Zweibrücken [1]

Zweibrücken [1]

Zweibrücken (Pfalz-Z.), ehemalige reichsunmittelbare Grafschaft (seit 1410 Herzogtum) des oberrheinischen Kreises, im jetzigen bayrischen Regbez. Pfalz, umfaßte 1768 einen Flächenraum von 1982 qkm (36 QM.) mit 60,000 Einw. in vier Oberämtern nebst 495 qkm (9 QM.) mit 36,000 Einw. im Elsässischen und Gutenbergischen. Die Grafen von Z. stammen von Heinrich I., jüngstem Sohn Simons 1., Grafen von Saarbrücken (gest. 1180), ab. Graf Eberhard tauschte 1295 mit dem Herzog von Lothringen die Ämter Saargemünd, Mörsberg und Linden gegen die Grafschaft Bitsch ein; durch die Teilung von 1333 entstanden die Linien Z. und Bitsch, von denen die erstere Z., Bergzabern, Hornbach und Stauf erhielt. Eberhard verkaufte 1378 und 1388 die Grafschaft Stauf an den Grafen von Sponheim, ferner 1385 die Hälfte der Grafschaft Z. an den Pfalzgrafen Ruprecht I. und hinterließ diesem, als 1393 mit ihm sein Geschlecht ausstarb, den Rest von Z. als erledigtes Lehen. Seit 1410 war Z. im Besitz mehrerer pfälzischer Linien (s. Pfalz, S. 684 f.). 1731 erlosch die letzte Linie Pfalz-Z., und das Land fiel an den Zweig Birkenfeld, der 1799 in Bayern zur Regierung kam. Während des Revolutionskriegs von den Franzosen besetzt, kam das Fürstentum im Lüneviller Frieden an Frankreich und bildete einen Teil des Departements des Donnersbergs. 1814 an Deutschland zurückgelangt, wurde der größte Teil bayrisch, während der Rest an Oldenburg und Preußen fiel. Vgl. Lehmann, Geschichte des Herzogtums Z. (Münch. 1867) und die »Geschichtskarten von Bayern« (im 2. Bd.).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweibrücken — Zweibrücken,   kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Rheinhessen Pfalz, Rheinland Pfalz, 300 m über dem Meeresspiegel, im Westrich, 35 600 Einwohner; Fachhochschule Kaiserslaut …   Universal-Lexikon

  • Zweibrücken [2] — Zweibrücken (Bipontinum, in alten Urkunden auch Geminus pons, franz. Deux Ponts), Hauptstadt des ehemaligen Herzogtums Z. (s. S. 1035), jetzt Bezirksamtsstadt in der bayrischen Rheinpfalz, liegt im sogen. Westrich, an der Schwarzbach, im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zweibrücken [2] — Zweibrücken, Freiherren, die Nachkommen des Herzogs Christian IV. von Pfalz Zweibrücken von der ihm morganatisch angetrauten Gräfin Maria Anna Camasse von Forbach. Die beiden Söhne, Christian u. Wilhelm, hießen erst nach der Mutter Grafen von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zweibrücken [1] — Zweibrücken, 1) Verwaltungsdistrict im baierischen Kreise Pfalz, 9,33 QM. mit 41, 500 Ew., zerfällt in die Landgerichte od. Cantone Z., Blieskastel u. Hornbach; 2) Landgericht darin, 3 QM., 20,000 Ew.; 3) (Bipontinum), Stadt ebd., am Erbach u. an …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zweibrücken — Zweibrücken, Bezirksstadt im bayr. Reg. Bez. Pfalz, am Schwarzbach, im Westrich (s.d.), (1900) 13.716 (1905: 14.708) E., Garnison, Oberlandes , Land , Amtsgericht, herzogl. Schloß (jetzt Gerichtsgebäude), Gymnasium, Realschule, Waisenhaus,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zweibrücken — Zweibrücken, regelmäßig gebaute Stadt in der bair. Pfalz, mit 7500 Ew., 4 prächtigen Kirchen, Schauspielhaus, Gymnasium nebst Bibliothek, bedeutenden Fabriken in Leder, Tabak, Baumwolle, Tuch etc. und einem ansehnlichen Pferdegestüt. Die jetzt in …   Damen Conversations Lexikon

  • Zweibrücken — (frz. Deux Ponts), pfalzbayr. Stadt im sog. Westrich, am Erlbach, mit 8000 E., Schloß, Landgestüte. – Z. war reichsunmittelbare Grafschaft, fiel 1390 an die Pfalz, und gab 1410 der Linie Pfalz Z. den Namen; das Herzogthum hatte auf 30 QM. über… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zweibrücken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zweibrücken — For horse breed, see Zweibrücker. Zweibrücken Castle (front) …   Wikipedia

  • Zweibrücken — Deux Ponts Zweibrücken …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”