Montecuccoli

Montecuccoli

Montecuccoli (Montecuculi), Raimund, Graf von, deutscher Reichsfürst und Herzog von Melfi, österreich. Feldherr, geb. 21. Febr. 1609 auf dem Stammschloß Montecuccolo bei Modena, gest. 16. Okt. 1680 in Linz, begann 1625 seine militärische Laufbahn unter den Augen seines Oheims, des Generalfeldzeugmeisters Ernst, Grafen von M. (gest. 8. Juli 1633), kämpfte bei Breitenfeld (1631), Lützen (1632), Nördlingen (1634), Kaiserslautern (1635) und als Oberst bei Wittstock (1636). Im J. 1639 nach Böhmen gesandt, um den Schweden unter Banér den Elbübergang streitig zu machen, wurde er bei Brandeis geschlagen und geriet in Gefangenschaft. Nach seiner Auswechselung (1642) trat er wieder bei der kaiserlichen Armee in Schlesien ein, schlug bei Troppau ein feindliches Korps und entsetzte Brieg. Zum Generalwachtmeister ernannt, kämpfte er 1643 kurze Zeit in Diensten des Herzogs von Modena, ward 1644 vom Kaiser zum Feldmarschalleutnant und Hofkriegsrat befördert, befehligte in Franken, Sachsen, Bayern, wurde Kommandierender in Schlesien, unterstützte 1645 den Erzherzog Leopold auf dessen Zuge gegen den Fürsten Rákóczi von Siebenbürgen und schlug 1647 die Schweden unter Melander in Schlesien, wofür er zum General der Kavallerie ernannt ward. Am 17. Mai 1648 machte er die Schlacht bei Zusmarshausen mit und deckte den Rückzug. Nach dem Friedensschluß unternahm er Reisen nach Schweden und Italien. Seine Bekanntschaft mit Christine von Schweden bot Stoff zu romanhaften Gerüchten. 1653 ward er zum stellvertretenden Präsidenten des obersten Kriegsrats in Regensburg ernannt; 1657 unterstützte er den polnischen König Johann Kasimir gegen Rákóczi und die Schweden und zwang erstern zum Frieden mit Polen. 1658 zum Feldmarschall ernannt und dem von den Schweden bedrängten Dänenkönig zu Hilfe gesandt, vereinigte er sich bei Küstrin mit den Truppen des Kurfürsten von Brandenburg, vertrieb die Schweden aus Jütland und Fünen und eroberte schließlich auch Pommern. Nach dem Frieden von Oliva (1660) ward er Geheimrat und Gouverneur von Raab und erhielt das Kommando gegen die Türken. Drei Jahre mußte er in der Defensive verharren; endlich erfocht er mit Hilfe eines Teiles der Reichstruppen den entscheidenden Sieg bei St. Gotthard (1. Aug. 1664), der den Frieden von Vasvár zur Folge hatte. 1668 erhielt er das Präsidium des Hofkriegsrats. Als Ludwig XIV. 1672 Holland angriff, erhielt M. den Oberbefehl über das mit der Armee des Großen Kurfürsten vereinigte kaiserliche Hilfskorps, vertrieb im Sommer 1673 Turenne aus Deutschland und eroberte, mit dem Prinzen von Oranien vereint, Bonn. 1675 wieder an der Spitze der Kaiserlichen, manövrierte er vier Monate lang am Rhein erfolglos gegen Turenne, bis dieser 27. Juli 1675 in der Schlacht bei Sasbach fiel, worauf M. die Franzosen bis nach dem Elsaß verfolgte und Hagenau und Zabern belagerte. Durch Condés Erscheinen zum Rückzug aus dem Elsaß ge. zwungen, beschloß M. mit der Belagerung von Philippsburg seine militärische Laufbahn. Er lebte fortan meist am kaiserlichen Hof, im Umgang mit Gelehrten. Die Stiftung der Leopoldinischen Akademie für Naturforschung ist wesentlich sein Verdienst. 1679 ward er vom Kaiser Leopold zum deutschen Reichsfürsten ernannt und vom König von Neapel mit dem Herzogtum Melsi belehnt. Mil seinem Sohne Leopold Philipp starb 1698 die fürstliche Linie aus. Seine »Memorie della guerra ed istruzione d'un generale« (Vened. 1703; deutsch, Leipz. 1736) enthalten Abhandlungen über die Kriegskunst und Berichte über den Türkenkrieg und den Feldzug von 1661. Die »Opere complete di M.« (Mail. 1807–1808, 2 Bde.; 2. Aufl., Turin 1821) enthalten außer Poesien und politischen Schriften auch ein wichtiges Werk über Ungarn; »Ausgewählte Schriften« des Fürsten militärischen Inhalts sind herausgegeben von der Direktion des k.u.k. Kriegsarchivs in Wien (bearbeitet von Veltzé, 1899–1900, 4 Bde.). M. wird der bekannte Ausspruch über die drei zum Kriege notwendigen Dinge (Geld, Geld, Geld) zugeschrieben. Vgl. Campori, Raimondo M., la sua famiglia ei suoi tempi (Flor. 1876); Großmann, Raimund M. (Wien 1878); Nottebohm, M. und die Legende von St. Gotthard (Berl. 1887).

