Saarbrücken

Saarbrücken

Saarbrücken, Kreisstadt im preuß. Regbez. Trier, an der kanalisierten Saar, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien S.-Konz, Wellesweiler-S., S.-Saargemünd u.a., 183 m ü. M., hat 4 evang. Kirchen (darunter die Ludwigskirche, 1762–75 im Rokokostil erbaut, und die Kirche im Stadtteil St. Arnual, im gotischen Stil, mit Grabdenkmälern der Grafen und Gräfinnen von Nassau-Saarbrücken), eine katholische und eine altkath. Kirche, ein Schloß, ein Rathaus (mit Gemälden von A. v. Werner, Episoden aus dem deutsch-französischen Kriege von 1870/71 darstellend), ein Reiterstandbild Kaiser Wilhems I., ein Standbild Bismarcks und (1905) mit der Garnison (ein Infanterieregiment Nr. 70, ein Dragonerregiment Nr. 7 und eine Reitende Abteilung Feldartillerie Nr. 8) 26,944 Einw., davon 10,292 Katholiken und 108 Juden. Die Industrie besteht in Fabrikation von Leder, Eisenkonstruktionen, Drahtgeweben, Kleineisenzeug, chemischen Produkten, Ketten, Seife, Lichten, Strohhüten, Eisenwaren für Baubedarf, Tapeten etc., auch findet sich dort ein Elektrizitätswerk, Bierbrauerei, Schiffahrt etc. Den Handel, besonders lebhaft in Steinkohlen und Koks, unterstützt eine Handelskammer u. eine Reichsbanknebenstelle, den Verkehr in der Stadt und mit dem anliegenden St. Johann, Malstatt-Burbach etc. vermittelt eine elektrische Straßenbahn. Die Stadt ist Sitz eines Landgerichts, eines Hauptsteueramts, einer königlichen Eisenbahndirektion, von 2 Oberförstereien, ferner: des Stabes der 32. Infanterie- und der 16. Kavalleriebrigade und hat ein Gymnasium, eine Bergschule und ein Waisenhaus. S. ist Mittelpunkt des nach ihm benannten Steinkohlengebirges (s. unten) sowie eines Gebietes für Großindustrie (Eisenwerke, Glashütten etc.).

Wappen von Saarbrücken.
Wappen von Saarbrücken.

In der Nähe der Winterberg mit Siegesdenkmal, der Reppersberg mit Bismarckturm und Ehrental, der Schauplatz des Kampfes am 2. Aug. 1870 mit zahlreichen Kriegergräbern und einem Denkmal. – Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die elf preußischen Amtsgerichte in Baumholder, Grumbach, Lebach, Neunkirchen, Ottweiler, S., Saarlouis, St. Wendel, Sulzbach, Tholey und Völklingen und die drei oldenburgischen Amtsgerichte in Birkenfeld, Nohfelden und Oberstein. – S. verdankt seinen Namen einer Brücke, die in römischer Zeit am Halberg (2 km oberhalb der jetzigen Stadt) über die Saar führte. In fränkischer Zeit war Sarabrucca ein Königshof, zu dessen Schutz eine gleichnamige Burg erbaut wurde. Letztere kam 999 an das Bistum Metz, und von diesem erhielt sie der Graf des untern Saargaues zu Lehen. 1321 verlieh Graf Johann I. der Stadt S. und dem gegenüberliegenden Dorfe St Johann (s. d.) einen Freiheitsbrief, durch den beide zu einer Stadtgemeinde vereinigt wurden; sie blieben bis 1859 Eine Gemeinde. Bis 1233 im Besitz der alten Grafen der Ardennen, kam S. 1381 an Nassau und ward 1677, als es die Kaiserlichen den Franzosen abgenommen, verbrannt; 1801 fiel es an Frankreich und 1815 an Preußen. Im deutsch-französischen Kriege fand hier 2. Aug. 1870 das erste Gefecht statt. Nach mehrstündigem Kampf und geringen Verlusten zogen sich die Deutschen (ein Bataillon Nr. 40 und ein paar Eskadrons Ulanen) zurück, worauf der französische General Frossard die Stadt auf kurze Zeit besetzte. Der Sieg bei Spichern (s. d.) 6. Aug. befreite sie von weiterer Gefahr. Vgl. Köllner, Geschichte der Städte S. und St. Johann (Saarbr. 1865, 2 Bde.); Ruppersberg, Geschichte der ehemaligen Grafschaft S. (das. 1899–1903, 3 Bde.) und Saarbrücker Kriegschronik (3. Aufl., Leipz. 1906); Lichnock, Führer durch die Städte St. Johann-S. etc. (2. Aufl., St. Johann 1900); »Mitteilungen des historischen Vereins für die Saargegend« (das. 1893 ff.).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saarbrücken 21 — Saarbrücken Hauptbahnhof Bahnhofsdaten Kategorie Fernverkehrssystemhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Saarbrücken — Saltar a navegación, búsqueda Saarbrücken Escudo …   Wikipedia Español

  • Saarbrücken — Saarbrücken, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Trier, l. an der Saar, gegenüber von Sankt Johann (s.d.), (1900) 23.237 (1905: 26.942) E., Garnison, Land , Amtsgericht, Eisenbahndirektion, Handels , Handwerkskammer, Schloß, Gymnasium, Oberreal ,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Saarbrücken — Saarbrücken, preuß. Stadt an der Saar, im Reg. Bez. Trier, mit 9500 E., Bergbau auf Steinkohlen; Tuch., Eisen , Tabak und Alaunfabriken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Saarbrücken — Saarbrücken, es la capital del estado federado del Sarre (Saarland), a orillas del río Saar. Se encuentra al sur de la República Federal Alemana y está muy próxima a la frontera francesa, así como también está cerca de Luxemburgo. * * * ► C. del… …   Enciclopedia Universal

  • Saarbrücken — (German, Romanian), Sarrebruck (French, Spanish), Sarbriukenas (Lithuanian), Saarbrécken (Luxembourgish), Saarbrükken (Azeri) …   Names of cities in different languages

  • Saarbrücken — [sär′brook΄ən, zär′brook′ən; ] Ger [ zär′brük΄ən] city in SW Germany, on the Saar: capital of the Saarland: pop. 191,000 …   English World dictionary

  • Saarbrücken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Saarbrücken — The title of this article contains the character ü. Where it is unavailable or not desired, the name may be represented as Saarbruecken. Saarbrücken …   Wikipedia

  • Saarbrücken — Saar|brụ̈|cken: Landeshauptstadt des Saarlands. * * * Saarbrụ̈cken,   1) Hauptstadt des Saarlandes und Verwaltungssitz des Stadtverbandes Saarbrücken, 230 m über dem Meeresspiegel, in einer Talweitung der Saar und an den umgebenden Hügeln (46 %… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”