Rákosi

Rákosi

Rákosi (spr. rākoschi), 1) Eugen (ursprünglich Kremser), ungar. Schriftsteller, geb. 12. Nov 1842 zu Acsád im Eisenburger Komitat, eignete sich unter großen Entbehrungen eine gediegene wissenschaftliche Bildung an, wandte sich dann der landwirtschaftlichen Praxis zu, verließ diese aber schon 1863 und ging auf gut Glück in die Hauptstadt, wo er sich zunächst an das Übersetzen Shakespeares machte. Sein Erstlingsdrama: »Ladislaus V.« (1864), blieb unbeachtet, jedoch hatte bald darauf (1866) sein Lustspiel »Äsopus« im Pester Nationaltheater einen namhaften Erfolg und machte R. zu einem Führer des literarischen »Jung-Ungarn«. Seitdem stand R. mit an der Spitze des publizistischen und schriftstellerischen Lebens in Ungarn; er schrieb eine Anzahl mehr oder minder erfolgreicher Bühnenwerke (unter dem Einfluß Shakespeares das poesievolle romantische Verslustspiel »Schule der Liebe«, 1883, die Tragödie »Andreas und Johanna«, 1885, u. a.), ferner Romane und Erzählungen, aber auch zahlreiche ästhetisch-kritische und politisch-polemische Artikel. 1875 wurde er Pächter des neuerbauten ungarischen Volkstheaters in Budapest, das von ihm bis 1881 mit großem materiellen und auch künstlerischem Erfolg geleitet wurde. Er gründete sodann das radikale Tageblatt »Budapesti Hirlap«, mit dessen Hilfe er sich zu einem der bedeutendsten und einflußreichsten Faktoren der ungarischen Publizistik emporschwang und mit rücksichtslosem Chauvinismus für den ungarischen imperialistischen Gedanken tätig ist. Sein Salonschauspiel »Ida« kam in Dresden zur Ausführung. Die ungarische Akademie ernannte R. 1892 zum Mitglied. 1902 wurde er zum lebenslänglichen Mitgliede des Magnatenhauses ernannt.

2) Victor, ungar. Schriftsteller, Bruder des vorigen. geb. 20. Sept. 1860 in Ukk (Zalaer Komitat), studierte in Budapest und betrat schon als Student die journalistische und schriftstellerische Laufbahn; er pflegt vornehmlich die humoristische Novelle. Von seinen Werken seien genannt die Romane: »Ein Hamlet auf dem Dorfe« (1887), »Verborgene Nester« (1891), »Ein Wintermärchen« (1892), »Bürgerkrieg« (1897), »Morsche Holzkreuze« (1899), sämtlich in Budapest. Außerdem veröffentlichte R. zahlreiche Novellenbände und versuchte sich auch mit Erfolg als Bühnenschriftsteller. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 16 Bänden 1904 in Budapest. R. ist Mitglied der Petöfi- und der Kisfaludy-Gesellschaft.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rákosi — ist der Familienname folgender Personen: Jozsef Rákosi (* 1941), ungarischer Künstler und Musiker, Erfinder des Handbrush Mátyás Rákosi (1892–1971), ungarischer Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidun …   Deutsch Wikipedia

  • Rákosi —   [ raːkoʃi], Mátyás, ungarischer Politiker, * Ada 9. 3. 1892, ✝ Gorkij (heute Nischnij Nowgorod) 5. 2. 1971; ab 1918 Mitglied der KP, in der ungarischen Räterepublik (1919) Volkskommissar, 1921 24 Sekretär der Komintern, zwischen 1925 und 1940… …   Universal-Lexikon

  • Rakosi — Rákosi (izg. rȃkoši), Mátyás (1892 1971) DEFINICIJA vođa komunističkog režima u Mađarskoj (1945 1956), smijenjen zbog narodnog nezadovoljstva …   Hrvatski jezični portal

  • Rákosi — (spr. koschi), Eugen, ungar. Bühnendichter, geb. 12. Nov. 1842 in Acsád, 1875 Direktor des Budapester Volkstheaters, seit 1881 Redakteur des »Budapesti Hirlap«; schrieb Lustspiele (»Äsopus«), Dramen (»List wider List«, »Magdalena«, »Andreas und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rákosi — (Mátyás) (1892 1971) homme politique hongrois. Il domina la vie politique hongroise de 1949 à 1953 en suivant strictement la ligne stalinienne. Il se réfugia en U.R.S.S. après la révolution de 1956 …   Encyclopédie Universelle

  • Rakosi — Mátyás Rákosi [ˈmaːcaːʃ ˈraːkoʃi], ursprünglicher Name bis 1904 Rosenfeld (* 14. März 1892 in Ada, Österreich Ungarn (heute Vojvodina, Serbien); † 5. Februar 1971 in Gorki, Sowjetunion (heute Nischni Nowgorod, Russland)) war ein ungarischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Rakosi — Mátyás Rákosi Mátyás Rákosi Mátyás Rákosi, naquit le 14 mars 1892 à Ada en Autriche Hongrie (aujourd hui en Voïvodine en Serbie) et mourut le 5 février 1971 à Nijni Novgorod, alors en Union soviétique). Il fut le dirigeant de la Répub …   Wikipédia en Français

  • RÁKOSI, MÁTYÁS — (1892–1971), Hungarian Communist dictator. Born in Ada (then Hungary), Rákosi was the son of a small shopkeeper. He completed his studies at the Budapest Oriental Academy and after working as a bank clerk in Budapest and Hamburg, went to England… …   Encyclopedia of Judaism

  • Rákosi bunker — The F4 Object or Rákosi bunker is a formerly secret nuclear shelter under the downtown of Budapest. It is located 39 metres below the surface, approximately in a H shape between Kossuth tér and Szabadság tér. It has a direct connection to the… …   Wikipedia

  • Rákosi, Mátyás — ▪ prime minister of Hungary born March 14, 1892, Ada, Serbia died Feb. 5, 1971, Gorky [now Nizhny Novgorod], Russia, U.S.S.R.  Hungarian Communist ruler of Hungary from 1945 to 1956.       An adherent of Social Democracy from his youth, Rákosi… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”