- Nordterritorium
Nordterritorium (Northern Territory), die Nordhälfte des britisch-austral. Staates Südaustralien (s. Karte »Australien«), 1,356,130 qkm mit (1901) 4890 Einw. (nur 436 weibliche), darunter etwa 3600 Chinesen, 1160 Europäer, ausschließlich der Ein gebornen, deren Zahl nicht bekannt ist, aber ziemlich bedeutend sein dürfte. Die Küste hat zahlreiche Einschnitte (Limmen Bight, Blue Mud-, Caledon-, Melville-, Castlereaghbai, Port Darwin [s. d.], Port Patterson, Ansonbai [s. d.] , Queens Channel) und eine Anzahl größerer und kleinerer vorgelagerter Inseln (Sir Edward Pellews-Gruppe, Groote Eylandt [s. d.], Wesselinseln [s. d.], Melville- [s. d.] und Bathurstinsel u.a.). Das früher im nordöstlichen Teil Arnhemland (s. d.). in seiner großen Südhälfte Alexandraland benannte Gebiet bildet ein großes Tafelland, von vielen, wenig bedeutenden Bergrücken (bis 600 m) durchzogen. Am bedeutendsten sind im S. die Mac Donnell-, James- und Petermannkette, zwischen denen der große Amadeussee (s. d.) genannte Salzsumpf liegt. Ein großer Teil des Westens ist sandige Wüste. Im Norden durchziehen mehrere wasserreiche Flüsse (Roper, Victoria, Daly, Adelaide, Alligator, Liverpool. s. die Einzelartikel) das Land, das nach S. zu immer wasserärmer wird, nur einzelne Quellen und Oasen enthält und wo die Flußbetten nur auf kurze Zeit Wasser führen. Das Klima ist für Europäer im ganzen gut. das sie befallende Fieber ist nicht tödlich. Die Flora ist im wesentlichen die australische, doch mischen sich einige tropische Pflanzen (Palmen, Dschangelbambus, Muskatnußbaum u.a.) hinein. Die Fauna ist gleichfalls australisch, aber es fehlen Wombat und schwarzer Schwan; dagegen finden sich Alligator, Dugong und Pythonschlange. Verwildert sind auf den Inseln Bathurst und Melville Büffel, die aus Java, und Ponies, die aus Timor eingeführt wurden. Hauptbeschäftigung der Kolonisten ist Viehzucht; man zählte 1897: 15,400 Pferde, 301,000 Rinder, 78,600 Schafe, 1600 Schweine. Noch wichtiger ist der namentlich von Chinesen betriebene Bergbau; 1900 führte man aus: Gold für 67,694 Pfd. Sterl., ferner Silber-, Kupfer-, Zinnerze, Perlmutter (1900: 22,674 Pfd. Sterl.), Trepang, Pferde, Rinder (39,277 Pfd. Sterl.), Wolle, Häute und Felle etc., im ganzen für 160,466 Pfd. Sterl. Mit Adelaide (Südaustralien) verbindet die Niederlassung regelmäßig eine Dampferlinie und der große Überlandtelegraph. Eine 237 km lange Eisenbahn geht von dem Hauptort Palmerston (s. d.) am Port Darwin (s. d.) nach Pine Creek. – Die ersten englischen Niederlassungen wurden 1824 auf der Insel Melville und der Halbinsel Coburg (Rafflesbai) und 1831 bei Port Essington gegründet, aber 1850 wieder aufgegeben. 1864 wurde das N. von der Kolonie Südaustralien, der es die britische Regierung zugeteilt hatte, planmäßig kolonisiert; doch erst 1892 betrugen die Einnahmen 31,244 Pfd. Sterl. Die Verwaltung steht unter einem Residenten, die oberste Leitung aber ist in Adelaide. S. Südaustralien. Vgl. Newland, The far North Country (Adelaide 1887); Woods, The Province of South Australia (mit einer Skizze über N. von Wilson, das. 1894); »Geological map of the Northern Territory of South Australia«, 1: 267,320 (das. 1898).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.