Diodōros

Diodōros

Diodōros, 1) griech. Philosoph aus Jasos in Karien, mit dem Beinamen Kronos, gest. 307, gehörte der megarischen Schule an und galt für einen der berühmtesten Dialektiker seiner Zeit. Sein Tod soll durch Gram herbeigeführt worden sein, als er ein ihm von dem Megarenser Stilpon vorgelegtes Problem nicht zu lösen vermochte. Er ist besonders bekannt durch seine neuen Beweise gegen die Möglichkeit der Bewegung sowie durch seine im Altertum sehr berühmte Argumentation betreffs des Möglichen. Er lehrte, nur das Notwendige sei wirklich und nur das Wirkliche möglich.

2) (D. Siculus), griech. Geschichtschreiber aus Agyrion in Sizilien (daher Siculus genannt), machte ausgedehnte Reisen und lebte zu Cäsars und Augustus' Zeit in Rom, wo er seine »Bibliothek«, eine auch Geographie, Sitten- und Kulturgeschichte berücksichtigende Universalgeschichte in 40 Büchern schrieb, von denen die 6 ersten in ethnographischer Form die mythische Zeit bis zu Trojas Zerstörung, die übrigen in streng annalistischer Form die Geschichte von da bis zum ersten Triumvirat (60 v. Chr.) umfaßten. Nur 15 Bücher (1–5, Urgeschichte und Mythologie der Orientalen und Hellenen, und 11–20, vom zweiten Perserkriege bis zum Kriege gegen Antigonos 480–302 v. Chr.) sind erhalten, vom übrigen Bruchstücke und Exzerpte. Das Werk, an dem D. nach eigner Angabe 30 Jahre gearbeitet hat, ist fast ganz aus Exzerpten uns meist verlorner Schriftsteller zusammengesetzt; so wichtig es daher auch ist, namentlich für die mit Vorliebe behandelte Geschichte Siziliens, sowie für Roms ältere Geschichte, in der er ältere Quellen als Livius und Dionys benutzt hat, so macht sich doch der Mangel aller Kritik geltend; auch wird durch die annalistische Anordnung der Zusammenhang der Ereignisse völlig zerrissen. Die Darstellung ist klar und einfach, aber sonst ohne alle Vorzüge. Ausgaben von Wesseling (mit wichtigem Kommentar, Amsterd. 1746, 2 Bde.), L. Dindorf (Par. 1842–1844, 2 Bde.), J. Bekker (2. Ausg. von Dindorf, Leipz. 1866–68, 5 Bde.; neu bearbeitet von Vogel, das. 1888 ff.); deutsch von Wahrmund (Stuttg. 1869).

3) Vertreter der sogen. Antiochenischen Schule (s. d.), seit 378 Bischof in Tarsos, wo er um 394 starb, war als Hauptvertreter der damaligen Orthodoxie hochverehrt. Da man später in ihm den moralischen Urheber des Nestorianismus (s. Nestorianer) sehen zu sollen glaubte, sind seine Schriften meist untergegangen, vielleicht auch unter die Flagge orthodoxer Namen, wie Justins des Märtyrers, gestellt worden. Vgl. A. Harnack, Diodor von Tarsus (Leipz. 1901).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diodoros — (griechisch Διόδωρος oder Διόδορος, lateinisch Diodorus) war der Name verschiedener Personen der Antike: Diodoros von Aspendos, Pythagoreer des 4. Jahrhunderts v. Chr. Diodoros Kronos, Philosoph des späten 4. und frühen 3. Jahrhunderts v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Diodōros — (gr. Name, d.i. Geschenk des Zeus), 1) D. Kronos, od. der Megariker, aus Iasos in Karien, Schüler des Eubulides, Dialektiker aus der Megarischen Schule, der sich aber zum System der Eleaten bekannte; reflectirte über den Begriff des Möglichen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diodoros — Diodoros, –us, Name von einer ziemlichen Anzahl Philosophen, Dichter, Redner etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Diodoros von Aspendos — (griechisch Διόδωρος) war ein antiker griechischer Pythagoreer. Er lebte im 4. Jahrhundert v. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Diodoros von Tarsos (Theologe) — Diodoros von Tarsos (* in Antiochien; † vor 394) war ein Presbyter und Bischof des 4. Jahrhunderts. Leben Er studierte Philosophie in Athen zusammen mit seinem Freund Basilius von Caesarea. In Antiochien wurde er bekannt für sein Festhalten an… …   Deutsch Wikipedia

  • Diodoros Kronos — (* um 350 v. Chr. in Iasos; † Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr.) war ein Dialektiker der megarischen Schule. Diodoros gilt als Mit Begründer der Aussagenlogik, denn von ihm sind die ältesten Daten zu einer zweiwertigen Aussagensemantik erhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Diodoros Kronos — Diodoros Krọnos,   griechischer Philosoph, * etwa 350 v. Chr., ✝ Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr.; Vertreter der megarischen Schule, setzte sich besonders mit Fragen der Logik, Ontologie und Sprachphilosophie auseinander. Von Aristoteles wurde …   Universal-Lexikon

  • Patriarch Diodoros of Jerusalem — Diodoros or Diodorus el. Διόδωρος; Damianos G. Karivalis el. Δαμιανός Γ. Καρίβαλης (August 141923 – December 20, 2000) was the Patriarch of Jerusalem in the Eastern Orthodox Church from 1981 to 2000.He was born on the Greek island of Chios in… …   Wikipedia

  • ДИОДОР СИЦИЛИЙСКИЙ — (Diodoros o Sikeliotns) др. греч. историк (ок. 90 21 до н. э.). Род. в Аргирии (Сицилия), долго жил в Риме, посетил Египет и др. страны Средиземноморья. Автор большой сводной работы Ист. библиотеки (bibliotnkn istorikn) (40 кн.; охватывает… …   Советская историческая энциклопедия

  • Fatalismus — Unter Fatalismus versteht man eine Weltanschauung, die davon ausgeht, dass das Geschehen in Natur und Gesellschaft durch das Schicksal (lateinisch fatum) unabänderlich bestimmt wird. Fatalisten halten die Fügungen des Schicksals für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”