Hall [2]

Hall [2]

Hall, 1) Floris Adriaan van, niederländ. Staatsmann, geb. 1791 in Amsterdam, gest. 29. März 1866, studierte in Leiden, wurde Mitglied der Provinzialstaaten Hollands und 1842 Justiz-, 1843 auch Finanzminister, ordnete als solcher die niederländischen Finanzen durch die freiwillige Anleihe von 1844, mußte aber 1847 zurücktreten. Er war konservativ, ein hartnäckiger Widersacher Thorbeckes und der Liberalen. 1853–56 und 1860–61 wiederum leitender Minister, übte er eine von Thorbecke als »parasitisch« gekennzeichnete Politik zwischen den Parteien. Das große Staatseisenbahnnetz war das Werk seines letzten Ministeriums, die Befriedigung des 1853 entstandenen Staatskonflikts das seiner zweiten Amtstätigkeit. Er war ein glänzender Redner und Publizist. Vgl. Gleichmann, Mr. F. A. H. als minister (Amsterd. 1904).

2) Karl Christian, dän. Staatsmann, geb. 25. Febr. 1812 in Kopenhagen, gest. daselbst 14. Aug. 1888, wurde 1837 Auditeur, 1847 Dozent der Rechte an der Kopenhagener Universität und 1851 Titularprofessor. Seit 1848 Mitglied der letzten Ständeversammlung und der sogen. Reichsversammlung, erwarb er sich im Folkething, dem er bis 1881 ununterbrochen angehörte, als volkstümlichster Führer der Eiderdänen (s. d.) bald eine ausschlaggebende Stellung. Von 1851 ab war er Generalauditeur der Armee, wurde aber im April 1854 wegen seiner Opposition gegen die Gesamtstaatspolitik des Kabinetts Örsted entlassen, doch schon Ende des Jahres zum Kultusminister ernannt und 1856 vom Folkething in den Reichsrat gewählt. Vom 13. Mai 1857 bis 24. Dez. 1863 war er (mit einer kurzen Unterbrechung 1859–60) Ministerpräsident, seit Juli 1858 auch Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Als solcher vertrat er die eiderdänische Politik den Protesten des Deutschen Bundes gegenüber in zahlreichen Noten an die Großmächte mit Eifer und Geschick, vermochte aber den endgültigen Kampf zwischen Dänemark und den deutschen Großmächten nicht zu verhüten. Im Kabinett Holstein-Holsteinborg (s. d.) bekleidete er 1870–74 nochmals den Posten des Kultusministers. Er schrieb: »Lärebok i den romerske Privatret« (Kopenh. 1850–51). Vgl. P. Andrä, Andrä-H. overfor den politiske Situation i Efteraaret 1863 (Kopenh. 1902).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hall — hall …   Dictionnaire des rimes

  • hall — [ ol ] n. m. • 1672, répandu v. 1868; angl. hall; cf. halle ♦ Grande salle servant d entrée, d accès (dans un édifice public, une grande maison particulière). ⇒ entrée, salle, vestibule. Hall d hôtel. Le hall de la gare Saint Lazare, dit salle… …   Encyclopédie Universelle

  • hall — W2S1 [ho:l US ho:l] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(entrance)¦ 2¦(corridor)¦ 3¦(public building)¦ 4¦(for students)¦ ▬▬▬▬▬▬▬ [: Old English; Origin: heall] 1.) ¦(ENTRANCE)¦ the area just inside the door of a house or other building, that leads to other rooms = ↑ …   Dictionary of contemporary English

  • Hall — bezeichnet: Nachhall in der Akustik Hall (Familienname), ein Familienname – dort auch zu Namensträgern Hall ist der Name folgender Orte: Schwäbisch Hall, früher Hall am Kocher, eine Kreisstadt in Baden Württemberg Bad Hall, eine Stadtgemeinde im… …   Deutsch Wikipedia

  • *hall — ● hall nom masculin (anglais hall, du francique halla, halle) Salle de grandes dimensions, haute de plafond, par où l on accède dans certains édifices publics, dans les gares, dans les hôtels, etc., ainsi que dans les demeures importantes des… …   Encyclopédie Universelle

  • hall — [ hɔl ] noun count *** 1. ) a long narrow passage inside a building with doors along it leading to rooms a ) the area inside the front door of a house or other building, that leads to other rooms: I wish you wouldn t leave your shoes in the hall …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Hall [1] — Hall, 1) Stadt in Tirol, Bezirksh. Innsbruck, 552 m ü. M., am linken Ufer des von hier an schiffbaren Inn, an der Südbahnlinie Kufstein Innsbruck Ala und an der Dampfstraßenbahn Innsbruck H., Sitz eines Bezirksgerichts und eines Revierbergamts,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hall — (h[add]l), n. [OE. halle, hal, AS. heal, heall; akin to D. hal, OS. & OHG. halla, G. halle, Icel. h[ o]ll, and prob. from a root meaning, to hide, conceal, cover. See {Hell}, {Helmet}.] 1. A building or room of considerable size and stateliness,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • HALL (A.) — HALL ADELAIDE (1904 1993) Le jazz ne fut qu’une flamboyante parenthèse dans sa vie. C’est pour avoir un jour de 1927 rencontré un magicien nommé Duke Ellington et enregistré avec lui deux titres qui comptent parmi les premiers coups d’éclat… …   Encyclopédie Universelle

  • hall — O.E. heall place covered by a roof, spacious roofed residence, temple, law court, from P.Gmc. *khallo to cover, hide (Cf. O.S., O.H.G. halla, Ger. halle, Du. hal, O.N. höll hall; O.E. hell, Goth. halja hell ), from PIE root *kel …   Etymology dictionary

  • hall — Voz inglesa que se emplea con frecuencia en español para designar la pieza o sala a la que se accede al entrar en una casa o un edificio. Se recomienda usar en su lugar los equivalentes españoles vestíbulo, entrada o recibidor (este último solo… …   Diccionario panhispánico de dudas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”