Betschuanenland

Betschuanenland

Betschuanenland, Gebiet in Südafrika (s. Karte bei »Kapkolonie«), teils britische Kronkolonie, teils Protektorat, zwischen 22° südl. Br. im N., 20° östl. L. im W., der Kapkolonie im S. und der Transvaalkolonie im O., etwa 500,000 qkm groß. Das fast ganz ebene Land besteht im S. aus einer Tafel von Kapschichten, die Mitte und der Norden bilden einen Teil des »Schullemandes am Limpopo«, das gleich dem Kalahariplateau im W. aus Gneis, Granit und Sedimentgesteinen aufgebaut wird. Der von zahlreichen Tälern durchfurchte Rand des Kalahariplateaus ist quellenreich, sonst führen die Nebenflüsse des Oranje, deren bedeutendster, der Molopo, mitten durch das Land strömt, nur im Winter Wasser. Große Gruppen von Salzpfannen (Vlys) finden sich an der West- und Nordgrenze. Das Klima ist gesund, im Sommer heiß und trocken, im Winter kühl (in den Nächten oft unter Null), der Regenfall im November bis April bedeutend, nimmt aber nach W. und N. ab. Pferde erliegen meist einer Krankheit, Rindvieh gedeiht dagegen vortrefflich. Der Boden bringt, wenn bewässerbar, reiche Ernten von Mais und Kafferkorn; Indigo und Baumwolle wachsen wild. Gold hat man an mehreren Stellen gefunden, ebenso Blei, Zinn, Silber, Kohle und Eisen. Der Südteil, Britisch-B., 73,160 qkm mit 72,736 Einw., wird in fünf Distrikte: Vrijburg, Mafeking, Taungs, Kuruman und Gordonia geteilt. Eine Polizeitruppe von 462 Mann mit 16 Geschützen, auch im Protektoratsgebiet stationiert, hält die Ordnung aufrecht. Eine Eisenbahn führt von Kimberley über den Verwaltungssitz Vrijburg und Mafeking nach Buluwayo. Das Protektorat (320,000 qkm), der nördliche Teil von B., gehört seit 1889 zum Sambesigebiet (s. d.). Ein Kommissar residiert in Schoschong. Das Protektorat wie die Kolonie stehen unter Kontrolle des Gouverneurs der Kapkolonie als Oberkommissar. Die Einnahmen betrugen 1896/97: 47,510, die Ausgaben 88,448 Pfd. Sterl. Den Anlaß zur Annektierung des Gebietes gaben die Kämpfe zwischen den rivalisierenden Häuptlingen. Als sich diese 1884 unter das Protektorat der Südafrikanischen Republik stellten, besetzte England das Land, worauf 30. Sept. 1885 die jetzt in Kraft bestehende politische Organisation des Gebietes vereinbart wurde. Die Rinderpest verursachte 1896 großen Schaden; die dagegen getroffenen Maßnahmen riefen einen Aufstand hervor, der mit der Niederlage der Eingebornen und der Einziehung von Landreserven als Kronland endete. Vgl. außer den Reisewerken von Mauch, Holub, Hepburn u. a. Mackenzie, Bechuanaland (Lond. 1887, 2 Bde.).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betschuanenland-Protektorat — Betschuanenland Protektorat, brit. Protektorat in Südafrika, nördl. von der Kapkolonie, 648.400 qkm, (1904) 120.776 E.; Regierungssitz Mafeking; seit 1886 britisch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Britisch-Betschuanenland — Britisch Betschuanenland, nördl. Bestandteil der Kapkolonie, 173.160 qkm, (1904) 84.210 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapkolonie — Der geologische Bau desjenigen Teils von Südafrika, der auf der beiliegenden Karte dargestellt ist, ist sehr einfach. An der Zusammensetzung des Landes beteiligen sich nur vier oder, mit Einschluß der neuern Bildungen, fünf voneinander… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapkolonie — (Kapland, hierzu drei Karten: »Südafrika«, »Geologische Karte von Südafrika« und »Vorkommen der nutzbaren Mineralien in Südafrika«, mit Textblatt), brit. Kolonie, umfaßt den südlichsten Teil von Afrika, zwischen 28–35° südl. Br. und 17–30° östl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Afrika [1] — Afrika (gesch. Geogr.) I. In der alten Zeit wurde der Erdtheil, welcher jetzt A. heißt, nach der Eintheilung der Erde in 2 Erdtheile bald zu Europa, bald zu Asien gerechnet, u. gewöhnlich der Nil als die Grenze angenommen. Der Name A. kam erst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsch-Südwestafrika — (s. Karte »Südafrika« bei Artikel Kapkolonie), deutsche Kolonie in Südwestafrika, zwischen dem Atlantischen Ozean im W., der portugiesischen Kolonie Angola im N., Britisch Betschuanenland und dem Protektorat Betschuanenland ml O., der Kapkolonie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Goosen — (Goshen), ehemalige Burenrepublik an der Westgrenze der Südafrikanischen Republik, vom 26.° südl. Br. durchschnitten, umfaßte ein 6790 qkm großes Gebiet mit 17,000 Einw. (2000 Weiße, 15,000 Barolong), das 1884 von dem Barolonghäuptling Montsioa… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Südafrikanische Republik — (hierzu »Karte des Kriegsschauplatzes in Südafrika« mit Textblatt: Geschichte des Südafrikanischen Kriegs), 1884–1900 amtlicher Name des einst Transvaal genannten Freistaates in Südafrika (s. Kapkolonie nebst Karte); seit 1. Sept. 1900 ist dies… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Transvaal — Transvaal, früher Südafrikanische Republik (s. d. und die Karten »Kapkolonien« und »Südafrikanischer Krieg«) genannt, seit 1. Sept. 1900 britische Kolonie, 280,026 qkm groß, nachdem 1903 die Distrikte Vrijheit, Utrecht und (zum Teil) Wakkerstroom …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”