Kartoffelkrankheit

Kartoffelkrankheit

Kartoffelkrankheit, die durch den zu den Phykomyceten gehörigen Schmarotzerpilz Phytophthora infestans hervorgerufene Kraut- und Knollenfäule der Kartoffelpflanze, die durch ihr epidemisches Auftreten bisweilen sehr tief einschneidende Schädigungen der wirtschaftlichen Verhältnisse veranlaßt hat. Sie wird zuerst am Kraute der Kartoffel ungefähr Ende Juni oder Anfang Juli bemerklich, indem an einzelnen Blättchen braune Flecken entstehen, die gewöhnlich am Rand oder an der Spitze, in der Regel unter Kräuselung, beginnen und allmählich an Ausdehnung zunehmen; dabei erscheinen, besonders bei feuchter Luft, die kranken Stellen der Blattunterseite mehr oder weniger deutlich von einer weißlichen, schimmelähnlichen, aus den Fruchtträgern des Pilzes gebildeten Zone umsäumt. Oft bilden sich rasch zahlreiche braune Flecke, die schnell an Umfang zunehmen, so daß binnen kurzem das ganze Kraut und dann häufig gleichmäßig das ganze Feld binnen wenigen Tagen schwarz und abgestorben dasteht (Krautfäule, Krautverderbnis). Bisweilen bleibt die Krankheit auf das Kraut beschränkt; dann sind doch die Knollen erntefähig, wiewohl der Ertrag um so geringer ausfällt, je früher die Krankheit aufgetreten ist, und je vollständiger sie die Blätter getötet hat. Häufig aber ergreift die Krankheit auch die Knollen, ist bei der Ernte oft in geringem Grade bemerklich und macht die Knollen erst während der Aufbewahrung unbrauchbar. Es treten auf der Oberfläche schmutzigbraune Flecke von verschiedener Größe auf, die zugleich etwas eingefallen und runzelig erscheinen. Im Durchschnitt zeigt sich das Gewebe der Knolle an diesen Stellen zunächst nur in geringer Tiefe braun gefärbt und abgestorben. Mit der Zeit werden die Flecke größer, und die Bräunung dringt tiefer in die Knolle ein, die so zum großen Teil verderben kann. An das Absterben schließt sich noch ein wirkliches Verfaulen unter Auftreten von Bakterien und Schimmelpilzen (s. Kartoffelfäule); der in jedem an der K. erkrankten Teil der Pflanze leicht nachweisbare Pilz breitet sein Mycel in den Interzellulargängen der Wirtspflanze aus und bringt die mit ihm in Berührung stehenden Zellen zum Absterben. An der Oberfläche rings um die abgestorbenen Stellen bildet er seine Fruktifikationsorgane. Die Fruchtträger sind oben baumartig verzweigt und schnüren an den Spitzen der Zweige einfache zitronenförmige Zellen ab, die nach ihrer Ausbildung leicht von selbst abfallen oder an benachbarten Fruchthyphen haften bleiben. Diese Zellen stellen die Sporen (Konidien) des Pilzes dar. Auf Wassertropfen ausgesät, keimen die Sporen schon binnen wenigen Stunden: ihr Protoplasmainhalt zerfällt in 6–16 Portionen, die als Schwärmsporen (Zoosporen) ausschlüpfen, nach etwa halbstündigem Schwärmen zur Ruhe gelangen, eine Zellmembran bekommen und zu einem Keimschlauch auswachsen; ein solcher bildet sich auch unter Umständen bei Kultur in feuchter Luft direkt aus der Konidie. Auf der Oberfläche der Kartoffelpflanze dringen die Keimschläuche rasch durch die Spaltöffnungen der Blattepidermis oder an Knollen durch die Korkschicht hindurch ins Innere des fremden Gewebes ein, wo sie sich unmittelbar zu den Myceliumfäden entwickeln. Hiernach ist es leicht erklärlich, wie die Krankheit, Feuchtigkeit vorausgesetzt, auf dem Acker von Blatt zu Blatt, von einem Stock zum andern, sogar vom Laub auf die Knollen gelangen und unter ihr günstigen Bedingungen