Grazĭe [2]

Grazĭe [2]

Grazĭe, Marie Eugenie delle, deutsche Dichterin, geb. 14. Aug. 1864 zu Weißkirchen in Ungarn, verbrachte ihre Jugend zu Bersaska im Banat und zog nach dem frühen Tode des Vaters (1872) mit ihrer Mutter nach Wien, wo sie eine gediegene Erziehung genoß, und wo sie noch jetzt als Schriftstellerin lebt. Ihre Dichtungen sind z. T. von bedeutenden modernen Ideen durchdrungen, aber in der Technik ältern Mustern angepaßt und im Stil nicht frei von Rhetorik. Von ihr erschienen: »Gedichte« (Leipz. 1882,4., sehr vermehrte Auflage 1902), durch die sie schnell als starkes lyrisches Talent bekannt wurde, und denen sie später eine zweite Sammlung, die stimmungsvollen »Italischen Vignetten« (das. 1892), folgen ließ; ferner das Epos »Hermann« (Wien 1883, 2. Aufl. 1885), die Tragödie »Saul« (das. 1885), die Erzählung »Die Zigeunerin« (das. 1885), die Novellen: »Der Rebell« und »Bozi« (Leipz. 1893), vor allem aber das moderne Epos »Robespierre« (das. 1894), durch das sie sich als hervorragende Dichterin der Hamerlingschen Schule bewährte; in der »Moralischen Walpurgisnacht« (das. 1896) entwarf sie ein gegen die moderne Gesellschaft gerichtetes Satyrspiel. Das Drama »Schlagende Wetter« (2. Aufl., Leipz. 1900), das stark an Zolas »Germinal« erinnert, wurde auf dem Wiener Volkstheater beifällig aufgenommen; weniger gefiel das allegorische Drama »Der Schatten« (2. Aufl., das. 1902), das ebenso wie die vier Einakter »Zu spät« (»Vineta«, »Mutter«, »Donauwellen«, »Sphinx«, 2. Aufl., das. 1903) auf dem Wiener Burgtheater gespielt wurde. Unter dem Titel »Liebe« (Leipz. 1902) veröffentlichte G. fünf Novellen, die sich durch feinsinnige Seelenschilderung auszeichnen. Ihre »Gesammelten Werke« erschienen in 9 Bänden (Leipz. 1903 f.). Vgl. B. Münz, Marie Eugenie delle G. als Dichterin und Denkerin (Wien u. Leipz. 1902).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • grazie — / gratsje/ [plur. di grazia ]. ■ interiez. 1. [per esprimere la propria gratitudine] ▶◀ (non com.) obbligato, ringraziamenti. ● Espressioni: dire grazie (a qualcuno) ▶◀ rendere grazie, ringraziare (∅). ▼ Perifr. prep.: grazie a ▶◀ con l aiuto di …   Enciclopedia Italiana

  • Grazie — ist nicht sowohl Anmuth, Liebreiz, Holdseligkeit, als die Seele von diesen zusammen. Reizend und anmuthig kann auch das Leblose sein, aber graziös nicht; holdselig hat mehr den Nebenbegriff des Ueberirdischen, Idealen, das durch Reinheit und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Grazie F1 — Dates clés 2009 (création) Personnages clés Lamine Kobe, Jérôme Lotellier Activité Média …   Wikipédia en Français

  • Grazie — Sf Anmut erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Im frühen 18. Jh. wird frz. grace Anmut ins Deutsche enlehnt und nachträglich relatinisiert als Gratie und dann Grazie. Im Plural für die (drei) römischen Göttinnen der Anmut. Das Vorbild …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Grazie — »natürliche Anmut«: Unter dem Einfluss des im 18. Jh. stark belebten mythologischen Gebrauchs des Namens »Grazien« bildete der Archäologe Winckelmann die abstrakte Verwendung von »Grazie« im Sinne von »Anmut« heraus. Der Name der drei Göttinnen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grazĭe — (v. lat.), so v.w. Anmuth …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grazĭe [1] — Grazĭe (lat. gratia, »Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit«) ist die Wohlgefälligkeit von Gegenständen der Natur und Kunst, in erster Linie des Menschen, die sich aus dem Schein der leichten, ungehemmten Betätigung von Kräften irgendwelcher Art… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grazie — Grazĭe (lat. gratia), Anmut, Liebreiz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Grazie [2] — Grazĭe, Marie Eugenie delle, Dichterin, geb. 14. Aug. 1864 in Ungarisch Weißkirchen, lebt in Wien; schrieb Gedichte, das Epos »Robespierre« (1894), Novellen, Dramen (»Schlagende Wetter«) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Grazie — Grazie, entspricht etwa dem Worte: Huld der Minnesänger und unserer: Holdseligkeit und bezeichnet eine Eigenschaft der menschl. Gestalt u. aller Bewegungen derselben, welche besonders dem Weibe eigen ist, Anmuth, Liebreiz und Würde zugleich in… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”