Claudĭus [2]

Claudĭus [2]

Claudĭus, 1) Tiberius C. Nero, röm. Kaiser, s. Tiberius.

2) Tiberius C. Nero Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41–54 n. Chr.), geb. 10 v. Chr. in Lugdunum (Lyon) als Sohn von des Augustus Stiefsohn Drusus und der Antonia II., Neffe des Kaisers Tiberius, wurde, weil geistig schwach, von Augustus und Tiberius zurückgesetzt, erst von Caligula zu hohen Ämtern befördert und nach dessen Tod als Bruder des einst gefeierten Germanicus von den Prätorianern zum Kaiser (Tiberius C. Cäsar Augustus Germaniens) ausgerufen, was der Senat genehmigen mußte. C., nicht zum Herrschen erzogen, war frühzeitig gelehrten Studien zugeführt worden, behielt diese Vorliebe, die er durch mehrere gelehrte, meist historische Werke betätigte, und bereicherte das lateinische Alphabet um drei neue Buchstaben, die freilich seine Regierung nicht überdauert haben. Infolge seines linkischen Wesens, seines körperlichen Ungeschicks und der Schwäche seines Charakters entbehrte sein ganzes Auftreten alles Ansehens; nach einem Besseres versprechenden Anfang rissen seine Freigelassenen (Narcissus und Pallas) und Frauen die Herrschaft im Innern an sich und mißbrauchten sie schmählich, obwohl C. persönlich harmlos und wohlgesinnt und ein Freund der Rechtspflege war. Das sittenlose Treiben seiner dritten Gemahlin, Messalina (s.d.), sah er lange Zeit gleichgültig mit an; nach deren Hinrichtung empfand aber ganz Rom schwer das Treiben ihrer grausamen und ränkesüchtigen Nachfolgerin Agrippina (s.d.), die endlich sogar, um ihrem Sohne Nero die Herrschaft zu sichern, C. selbst vergiftete. Dagegen hat sich C. durch Bauten, die Claudische Wasserleitung (s. Tafel »Architektur V«, Fig. 3) und den Hafen von Ostia um die Hauptstadt verdient gemacht. Auch die auswärtige Politik ist unter seiner Regierung gut geleitet worden; fast an allen Grenzen war sie tätig, machte Mauretanien zur Provinz und begann, da Gallien nur durch die Unterwerfung Britanniens zu bleibender Ruhe gebracht werden konnte, die Eroberung dieser Insel (daher auch sein Ehrenname Britannicus). Von seinen zahlreichen Bildnissen sind am berühmtesten eine Büste in Neapel und eine Statue und Büste im Vatikan (s. auch Tafel »Münzen II«, Fig. 5). Vgl. Lehmann, C. und seine Zeit (Gotha 1858); Ziegler, Regierung des C. (Kremsmünster 1879–82).

3) Nero C. Cäsar Augustus, röm. Kaiser, s. Nero.

4) C. II., M. Aurelius C. Gothicus, röm. Kaiser 268–270 n. Chr., Illyrier von Geburt, wurde als tapferer Offizier gegen den Kaiser Gallienus von seinen Kameraden zum Augustus erhoben und besiegte zunächst die Alemannen, die über den Brenner schon bis an den Gardasee vorgedrungen waren. Im folgenden Jahr wendete er sich gegen die Goten, die von der Donau her fast die ganze Balkanhalbinsel überfluteten, erfocht bei Naissus in Mösien (Nisch) einen glänzenden Sieg und verdiente sich den Beinamen Gothicus. 270 starb er zu Sirmium an der Pest, 56 Jahre alt, ein schwerer Verlust für das verfallende Reich; für kurze Zeit folgte ihm sein Bruder Quintillus.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Claudius — (Bronzebüste, heute im Museo Arqueológico Nacional de España Madrid) Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n …   Deutsch Wikipedia

  • Claudius — [klô′dē əs] 1. Claudius I (Tiberius Claudius Drusus Nero Germanicus) 10 B.C. A.D. 54; Rom. emperor (41 54) 2. Claudius II (Marcus Aurelius Claudius Gothicus) A.D. 214 270; Rom. emperor (268 270) * * * I in full Tiberius Claudius Caesar Augustus… …   Universalium

  • CLAUDIUS° — (Tiberius Claudius Drusus Nero Germanicus), Roman emperor 41–54 C.E. Claudius was partly assisted in his accession to the throne by the diplomacy of agrippa i , whom he appointed as king of Judea, restoring all the lands ruled by his grandfather… …   Encyclopedia of Judaism

  • Claudius — [klô′dē əs] 1. Claudius I (Tiberius Claudius Drusus Nero Germanicus) 10 B.C. A.D. 54; Rom. emperor (41 54) 2. Claudius II (Marcus Aurelius Claudius Gothicus) A.D. 214 270; Rom. emperor (268 270) …   English World dictionary

  • Claudius — римский император Claudius монотипичный род иловых черепах их Центральной Америки Claudius род насекомых семейства настоящих пилильщиков …   Википедия

  • Claudius — Claudius. I. Römer. Die Claudia gens, ein altes, aus Samnium stammendes u. von dort durch C. 1) nach Rom übergesiedeltes Geschlecht, war patricischen Standes, hatte jedoch später einen plebejischen Nebenzweig; aus dem Geschlecht der Claudier… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • CLAUDIUS I — CLAUDIUS I. Tiberius Drusus Nero, filius Drusi secundogeniti Liviae, Caesar, interfectô Caligulâ successit in imperio, A. C. 41. vir inauditae credulitatis. Lugduni natus est eô ipsô die, quô a 60. nationibus ara Augusto sacrata. A matre Antonia… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Claudius — efterfulgte sin nevø Caligula som romersk kejser. Claudius lod sin første hustru Messalina henrette, men blev selv senere forgiftet af sin anden hustru, moren til Nero …   Danske encyklopædi

  • Claudius 2. — Claudius 2., Marcus Aurelius Claudius Gothicus regerede det romerske rige i mindre end to år fra 268 270 …   Danske encyklopædi

  • Claudĭus — (a. Geogr.), Gebirg in Pannonien, an dessen Ostseite die Scordisker, an der Westseite die Taurisker wohnten; wahrscheinlich die Berge bei Warasdin an der Drave …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Claudĭus [1] — Claudĭus (Claudia gens). Es gab in Rom zwei Claudische Geschlechter, ein plebejisches, von dem am bekanntesten die Marceller (s. Marcellus) sind, und ein patrizisches, das nach der Tradition im 3. Jahrh. der Stadt aus dem Sabinischen in Rom… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”