- Villars
Villars (spr. wilār), Claude Louis Hector, Herzog von, franz. Marschall, geb. 8. Mai 1653 in Moulins, gest. 17. Juni 1734, Sohn des als Diplomat hervorragend verdienten Pierre, Marquis von V. (1623–98; vgl. dessen »Mémoires de la cour d'Espagne 1679–1681«, hrsg. von Morel-Fatio, Par. 1894), wohnte 1672–79 den Feldzügen in den Niederlanden und am Rhein bei, und focht dann unter dem Kurfürsten von Bayern in Ungarn gegen die Türken. 1692 befehligte er im Gefecht von Pforzheim, 1693 in Flandern, dann in Deutschland. Nach dem Ryswyker Frieden (1697) ging er als Gesandter nach Wien. Im Spanischen Erbfolgekrieg lieferte er 14. Okt. 1702 dem Prinzen Ludwig von Baden das unentschiedene Gefecht von Friedlingen, infolgedessen er die Marschallswürde erhielt. 1703 siegte er mit dem Kurfürsten von Bayern bei Höchstädt, wurde jedoch abberufen und dämpfte den Aufstand in den Cevennen durch Klugheit mid Milde (1704). Begabt, aber anmaßend und habgierig, wurde er 1704–08 mit dem Oberbefehl in den Niederlanden betraut, verlor zwar 1709 die Schlacht bei Malplaquet, siegte aber 1712 bei Denain. 1713 befehligte er im Elsaß und in Deutschland und zwang Landau und Freiburg zur Übergabe, worauf er mit dem Prinzen Eugen den Rastatter Frieden verhandelte. Unter der Regentschaft wurde er 1715 Präsident des Kriegsrats und 1718 Staatsminister. Noch 1733 erhielt er den Oberbefehl in Italien, mit der Würde eines Generalmarschalls. Er nahm Pizzighettone ein, starb aber auf der Rückreise in Turin. Seine Memoiren wurden von Vogüé herausgegeben (Par. 1884–92, 5 Bde.). Sein Leben beschrieben Anquetil (Par. 1784, 4 Bde.), Giraud (das. 1881) und der Marquis de Vogüé (das. 1888, 2 Bde.). Vgl. Babeau, Le maréchal de V., gouverneur de Provence (Par. 1891). – Sein Bruder Armand, Graf von V., machte sich im Spanischen Erbfolgekrieg 1707 durch die Eroberung von Menorca bekannt; starb 20. Aug. 1712. Des Marschalls Sohn Honoré Armand, Herzog von V., Prinz von Martigues, geb. 4. Dez. 1702, war Brigadier, Mitglied der Akademie und Gönner Voltaires und starb im Mai 1770 ohne männliche Nachkommen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.