Beamtenvereine

Beamtenvereine

Beamtenvereine sind auf Gegenseitigkeit und Selbsthilfe beruhende Vereinigungen von Beamten, welche die Interessen des Beamtenstandes zu fördern bezwecken. Ihre Wirksamkeit erstreckt sich im wesentlichen auf Lebens- und Kapitalversicherung, auf Gewährung von Darlehen, insbes. von Kautionsdarlehen bei Erstrebung von mit Kautionsleistung verbundenen Stellen, auf Herstellung billiger Wohnungen (Wien), von Unterrichtsanstalten, Witwen- und Waisenhäusern (Währing bei Wien, Budapest). Den größten Wirkungskreis hat der Erste allgemeine Beamtenverein der österreichisch-ungarischen Monarchie, gegründet 1864 in Wien. Der Verein gibt ein Wochenblatt (»Beamtenzeitung«), dann seit 1871 ein literarisches Jahrbuch: »Die Dioskuren«, heraus. Der Beitritt ist allen Angestellten des öffentlichen und Privatdienstes gestattet. Vgl. Schwingenschlögl, Der erste allgemeine Beamtenverein etc. (Wien 1890). Außerdem besteht in Österreich noch die Kaiser Franz Joseph-Stiftung zur Versorgung k. und k. Offizierswitwen und -Waisen in Wien seit 1872 sowie noch eine größere Anzahl kleinerer B. – Der Preußische Beamtenverein wurde 1876 in Hannover gegründet, dem auch Beamte anderer deutscher Länder einschließlich der Privatbeamten beitreten können. Organ desselben ist die seit 1877 erscheinende »Monatsschrift für deutsche Beamte«. Der Verein, eine Lebensversicherungsanstalt für den deutschen Beamtenstand, hat im ganzen Deutschen Reich Zweigvereine und Lokalkomitees. Die 1872 gegründete Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine in Berlin hat den Zweck, Kapitalien beim Eintritte des Todes, auch für den Fall des Todes im Krieg und bei innern Unruhen, zu versichern. – In der Schweiz bestehen der Versicherungsverein der eidgenössischen Beamten und Bediensteten und ein Amtsbürgschaftsverein, der Bürgschaften bis zu 6000 Frank gegen Zahlung einer jährlichen Prämie von 2 Proz. leistet. – Ein niederländischer Beamtenverein besteht seit 1877 unter dem Namen »Eigen Hulp« (»Selbsthilfe«) mit dem Sitz zu s'Gravenhage. Er gibt eine unter gleichem Namen in Haarlem erscheinende Wochenschrift heraus. Über den Privatbeamtenverein und das Warenhaus für Armee und Marine und Warenhaus für deutsche Beamte s. diese Artikel.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beamtenvereine — Beamtenvereine, Vereinigungen zur Förderung der Interessen des Beamtenstandes nach den Grundsätzen der Gegenseitigkeit und Selbsthilfe, erstrecken ihre Wirksamkeit hauptsächlich auf den Betrieb der Invaliditäts , Kranken und Lebensversicherung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beamtenvereine — (associations, societies; sociétés d employés; associazioni d agenti), dauernde Verbindungen von Eisenbahnbediensteten zur Verfolgung bestimmter, durch die Satzungen festgelegter gemeinsamer Zwecke. Die gewaltige Ausbreitung des Vereinswesens… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • August Asmuth — (* 22. Mai 1884 in Wesel; † 4. Mai 1935 in Köln) war ein deutscher Politiker (Zentrum). Nach dem Besuch der Volksschule und von Gymnasien in Hagen und Hamm, wo er die Mittlere Reife erwarb, trat Asmuth 1900 in den Reichspostdienst ein. 1918 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Dungs — (* 21. Dezember 1898 in Sterkrade; † 8. Januar 1949 in sowjetischem Gewahrsam) war ein deutscher Theologe und Pfarrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Büchereien — (librairies; bibliothèques; biblioteche) der Eisenbahnverwaltungen sind Sammlungen von Büchern, Sammelwerken und Zeitschriften, die zum Eigentum der Eisenbahnverwaltung gehören. Sie sind, außer bei den zuständigen Ministerien, auch bei den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eisenbahnkunde — Eisenbahnkunde, der Inbegriff des gesamten auf Theorie und Erfahrung beruhenden Wissens in bezug auf das Eisenbahnwesen (Entstehung, Bau, Betrieb, Verwaltung und sonstige Verhältnisse der Eisenbahnen). Die E. hat die Aufgabe, die Erfahrungen über …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eisenbahnliteratur — Eisenbahnliteratur. Allgemeines. Die Literatur über das Eisenbahnwesen nach seiner wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Seite ist eine sehr reichhaltige, besonders in den Ländern, in denen das Eisenbahnwesen auf einer höheren Stufe… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Erholungsheime — Erholungsheime, Genesungsheime, Rekonvaleszentenheime, in denen Eisenbahnbedienstete oder deren Familienangehörige, die einer körperlichen Erholung nach schweren Krankheiten oder sonst benötigen, unentgeltlich oder gegen geringes Entgelt… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Jünglingsvereine — Jünglingsvereine. Die christlichen Jünglingsvereine (Young men Christian Association) sind eine über ganz Amerika verbreitete Einrichtung, die bezweckt, ihren Mitgliedern einen geselligen Mittelpunkt zu schaffen, wo sie Unterhaltung, Erbauung und …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Koalitionsrecht der Eisenbahnbediensteten — Koalitionsrecht der Eisenbahnbediensteten, die ihnen, insbesondere den Arbeitern zustehende Freiheit, sich zur Erzielung günstigerer Arbeitsbedingungen zu vereinigen. Dieses Recht steht den Eisenbahnbediensteten im allgemeinen nach Maßgabe der in …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”