in verhältnismäßig kurzer Zeit weit um sich greifen kann. Nach de Bary verlieren die Sporen zeitig ihre Keimfähigkeit, jedenfalls lange vor Ablauf des Winters. Da dem Pilz die bei andern Peronosporeen als Überwinterungsorgane dienenden Oosporen fehlen, so überwintert derselbe nur in Gestalt des Myceliums in erkrankten Knollen und wird mit denselben schon bei der Aussaat auf den Acker gebracht. Der Kartoffelpilz kommt auch auf den Blättern der in Gärten kultivierten Tomaten (Solanum lycopersicum) und andrer aus der Heimat der Kartoffel stammenden Arten, die ebenfalls in unsern Gärten gezogen werden, aber auf keiner unsrer einheimischen Solanum-Arten vor; nur auf Solanum Dulcamara läßt er sich kümmerlich kultivieren. Die K. hat in der Heimat der Kartoffelpflanze wahrscheinlich von jeher bestanden und kam mit den Knollen schon frühzeitig nach Europa. Im Anfang vorigen Jahrhunderts zeigte sich in Frankreich eine Fäulnis der Kartoffel, und 1830 trat die Krankheit der Knollen, die mit der gegenwärtigen unzweifelhaft identisch ist, auch in Deutschland auf, aber mehr lokal. Zu einer allgemeinen und furchtbar wütenden Epidemie gestaltete sich die K. erst in dem nassen Sommer 1845, wo sie in Deutschland, Frankreich, Belgien, Holland, England, Irland, Dänemark bis Rußland hauste und den Kartoffelbau zu vernichten drohte. In nahezu gleichbleibender Heftigkeit dauerte die Krankheit bis 1850; von da an ging sie zurück, ohne jedoch bis jetzt erloschen zu sein, in nassen Lagen und Jahren verderblicher als in trocknen sich zeigend; in neuerer Zeit trat sie 1882 in Schweden epidemisch auf. Nicht selten wird die K. mit andern die Fäulnis der Knollen bewirkenden Krankheiten verwechselt (s. Kartoffelfäule). Eine sichere Diagnose vermag in jedem Fall nur der direkte Nachweis der Phytophthora infestans zu liefern.

Zur Verhütung der K. sucht man die Phytophthora vom Saatgut fernzuhalten und solche Bedingungen herzustellen, welche die Vegetation des Schmarotzers vereiteln oder wenigstens erschweren. Sorgfältige Auswahl guter, gesunder Knollen zur Aussaat ist Haupterfordernis. Da die K. in nassen Jahren und feuchten Lagen am heftigsten auftritt, so kann der Landwirt ihr durch Wahl eines trocknen und leicht trocknenden Bodens und freier Lage des Ackers wenigstens einigermaßen vorbeugen. Als wirksamstes Mittel gegen die K. hat sich das zwei- bis dreimalige Bespritzen der Pflanzen mit einer sein zerstäubten Kupfervitriolkalkbrühe (Bordelaiser Brühe [s. d.], Millardetsches Mittel) bewährt. Man verstäubt sie mit einer Peronosporaspritze gleichmäßig und so, daß alle Blätter getroffen werden. Zum erstenmal spritzt man, wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 20–25 cm erreicht haben, und zum zweitenmal etwa drei Wochen nach der ersten Spritzarbeit; sollte später ein anhaltender warmer Regen eintreten oder die Pflanzen noch sehr im Wachstum zugenommen haben, so dürfte sich eine dritte Bespritzung empfehlen. Auf 1 Hektar werden vorteilhaft gegeben 50 kg Kupfervitriol und 25 kg Kalk in 15 hl Wasser gelöst. Zur Vorbeugung beizt man die Knollen 5–6 Wochen vor dem Auslegen 24 Stunden mit 2 Proz. Kupfervitriolkalkbrühe, wäscht sie dann mit Wasser und trocknet sie. S. Tafel »Pflanzenkrankheiten I«, Fig. 7–10. Vgl. de Bary, Die gegenwärtig herrschende K., ihre Ursache und ihre Verhütung (Leipz. 