Handelsgeschäfte

Handelsgeschäfte

Handelsgeschäfte sind die Geschäfte eines Kaufmanns, die zum Betriebe seines Handelsgewerbes gehören (Handelsgesetzbuch, § 343). Diese Begriffsbestimmung umfaßt sowohl die Geschäfte, welche die Grundlage des Betriebes bilden (vgl. Handelsgewerbe). als auch die sogen. Nebengeschäfte (s. d.). Die Geschäfte des § 1, Absatz 2 des Handelsgesetzbuches, die sogen. Handelsgrundgeschäfte (s. unten), sind nach § 343, Absatz 2 auch dann H., wenn sie von einem Kaufmann im Betriebe seines sonst gewöhnlich auf andre Geschäfte gerichteten Handelsgewerbes geschlossen werden. Dagegen sind die Geschäfte von Nichtkaufleuten, ebenso wie die Geschäfte eines Kaufmanns, denen jede Beziehung zum Betriebe seines Handelsgewerbes fehlt, niemals H. Da die Grenze oft schwer zu ziehen ist, bestimmt § 344, daß die von einem Kaufmann vorgenommenen Rechtsgeschäfte im Zweifel als zum Betriebe seines Handelsgewerbes gehörig betrachtet werden (sogen. präsumtive H.), und daß die von einem solchen gezeichneten Schuldscheine als im Betriebe seines Handelsgewerbes gezeichnet gelten, sofern nicht aus der Urkunde sich das Gegenteil ergibt. Die H. unterstehen dem Handelsrecht, und zwar gilt dies nicht nur für den Geschäftsverkehr der Kaufleute untereinander (sogen. beiderseitige H.), sondern regelmäßig auch für die Geschäfte eines Nichtkaufmanns mit einem Kaufmann (sogen. einseitige H.). Im Gegensatz zum frühern Handelsgesetzbuch sind heutzutage Verträge über unbewegliche Sachen nicht mehr von den Handelsgeschäften ausgeschlossen. Als sogen. Grundhandelsgeschäfte (Handelsgrundgeschäfte), d. h. Geschäfte, deren gewerbsmäßiger Betrieb ohne weiteres als Handelsgewerbe gilt und daher die Kaufmannseigenschaft verleiht, zählt das Handelsgesetzbuch in § 1, Abs. 2 nachgenannte auf: 1) die Anschaffung und Weiterveräußerung von beweglichen Sachen (Waren) oder Wertpapieren, ohne Unterschied, ob die Waren unverändert oder nach einer Bearbeitung oder Verarbeitung weiter veräußert werden; 2) die Übernahme der Bearbeitung oder Verarbeitung von Waren für andre, sofern der Betrieb über den Umfang des Handwerks hinausgeht; 3) die Übernahme von Versicherungen gegen Prämie; 4) die Bankier- oder Geldwechslergeschäfte; 5) die Übernahme der Beförderung von Gütern oder Reisenden zur See, die Geschäfte der Frachtführer oder der zur Beförderung von Personen zu Lande oder auf Binnengewässern bestimmten Anstalten sowie die Geschäfte der Schleppschiffahrtunternehmer; 6) die Geschäfte der Kommissionäre, der Spediteure oder der Lagerhalter; 7) die Geschäfte der Handlungsagenten oder der Handelsmakler; 8) die Verlagsgeschäfte sowie die sonstigen Geschäfte des Buchhandels oder Kunsthandels; 9) die Geschäfte der Druckereien, sofern ihr Betrieb über den Umfang des Handwerks hinausgeht. Von den Handelsgeschäften handelt das dritte Buch des Handelsgesetzbuches, § 343–473; die Seehandelsgeschäfte sind im vierten Buche, § 474–905, enthalten. – In einem andern Sinne versteht man unter H. soviel wie Handelsniederlassung (s. d.).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsgeschäfte — im Rechtssinn: 1. Handelsunternehmen (⇡ Einzelkaufmann und ⇡ Handelsgesellschaften). 2. Rechtshandlungen eines Kaufmanns, die durch seine Betriebstätigkeit entstehen: a) Begriff: Alle Geschäfte eines Kaufmanns, die zum Betrieb seines… …   Lexikon der Economics

  • zweiseitige Handelsgeschäfte — Rechtsgeschäfte, die für beide Vertragspartner ⇡ Handelsgeschäfte sind …   Lexikon der Economics

  • Handelsrecht — I. Begriff/Einordnung:H. ist das Sonderrecht des Kaufmanns, des ⇡ Handelsstandes. 1. Privatrechtliche Normen: Die Vorschriften des H. betreffen im Wesentlichen die Rechtsbeziehungen des Kaufmanns zu seinen Geschäftspartnern, die… …   Lexikon der Economics

  • Handelsbuchinstitut — sind im Kreditwesen diejenigen Kreditinstitute, deren Handelsbuch bestimmte Bagatellgrenzen überschreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eintrittsschwelle zum Handelsbuch 3 Begriffsinhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgeschäft (Finanzinstrument) — Als Handelsgeschäft bezeichnet man in Kreditinstituten ein Geschäft in Wertpapieren (einschließlich Namensschuldverschreibungen, Pensionsgeschäften und Wertpapierleihe, nicht aber die Emission von Wertpapieren) Devisen handelbaren Forderungen (z …   Deutsch Wikipedia

  • James Swan (Boston) — James Swan James Swan (* 1754 in der Grafschaft Fifeshire, Schottland; † 31. Juli 1830 in Paris) war eine in Boston beheimatete schillernde Persönlichkeit des 18. und 19. Jahrhunderts. Er soll die gesamte Staatsschuld seines Landes, der noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwebendes Geschäft — Mit dem unbestimmten Rechtsbegriff schwebendes Geschäft wird nach herrschender Meinung ein Vertragsverhältnis bezeichnet, das auf einen gegenseitigen Leistungsaustausch gerichtet ist, jedoch beide Vertragspartner mit der Erfüllung ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlautbarung über Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute — Die Verlautbarung über Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaH) war ein Instrument der deutschen Bankenaufsicht, mit dem die ordnungsgemäße Organisation des Geschäftsbetriebes deutscher Kreditinstitute …   Deutsch Wikipedia

  • Nebengeschäfte — Nebengeschäfte, Geschäfte eines Kaufmanns, die zwar zum Betriebe seines Handelsgewerbes gehören und demnach Handelsgeschäfte sind (§ 343 des Handelsgesetzbuches), die aber nicht gerade die Grundlage des Betriebs bilden und erst das Gewerbe nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Basel 2 — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”