Das Geschlecht der Grafen von M. blüht gegenwärtig in zwei Hauptlinien, der ältern oder österreichischen, in Niederösterreich begüterten (M.-Laderchi) und der jüngern oder modenesischen (M.-degli Erri, Marchesi di Polignago), von denen erstere wieder in die beiden Häuser der Marchesi di Guiglia e Marano und der M.-Laderchi im engern Sinne zerfällt. Den letztern gehört an Graf Albert, geb. 1. Juli 1802, gest. 19. Aug. 1852, der 1848--49 österreichischer Staatsminister, dann Sektionschef im Ministerium des Innern war.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Montecuccoli — ist der Name einer bedeutenden aus dem Herzogtum Modena stammenden Familie. Stammsitz war die Burg Montecuccolo (dt.: Kuckucksberg) bei Modena, Italien. Bedeutende Vertreter Alfonso Montecuccoli, Admiral des Großherzogs von Toskana, führte 1607… …   Deutsch Wikipedia

  • Montecuccoli — is the name of an Italian noble family, descending from Montecuccoli Castle, Pavullo nel Frignano in the former Duchy of Modena. It may refer to: People Leopold Philip Montecuccoli (1663–1698), Austrian Field Marshal Raimondo Montecuccoli (c.… …   Wikipedia

  • Montecuccoli — Montecuccŏli (Montecucŭli), Raimund, Graf von, deutscher Reichsfürst und Herzog von Melfi, österr. Feldherr, geb. 21. Febr. 1609 auf Montecuccoli (Modena), zeichnete sich im Dreißigjähr. Kriege aus, 1657 Befehlshaber des Hilfskorps gegen Rákózi… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Montecuccoli — Raimondo Montecuccoli Raimondo Montecuccoli Raimondo, Comte de Montecuccoli (1609 1680) (ou Montecucculi) était un généralissime des troupes de l Empereur germanique. Il fut l un des grands adversaires de Turenne. Il rencontra ce dernier sur le… …   Wikipédia en Français

  • Montecuccoli — Montecụccoli,   italienisches Uradelsgeschlecht aus dem modenesischen Apennin, das um 1060 und 1080 urkundlich auftaucht. Seit dem 16. Jahrhundert traten einzelne seiner Mitglieder in kaiserliche Dienste. Bedeutender Vertreter:   Raimund Graf… …   Universal-Lexikon

  • Montecuccoli-Caprāra — Montecuccoli Caprāra, Giovanni Battista, Marchese, Kardinal und Erzbischof von Mailand, geb. 29. Mai 1733 als einziges Kind des Marchese Francesco Montecuccoli und der letzten Caprara, nannte sich später nur nach seiner Mutter; Weiteres s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Montecuccoli-Klasse — Raimondo Montecuccoli Die Montecuccoli Klasse war eine Klasse Leichter Kreuzer der italienischen Marine. Die Klasse bestand aus zwei Anfang der 1930er Jahre in Triest und Genua gebauten Schiffen: Raimondo Montecuccoli (Typschiff) Muzio Attendolo… …   Deutsch Wikipedia

  • Montecuccoli, Raimondo — ▪ Austrian field marshal born Feb. 21, 1609, Castle Montecuccolo, near Modena, Duchy of Modena died Oct. 16, 1680, Linz, Austria  field marshal and military reformer, a master of the warfare based on fortifications and manoeuvre, who led Austrian …   Universalium

  • МОНТЕКУ́ККОЛИ (Montecuccoli) Раймунд — (Montecuccoli) Раймунд (1609–80), граф, имперский князь и герцог (1679), австр. фельдмаршал (1658), воен. теоретик. Участник Тридцатилетней войны 1618–48. Одержал ряд побед над швед. и тур. войсками. Сторонник создания постоянной,… …   Биографический словарь

  • Raimondo Montecuccoli — Porträt von Elias Grießler im Heeresgeschichtlichen Museum, Wien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”