die Bewohner des Landes vom Fluß Keiskama bis zur Lagoabai im südlichen Afrika. Sie bilden eine Nation von etwa 1,000,000 Seelen, leben in einzelnen Dörfern (Kraals), von verschiedenen Häuptlingen beherrscht, und unterscheiden sich im… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kaffern — Kaffern, vom arabischen Kafir. d.h. Ungläubiger, heißen 2 Völker: 1) eines im Gebirgsland Kaferistan zwischen Peschawer, Badakschan, Kunduz, Gilgit, von indo germanischer Abkunft, wenig bekannt; 2) im Nordosten des Kaplands. Diese afrikan. K.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kaffern — Kaffer (pl. auch: Kaffern; aus dem arabischen Kafir = Ungläubiger; afrikaans kaffer) ist eine rassistische Bezeichnung, die von europäischen Kolonialisten und Einwanderern im südlichen Afrika zunächst nur für die dort lebenden Xhosa verwendet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffern — Kạffern   [von arabisch kafir »Ungläubiger«], Singular Kạffer der, s, in Südafrika ursprüngliche Bezeichnung für die Stämme Xhosa, Pondo und Tembu (als »Kaffernkriege« wurden die Grenzkriege der Kapkolonie, 1780 1878, gegen die Xhosa… …   Universal-Lexikon

  • kaffern — kaffernimpers AppetitaufKaffeehaben.1890ff(Berlin?) …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Capland [2] — Capland (Gesch.). Daß schon in ältester Zeit das Südcap von Afrika von historischen Völkern gekannt u. umfahren worden sei, sind theils blose Vermuthungen, theils Sagen. So glaubte Kant nach 1. Buch der Könige, Cap. 22, daß schon zu des jüdischen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kapkolonie — (Kapland, hierzu drei Karten: »Südafrika«, »Geologische Karte von Südafrika« und »Vorkommen der nutzbaren Mineralien in Südafrika«, mit Textblatt), brit. Kolonie, umfaßt den südlichsten Teil von Afrika, zwischen 28–35° südl. Br. und 17–30° östl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neger [1] — Neger, die zunächst urch die Schwärze ihrer Haut sich auszeichnende Äthiopische Menschenrace (s. Menschenracen). Die Heimath der N. ist Afrika, obgleich negerartige Völker sich auch z.B. auf den Südseeinselneinheimisch gefunden haben. In Afrika… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”