1861); Kühn, Kartoffelkrankheit (»Berichte aus dem physiologischen Laboratorium des landwirtschaftlichen Instituts der Universität Halle«, 1872); Sorauer, Handbuch der Pflanzenkrankheiten (2. Aufl., Berl. 1886, 2 Tle.); Frank, Die Krankheiten der Pflanzen (2. Aufl., Bresl. 1894–96, 3 Bde.) und Kampfbuch gegen die Schädlinge unsrer Feldfrüchte (Berl. 1897); Jensen, Die K. kann besiegt werden (a. d. Dän., Leipz. 1882). Über andre Krankheiten der Kartoffelpflanze vgl. die Artikel: Kartoffelfäule, Stengelfäule, Kartoffelschorf, Kräuselkrankheit, Grind und Rhizoctonia.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kartoffelkrankheit — Kartoffelkrankheit, verschiedene theils das Kraut, theils die Knollen der Kartoffel ergreifende Krankheiten. Man unterscheidet a) die Kräuselkrankheit. Sie wurde zuerst 1580 u. dann wieder 1781 beobachtet; die Stängel der Pflanzen werden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kartoffelkrankheit — Pflanzenkrankheit verursacht durch einen Pilz aus der Familie der Peronosporeen, Pytophthŏra infestans De By., der in den Blättern des Kartoffelkrautes wuchert, an ihnen braune Flecken hervorruft, das Kraut zerstört und schließlich auch der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kartoffelkrankheit — Kar|tọf|fel|krank|heit, die: Pflanzenkrankheit, von der die ganze Kartoffelpflanze od. nur die Knollen befallen werden …   Universal-Lexikon

  • Kartoffel — (Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potacke, Solanum tuberosum L., s. Tafel »Nahrungspflanzen I«, Fig. 9), ein ausdauerndes Knollengewächs aus der Familie der Solanazeen, mit 0,6–1,3 m hohem, krautigem, ästigem, kurzhaarigem Stengel, unterbrochen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anton de Bary — Heinrich Anton de Bary (* 26. Januar 1831 in Frankfurt am Main; † 19. Januar 1888 in Straßburg) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Mediziner, Mykologe und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Anton de Bary — Anton de Bary Heinrich Anton de Bary (* 26. Januar 1831 in Frankfurt am Main; † 19. Januar 1888 in Straßburg) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Mediziner, Mykologe und Botaniker. Sein offizielles b …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturgeschichte der Kartoffel (Luxemburg) — Einer gängigen Darstellung nach sollen die ersten Kartoffeln um 1720 unter Kaiser Karl VI. den Weg nach Luxemburg, das damals als Herzogtum Luxemburg Teil der Österreichischen Niederlande war, gefunden haben. Ihre Verbreitung sei aber an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bakterienringfäule — Die Bakterienringfäule ist eine durch das Bakterium Clavibacter michiganensis ssp. sepedonicus hervorgerufene Kartoffelkrankheit. Typisch für die gebietsweise auch in Deutschland auftretende Erkrankung ist eine gestörte Gewebefunktion im Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Stängelbuntkrankheit — Die Stängelbuntkrankheit ist eine Kartoffelkrankheit und wird durch das Tabak Rattle Virus verursacht. Symptome und Biologie Es können folgende Symptome beobachtet werden: Ringförmige Flecken auf den Blättern einzelner Triebe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kartoffel —   Die Kartoffel gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist in Südamerika in den Hochlagen der Anden beheimatet. Die Spanier stießen als erste Europäer um 1526 auf dieses Grundnahrungsmittel der Indios und brachten bald darauf die Pflanze nach… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”