Euter

Euter

Euter, die Milchdrüse bei Tieren, die ihrem Sitze nach selten (z. B. beim Affen und Elefanten) eine Brustdrüse ist, in der Regel vielmehr am Bauche sitzt. Bei den vielgebärenden Haustieren (Schweinen, Hunden, Katzen, Kaninchen) ist eine Anzahl kleiner Milchdrüsen mit zwei Reihen Zitzen (Gesäuge) längs des Bauches angeordnet. Nur Pferde und Wiederkäuer haben ein eigentliches E., das aber stets aus zwei gesonderten, seitlich symmetrisch dicht nebeneinander liegenden und nur durch eine innere Scheidewand getrennten Hälften besteht. Bei Pferd, Schaf und Ziege hat jede Hälfte eine Zitze, beim Rind zwei. Das Rind hat also am E. vier Zitzen (Striche), und man spricht daher von Eutervierteln, deren jedes seine Milch gesondert in den zugehörigen Strich entleert. Die vordern Viertel pflegen nicht so groß zu sein wie die hintern. Ursprünglich bildet das E. Milch nur, während das Junge saugt. Das E. ist dann groß und voll, jedoch beim Druck weich und unschmerzhaft. In der übrigen Zeit ist es untätig, leer, daher klein und welk, wenn es nicht etwa (bei Mastkühen) von Fett erfüllt ist. Die Milchabsonderung kann jedoch künstlich länger erhalten werden durch Abmelken der vorhandenen Milch, wie dies allgemein bei Kühen und Ziegen geschieht, jedoch auch bei Stuten und Mutterschafen geschehen kann. Kühe werden bis etwa acht Wochen vor dem nächsten Kalben gemolken. Hört man damit auf, so versiegt die Milch. Man nennt diese Unterbrechung der Eutertätigkeit das Trockenstehen. Solange das E. keine Milch absondert, ist es verhältnismäßig unempfindlich und viel seltener Krankheiten unterworfen, als wenn es sich in Tätigkeit befindet. Kühe neigen daher wegen ihrer langdauernden Milchproduktion am meisten zu Euterkrankheiten. Doch besteht die Gefahr von solchen auch bei Kühen hauptsächlich kurz vor der Geburt und in der ersten Zeit nachher, weil sich da das E. in höchster Tätigkeit befindet. Besonders häufig entstehen in dieser Zeit Euterentzündungen durch Quetschungen, Erkältung und ähnliche Einflüsse. Die leichte (phlegmonöse) Euterentzündung (Eutereinschuß) bedingt Fieber und eine erhebliche, schmerzhafte, mehr oder weniger weiche Anschwellung des ganzen Euters, wobei die Milch nicht verändert, ihre Menge jedoch verringert ist. In der Regel geht diese Entzündung in acht Tagen ohne bleibende Nachteile vorüber. Behandlung: Warmhaltung der Kuh, knappes, leichtverdauliches Futter, innerlich kühlende, entzündungswidrige Mittel, häufiges Ausmelken, mildes Einreiben des Euters mit ungesalzener Butter, später mit flüchtigem Liniment und ähnlichem. Hiermit ist nicht zu verwechseln die oft einige Tage vor der Geburt auftretende Schwellung des Euters, die ohne Schmerzen, Appetitstörung und Fieber entsteht und nur den Beginn der erhöhten Eutertätigkeit darstellt. Die schwere (parenchymatöse oder interstitielle) Euterentzündung wird durch Infektionsstoffe erzeugt und entsteht ebenfalls nach dem Kalben. Hierbei schwillt gewöhnlich nur ein Teil des Euters (ein oder zwei Viertel) an, der hart und knotig wird; daneben bestehen Fieber, Appetitlosigkeit, heftige Schmerzen; die Milch wird wässerig und enthält Gerinnsel, schließlich versiegt sie ganz. Günstigenfalls zerteilt sich die Schwellung in 3–5 Wochen. Meist bleiben begrenzte Verhärtungen (Milchknoten) zurück, und die Milchmenge ist dauernd vermindert; auch nimmt von den Milchknoten häufig nach dem nächsten Kalben eine neue Entzündung ihren Ausgang. Vielfach veröden auch die erkrankten Euterviertel unter Schrumpfung (Atrophie des Euters). Es entsteht dann der Fehler der Zwei- oder Dreistrichigkeit, d. h. die Kuh gibt nicht mehr auf allen vier, sondern nur noch auf zwei, bez. drei Strichen Milch. Wenn beide Viertel einer Seite geschrumpft sind, entsteht das schiefe E. Bisweilen bleibt das ganze E. verhärtet und vergrößert (Fleischeuter). Anderseits kann in den erkrankten Partien Eiterung, selbst Brand eintreten, wobei das Leben des Tieres sehr gefährdet ist. Die Behandlung ist im Anfangsstadium die oben angegebene, später ist sie je nach dem Verlauf verschieden; der zuletzt genannte schlimme Ausgang erfordert rasche operative Eingriffe. Wesentlich ist überall häufiges Ausmelken und Entfernung der Gerinnsel aus den Zitzenkanälen. Die Milch aus den erkrankten Eutervierteln ist nicht verwendbar; das Kalb darf bei der Kuh nicht saugen. Bei Kühen kommt auch eine ansteckende