Reusch

Reusch

Reusch, 1) Franz Heinrich, altkath. Theolog, geb. 4. Dez. 1825 zu Brilon in Westfalen, gest. 3. März 1900 in Bonn, war seit 1849 einige Jahre Kaplan in Köln, habilitierte sich 1854 an der Universität in Bonn und wurde dort 1861 ordentlicher Professor der alttestamentlichen Exegese und Theologie. Seine Nichtanerkennung der vatikanischen Dekrete 1870 hatte seine Exkommunikation zur Folge. In den ersten Jahren der altkatholischen Bewegung (bis 1878) hat er als Pfarrer in Bonn und als Generalvikar des Bischofs auf Versammlungen sowie als Schriftsteller eine eifrige Wirksamkeit für dieselbe entfaltet. Er schrieb: »Das Buch Tobias, übersetzt und erklärt« (Freiburg 1857); »Erklärung des Buches Baruch« (das. 1853); »Lehrbuch der Einleitung in das Alte Testament« (das. 1859, 4. Aufl. 1870); »Bibel und Natur« (das. 1862; 4. Aufl., Bonn 1876); »Luis de Leon und die spanische Inquisition« (Bonn 1873); »Die biblische Schöpfungsgeschichte« (das. 1877); »Der Prozeß Galileis und die Jesuiten« (das. 1879); »Die deutschen Bischöfe und der Aberglaube« (das. 1879); »Der Index der verbotenen Bücher« (das. 1883–85, 2 Bde.); »Beiträge zur Geschichte des Jesuitenordens« (Münch. 1894). 1866–77 gab er das »Theologische Literaturblatt« (Bonn) heraus. Mit Döllinger veröffentlichte er Bellarmins »Selbstbiographie« (Bonn 1887) und die »Geschichte der Moralstreitigkeiten in der römisch-katholischen Kirche seit dem 16. Jahrhundert« (Nördling. 1889, 2 Bde.). Auch gab er »Briefe an Bunsen von römischen Kardinälen und Prälaten etc. aus den Jahren 1818–1837« (Leipz. 1897) heraus. Vgl. L. K. Goetz, Franz Heinrich R. (Gotha 1901).

2) Friedrich, Bildhauer, geb. 5. Sept. 1843 in Siegen, gest. 15. Okt. 1906 in Girgenti (Sizilien), bildete sich auf der Berliner Akademie und später bei Albert Wolff, erhielt den Michael Beerschen Preis zu einer Studienreise nach Italien und führte nach seiner Rückkehr (1874) Kriegerdenkmäler für Siegen (1877) und Bensberg bei Mülheim a. Rh. und eine Marmorgruppe für die Belle-Alliancebrücke in Berlin aus. Ein glücklicher Wurf war der 1880 modellierte, eigenartig erfundene Dämon des Dampfes, der später in Bronze gegossen und im Lichthof der Technischen Hochschule in Charlottenburg aufgestellt wurde. 1881 wurde er als Lehrer an die Kunstakademie in Königsberg berufen, wo er außer zahlreichen Büsten und dekorativen Figuren für öffentliche Gebäude die Denkmäler für den Astronomen Bessel und den Augenarzt Jacobson, das Bronzestandbild des Herzogs Albrecht von Preußen (1891 enthüllt), das kolossale Standbild Kaiser Wilhelms I. im Krönungsornat vor dem Schlosse (1894) und das Standbild des Fürsten Bismarck (1901) schuf. Auch die Reiterdenkmäler Kaiser Wilhelms I. in Siegen (1892), Münster i. W. (1897) und Duisburg (1898) rühren von ihm her. Von seinen Genrebildwerken sind eine den Cerberus besänftigende Psyche, ein Amor mit dem Helme des Mars, der Triumph Amors über Herkules, Tritonenknabe auf einem Delphin hervorzuheben.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reusch — steht für: Reusch (Kastl), Ortsteil der Marktgemeinde Kastl, Landkreis Amberg Sulzbach, Bayern Reusch (Rothenburg ob der Tauber), Ortsteil der Stadt Rothenburg ob der Tauber, Landkreis Ansbach, Bayern Reusch (Weigenheim), Ortsteil der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Reusch — Saltar a navegación, búsqueda Reusch es una marca de indumentaria deportiva para arqueros, fundada en el año 1934 y con origen en Alemania, que se dedica a la fabricación de pelotas, bolsos, buzos, pantalones y guantes (también fabrican guantes… …   Wikipedia Español

  • Reusch — Reusch,   Erich, Bildhauer und Architekt, * Wittenberg 26. 6. 1925; seit 1975 Professor an der Akademie Düsseldorf. Reusch experimentierte schon 1956 mit horizontaler Plastik (Balkenelemente direkt auf dem Boden) und unternahm seitdem eine… …   Universal-Lexikon

  • Reusch — Reusch, Franz Heinr., kath. Theolog, geb. 4. Dez. 1825 zu Brilon (Westfalen), seit 1858 Prof. in Bonn, seit 1870 ein Führer der Altkatholiken, 1872 exkommuniziert, 1874 78 altkath. Generalvikar, gest. 3. März 1900 in Bonn; Hauptschriften:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reusch [2] — Reusch, Friedrich, Bildhauer, geb. 5. Sept. 1843 in Siegen, Schüler der Berliner Akademie und Alb. Wolffs, seit 1881 Prof. an der Akademie zu Königsberg; Hauptarbeiten: für Siegen ein Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. (1892) und die Bronzestatue …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reusch — Infobox Company company name = Reusch company company type = Public corporation foundation = 1934 location = Berlin, Germany key people = industry = sporting goods products = apparel, sports equipment, accessories num employees = revenue =… …   Wikipedia

  • Reusch — 1. Berufsübername zu mhd. riusche, Nebenform zu mhd. riuse »Fischreuse«; vgl. Reus. 2. Wohnstättennamen nach einem Flurnamen »Im Reusch« (zu mhd. rusch[e] »Binse«). Heinrich Reusch ist a. 1400 in Nürnberg bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Reusch (Sportartikelhersteller) — Reusch International GmbH Rechtsform GmbH Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Reusch, Paul — (1868 1956)    industrialist; a spokesman for iron and steel during the Weimar era. Born in Konigsbronn to an official who administered Württemberg s mining and steel industry, Reusch opted for a career in private business. Through vocational… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Paul Reusch — (ohne Jahr) Paul Hermann Reusch (* 9. Februar 1868 in Königsbronn; † 21. Dezember 1956 auf Schloss Katharinenhof bei Backnang) war ein deutscher Industriemanager und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Gutehoffnungshütte. Unter seiner Leitung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”