Kleber

Kleber

Kleber (Gluten), die eiweißartigen Bestandteile der Getreidesamen, speziell des Weizens. Knetet man einen steifen Teig aus Weizenmehl unter Wasser, so werden lösliche Stoffe (auch Eiweiß) und Stärkemehl ausgewaschen, und es bleibt eine gelblichgraue, zähe, klebrige, fadenziehende, geruchlose Masse (12–20 Proz.) zurück, die schwach, teigartig schmeckt, in schwachem Alkohol nur zum Teil, leichter in Alkalien, größtenteils auch in Essigsäure löslich ist. Als Bestandteile des Klebers sind angegeben worden Gliadin (Pflanzenleim), Glutenfibrin (Pflanzenfibrin, vegetabilisches Fibrin), Mucedin und Glutenkasein. Seine Eigenschaften ändern sich mit dem quantitativen Verhältnis der Bestandteile, und wenn das Gliadin sehr zurücktritt, so wird die Abscheidung des Klebers schwierig oder unmöglich. Daher gelingt auch aus andern Getreidearten die Abscheidung eines Klebers nicht in dem Maß wie beim Weizen, denn diese enthalten nur einige oder nur einen der Kleberstoffe. Frischer feuchter K. geht leicht in Fäulnis über, beim Trocknen aber wird er hornartig. Der K. oder vielmehr die Gesamtheit der den Verdauungssäften zugänglichen eiweißartigen Bestandteile bedingt vorzüglich den Nahrungswert des Getreides; er spielt in der Bierbrauerei eine große Rolle, indem einerseits in das Bier übergegangene eiweißartige Stoffe dessen Nahrungswert erhöhen, anderseits die Haltbarkeit des Bieres bedeutend beeinträchtigen können. Bei der Gewinnung der Weizenstärke gab man früher den K. ganz allgemein verloren, indem man ihn durch Fäulnis sich zersetzen ließ, um ihn dann durch einen Waschprozeß zu entfernen. Jetzt wird der K. als Nebenprodukt gewonnen und auf verschiedene Weise verwertet. Bei Verarbeitung von gequetschtem Weizen mischen sich dem K. Hülsen bei, und man kann ihn nur nach der Auflockerung durch Kochen mit Wasser als Viehfutter benutzen. Der bei der Verarbeitung von Weizenmehl erhaltene K. wird frisch unter Teig zu Backwerk und Nudeln gemischt, zur Hefenbereitung benutzt, mit Mehl gemischt, gekörnt und getrocknet und auf Graupen, Grieß etc. verarbeitet. Derartige durch ihren Nahrungswert ausgezeichnete Präparate sind: Aleuronat, Klebergrieß, Protein, Kleberbrot, Kraftsuppenstoff, Glutenzwiebackmehl etc. Durch Behandeln mit Natronlauge, Ammoniak, Kalk, Zuckerkalk, kohlensaurem Natron, Essigsäure, durch beginnende Fäulnis etc. wird der K. in einen löslichen Zustand übergeführt (Kleberleim, Luzin) und in der Zeugdruckerei zum Fixieren der Farben benutzt. Löslich gewordener K. wird auch als Kleb- und Klärmittel (Eiweißleim, Wiener Leim, Kleber-, Schusterpappe) benutzt.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleber — ist ein Synonym für Gluten in der Schweiz die Bezeichnung für Aufkleber (Klebstoff heißt in der Schweiz Leim) ein umgangssprachliches Wort für Klebstoff ein umgangssprachliches Wort für bestimmte Sorten von Mörtel oder Putz Kléber (1902), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kléber — Kleber ist ein Synonym für Gluten umgangssprachlich für Klebstoff umgangssprachlich für bestimmte Sorten von Mörtel oder Putz Kleber Express war der Name der ehemals täglichen Eilzug Direktverbindung von Freiburg im Breisgau nach München zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Kleber — Kléber (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Personnalités Jean Baptiste Kléber (1753 1800), général français. Kléber de Carvalho Corrêa (1980), footballeur brésilien. Kléber de… …   Wikipédia en Français

  • Kléber — puede referirse a: Personalidades Emilio Kléber (1895 1940), militante comunista, jefe de una Brigada Internacional en la Guerra Civil española; Jean Baptiste Kléber (1753 1800), general francés; Kléber de Carvalho Corrêa (1980 ) futbolista… …   Wikipedia Español

  • Kleber — (Gluten), die Kollektivbezeichnung für eine Gruppe von Eiweißstoffen, welche nur im Getreidemehl vorkommen. Der Kleber ist ein Gemenge verschiedener sogenannter Kleberproteine, wie des Mucedin, Gliadin, Glutenfibrin, Glutenkasein u.s.w. Auch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • KLÉBER (J.-B.) — KLÉBER JEAN BAPTISTE (1753 1800) Né à Strasbourg, fils d’un maçon, Kléber se destine d’abord à l’architecture, suit à Paris les cours de Chalgrin, exerce sa profession à Besançon puis à Strasbourg. On le retrouve à l’École militaire de Munich. Il …   Encyclopédie Universelle

  • Kleber — Surtout porté dans la Moselle, également présent en Alsace et en Allemagne, le nom est généralement considéré comme une variante de l allemand Kleiber , avec le sens de maçon . À envisager secondairement l allemand Kleber , dérivé du verbe kleben …   Noms de famille

  • Kleber [1] — Kleber, 1) Vogel, so v.w. Kleiber; 2) Hydrolea spinosa; 3) gemeiner Wiesenklee; 4) blauer, Asperugo procumbens; 5) Galium aparine …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleber [2] — Kleber (Glutēn), die Proteinsubstanz der Getreidesamen wird durch Kneten von Weizenmehl unter Wasser gewonnen, bis dieses nicht mehr von abgeschiedener Stärke trübe wird; es bleibt dann als zähe, klebrige, zusammenhängende Masse zurück, welche in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleber [3] — Kleber, 1) (Färber), eiserne Häkchen an einer Aufhänge; 2) (Bank.), so v.w. Kleiber …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”