Euterentzündung (gelber Galt) vor, die zum Versiegen der Milch und Schwund des Euters führt. Auch bei Mutterschafen tritt bisweilen als Herdenkrankheit eine Euterentzündung auf, die öfter eiterig oder brandig wird. Seltener entsteht Euterentzündung bei Sauen, Stuten und Hündinnen (Verlauf und Behandlung wie bei der Kuh). Maul- und Klauenseuche bewirkt eventuell eine Euterentzündung, die sogar zu brandigem Absterben großer Teile führen kann. Bei tuberkulösen Kühen ist nicht selten das E. tuberkulös erkrankt; es bestehen partielle Schwellung und Knoten; die Milch ist nicht verändert, enthält aber Tuberkelbazillen und ist gesundheitsschädlich (s. Tuberkulose der Haustiere). Das Milchfieber (s.d.) ist keine Euterkrankheit. Auch Geschwülste kommen im E. der Haustiere vor, unter anderm Krebs (besonders bei Hündinnen), Sarkome, Lipome. An den Zitzen finden sich Warzen, die am besten während des Trockenstehens operativ beseitigt werden, ferner verschorfte Knoten, bisweilen brandige Pocken, die abeitern und große Schmerzen machen. Infolge des Saugens wunde Zitzen bäht man mit warmem Kleienwasser und bestreicht sie mit Zinksalbe. Mitunter ist der Zitzenkanal (infolge vorangegangener Entzündung) verengert oder ganz verschlossen; derselbe ist dann zu öffnen, bez. (durch Einführung eines Katheters, Laminariastiftes etc.) zu erweitern. Anderseits kann durch Schwächung des Zitzenverschlusses ein Ablaufen der Milch eintreten. Beim Kauf einer Milchkuh muß man sich Gesundheit des Euters besonders zusichern lassen, da andernfalls nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch der Verkäufer nicht dafür haftbar ist.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euter — einer Stute (Pferd) Als Euter (lat. Uber, seltener auch Mamma genannt) wird das in der Leistengegend weiblicher Huftiere sitzende Organ bezeichnet, das im Wesentlichen Milchdrüsen (Alveole) beherbergt. Es versorgt, wie die Zitzen der übrigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Euter — Euter: Das westgerm. Wort mhd. iuter, ūter, ahd. ūtar‹o›, niederl. uier, engl. udder steht im Ablaut zu der nord. Gruppe von schwed. juver. Diese germ. Wortsippe beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *eudh , *oudh… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Euter — Sn std. (11. Jh.), mhd. ūter, iuter m., ahd. ūtar(o) m., as. ūder Stammwort. Aus wg. * ūdara n. Euter , auch in ae. ūder; daneben mit Ablaut (*eudara ) anord. júr, júgr, afr. uder, jāder, as. geder; doch ist die Beurteilung des Lautstands… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Euter — Euter, die die Milch absondernden Organe der weiblichen Säugethiere, bes. der größeren Hausthiere, den Brüsten ihrer Bildung nach entsprechend, auch naturhistorisch Brüste genannt, was jedoch nur bei Thieren, wo solche in einem Paare an der Brust …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Euter — Euter, die zwischen den Schenkeln gelegenen Milchdrüsenmassen der Huftiere, bes. der Wiederkäuer und Einhufer. Die Zahl der am E. befindlichen Zitzen oder Striche schwankt nach den Arten, manchmal bei den Haustieren nach der Rasse: Pferd, Esel,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Euter — Euter, das Milchbereitungsorgan unserer Hausthiere, dessen Ausführungsgänge Striche oder Zitzen heißen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Euter — Eu|ter [ ɔy̮tɐ], das, außerhalb der Fachspr. auch: der; s, : in der Leistengegend bei bestimmten weiblichen Säugetieren (z. B. Kühen, Ziegen, Schafen, Kamelen) sack oder beutelartig herabhängendes Organ mit zwei oder mehr Zitzen, in dem sich die… …   Universal-Lexikon

  • Euter — 1. Dat Ueder is da, aberst man ên Titt (Zitze), säd de Diern, dô befölt se den Bullen. (Hamburg.) – Hoefer, 244. 2. Im grossen Eyter einer Kuh ist offt wenig Milch. – Lehmann, 931, 52. »Also in grossen zusagen.« 3. Je kleiner das Euter, je… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Euter — das Euter, (Oberstufe) in der Leistengegend einer Kuh o. Ä. sitzendes Organ, das die Milchdrüsen beherbergt Beispiel: Der Bauer nahm die Zitzen der prall gefüllten Euter in die Hand und melkte die Ziege …   Extremes Deutsch

  • Euter — Eu·ter das; s, ; das Organ, in dem weibliche (Säuge)Tiere wie die Kühe, Schafe und Ziegen ihre Milch haben <ein pralles, volles Euter> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”