Warenhaus für deutsche Beamte
- Warenhaus für deutsche Beamte
Warenhaus für deutsche Beamte, eine 1889 in Berlin gegründete Aktiengesellschaft, die gleiche Zwecke verfolgt wie das »Warenhaus für Armee und Marine« (s. d.). Mitglieder können alle aktiven Reichs-, Staats-, kirchlichen und Hofbeamten werden, ferner Ärzte, Rechtsanwälte und andre durch staatliche Prüfung zur Ausübung eines höhern Berufs befähigte Personen, Abgeordnete, Stadtverordnete und sonstige Vertreter in öffentlichen Körperschaften. Durch Entscheidung des Direktoriums können auch pensionierte Beamte der bezeichneten Art, Witwen von zum Beitritt berechtigten Personen sowie Privatbeamte als Mitglieder aufgenommen werden. Seit 1. April 1907 hat das W. s. d. B., um der Warenhaussteuer zu entgehen, den eignen Betrieb eingestellt; die Mitglieder bilden einen »Verein von Kaufberechtigten«, die den Geschäftsbetrieb 1902 von dem W. pachtweise übernommen hatten, und die jetzt ihren Bedarf bei dem »Kaufhaus des Westens« in Charlottenburg beziehen, von dem sie 2–3 Proz. Rabatt erhalten. Das bisherige Geschäftshaus wird zu einem Hotel umgebaut; die Weinkellerei wird von der Aktiengesellschaft des Warenhauses weitergeführt. Die Zahl der Mitglieder beträgt zurzeit (März 1908) 50,780. Die Mitgliedschaft wird auf Lebenszeit (10 Mk. Eintrittsgeld) oder auf die Dauer eines Geschäftsjahres erworben (Jahreskarte 3 Mk.). Es wird ein Darlehns- und Unterstützungsfonds angesammelt, aus dem, wenn er 250,000 Mk. beträgt, Darlehen gewährt werden sollen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905.
1905–1909.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Warenhaus für deutsche Beamte — Warenhaus für deutsche Beamte, eine 1889 in Berlin gegründete Aktiengesellschaft, mit denselben Zwecken wie das Warenhaus für Armee und Marine (s.d.); Mitglied kann jeder Staats und Gemeindebeamte werden. Mitgliederzahl 1902: 43.600 … Kleines Konversations-Lexikon
Warenhaus für Armee und Marine — Warenhaus für Armee und Marine, seit 1892 Name des Geschäftshauses des Deutschen Offiziervereins in Berlin, kürzlich umgeändert in: Armeemarinehaus. Dieser 1884 gegründete Verein hat den Zweck, die wirtschaftlichen und kameradschaftlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Warenhaus für Armee und Marine — Warenhaus für Armee und Marine, Geschäftshaus des Deutschen Offiziervereins (1884) in Berlin. Der Verein bezweckt die Förderung der kameradschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder (über 45.000) durch Beschaffung preiswerter… … Kleines Konversations-Lexikon
Warenhaus — Selbstbedienungsladen; Kaufhaus; Kaufhalle; Supermarkt * * * Wa|ren|haus [ va:rənhau̮s], das; es, Warenhäuser [ va:rənhɔy̮zɐ]: Kaufhaus: ein großes, neues, billiges Warenhaus; in einem Warenhaus einkaufen. * * * 1 die Kassiererin 2 die… … Universal-Lexikon
Beamtenvereine — sind auf Gegenseitigkeit und Selbsthilfe beruhende Vereinigungen von Beamten, welche die Interessen des Beamtenstandes zu fördern bezwecken. Ihre Wirksamkeit erstreckt sich im wesentlichen auf Lebens und Kapitalversicherung, auf Gewährung von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Taut & Hoffmann — war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Architektengemeinschaften mit Sitz in Berlin. Sie wurde im August 1909 durch Bruno Taut und Franz Hoffmann gegründet. Nach ersten erfolgreichen Arbeiten wurde Max Taut 1912 das dritte… … Deutsch Wikipedia
Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) … Deutsch Wikipedia
Carl Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer … Deutsch Wikipedia
Karl Friedrich Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer … Deutsch Wikipedia
Hochindustrialisierung — Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die wirtschaftsgeschichtliche Phase nach der industriellen Revolution und während des Kaiserreichs bezeichnet. In der Zeit zwischen 1870 und 1914 wandelte sich das Deutsche Reich von einem noch stark … Deutsch Wikipedia