Geymüller

Geymüller

Geymüller, Heinrich, Freiherr von, Architekt und Schriftsteller über Baukunst, geb. 12. Mai 1839 in Wien, widmete sich seit 1855 in Lausanne und 1857–60 in Paris dem Ingenieurstudium, besuchte dann 1860–63 die Bauakademie in Berlin und ließ sich nach mehreren Reisen und längerm Aufenthalt in Italien in Paris nieder, von wo er 1894 nach Baden-Baden übersiedelte. Von seinen zahlreichen, auf die Erforschung der Geschichte der Baukunst gerichteten Veröffentlichungen in deutscher, französischer und italienischer Sprache sind hervorzuheben: »Notizen über die Entwürfe zu St. Peter in Rom« (Karlsr. 1868); »Les projets primitifs pour la basilique de Saint-Pierre de Rome« (Par. u. Wien 1875–80); »Cento disegni di architettura, d'ornato e di figure di Fra Giocondo« (Flor. 1882); »Documents inédits sur les Thermes d'Agrippa, le Panthéon et les Thermes de Dioclétien« (Lauf. 1883); »Raffaello Sanzio studiato come architetto« (Mail. 1884); »Les Du Cerceau, leur vie et leurs œuvres« (Par. 1887); »Trois albums de Fra Giocondo« (Rom 1891); »Die Baukunst der Renaissance in Frankreich« (Stuttg. 1898–1901, 2 Bde.). Nach Stegmanns Tod übernahm er die Weiterführung des Werkes »Die Architektur der Renaissance in Toskana« (Lief. 37ff., Münch. 1901ff.), aus dem er in Sonderausgabe veröffentlichte: »Michelangelo Buonarroti als Architekt« (das. 1904). G. ist korrespondierendes Mitglied des Institut de France, Mitglied der technischen Kommissionen, welche die Wiederherstellung des Schlosses von Chillon und der Kathedrale von Lausanne leiten, und wurde 1894 von der Universität Basel zum Ehrendoktor ernannt.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geymüller — Geymüller,   Heinrich Adolf Freiherr von, österreichischer Kunsthistoriker, * Wien 12. 5. 1839, ✝ Baden Baden 19. 12. 1909; arbeitete v. a. über die Baukunst der Renaissance, die er als Synthese von Antike und Gotik interpretierte; war mit J.… …   Universal-Lexikon

  • Geymüller — Die Geymüller waren eine schweizerisch österreichische Familie, die erstmals 1581 in Turckheim im Elsaß genannt wird. Mitglieder der Familie emigrieren im Jahre 1613 während der Religionskriege nach Basel, wo sie als Ratsherren erwähnt werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich von Geymüller — Auf den Namen Geymüller stößt man in Österreich immer wieder im Zuge von Kultur oder Industriehistorischen Betrachtungen. Es handelt sich dabei um eine Familie, die erstmals 1581 in Turckheim im Elsaß genannt wird. Mitglieder der Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob von Geymüller — Auf den Namen Geymüller stößt man in Österreich immer wieder im Zuge von Kultur oder Industriehistorischen Betrachtungen. Es handelt sich dabei um eine Familie, die erstmals 1581 in Turckheim im Elsaß genannt wird. Mitglieder der Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Caprara-Geymüller — Vorderansicht Palais Caprara Geymüller …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich von Geymüller der Jüngere — Johann Heinrich Geymüller der Jüngere, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Johann Heinrich von Geymüller der Jüngere (* 12. April 1781 in Basel; † 19. Jänner 1848 ebenda), auch Johann Heinrich von Geymüller Falkner, war ein Schweizer Bank …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Geymüller — (* 17. Mai 1754 in Basel; † 1. April 1824 in Wien) war ein Schweizer Bankier. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Geymüller — Heinrich Adolf von Geymüller (* 12. Mai 1839 in Wien; † 19. Dezember 1909 in Baden Baden) war ein Schweizer Kunst und Architekturhistoriker. Er war der Sohn von Johann Heinrich von Geymüller dem Jüngeren. Mit neun Jahren Halbwaise geworden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Geymüller — (* 6. September 1760 in Basel; † 10. Mai 1834) war ein Schweizer Bankier. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Caprara-Geymüller — sometimes known as Palais Carprara , is a baroque palace in Vienna. References * Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien , 1994 * Georg Clam Martinic: Österreichisches Burgenlexikon , 1992 * W.Kraus, P.Müller: Wiener Palais , 1991 * N.Nemetschke …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”