Quittenbaum

Quittenbaum

Quittenbaum (Cydonia Tourn.), Gattung der Rosazeen, Sträucher oder Bäume mit ungeteilten Blättern, großen, kaum gestielten Blüten, fünffächeriger Apfelfrucht mit pergamentartiger Fächerhaut und zahlreichen, mit schleimreichem Epithelium bedeckten Samen. Drei Arten im wärmern gemäßigten Asien und Südeuropa. Gemeiner Q. (C. vulgaris Pers., Pirus Cydonia L.), ein baumartiger Strauch mit kurzgestielten, länglichen oder eirunden, ganzrandigen, anfangs unterseits stark filzigen Blättern, einzelnen, endständigen, großen, blaß rosenroten Blüten, blattartigen, gesägten Kelchblättern und wolligen, wohlriechenden, grünlichgelben, punktierten Früchten, die vom blattartigen Kelche gekrönt sind und in der Mittelschicht sehr viele Steinzellengruppen enthalten, die sich gegen die Gehäuse eng zusammendrängen. Die Fächer enthalten 6–12 verkehrt-längliche, zusammengedrückte oder eckige, braune Samen. Der Q. ist wohl im Orient und in Südeuropa heimisch, wird aber in Europa und in andern Ländern vielfach angepflanzt. Man kultiviert Formen mit apfelförmiger (Apfelquitte), birnförmiger (Birnquitte) und länglicher, oft riesiger, gerippter Frucht (portugiesische Quitte, vgl. Abbildung). Auch wird der Q. bei uns als Zierstrauch kultiviert und als Unterlage für gewisse Birnsorten und Formenbäumchen benutzt. Die Früchte riechen sehr angenehm und werden meist in Zucker eingemacht, als Würze andrer Obstarten benutzt, namentlich aber am Rhein, in Tirol, noch mehr in Spanien, Portugal und besonders in Griechenland zu Mus (Quittengelée, Quittenkäse, in Portugal marmelo, daher der Name Marmelade auch für ähnliche Präparate aus anderm Obst) verarbeitet.

Quittenbaum. a Birnquitte, b Durchschnitt der Apfelquitte.
Quittenbaum. a Birnquitte, b Durchschnitt der Apfelquitte.

Die Samen, Quittenkerne, liefern mit Wasser einen konsistenten Schleim (Quittenschleim) und werden bisweilen zu kosmetischen Zwecken (Bandolin) und zum Reinigen und Appretieren von Geweben benutzt. Die Griechen erhielten den kydonischen Apfel sehr früh aus dem Gebiete der Kydonen auf Kreta (?); die goldenen Äpfel der Hesperiden und der Atalante waren idealisierte Quitten, und der der Aphrodite geweihte, in Mädchen- und Liebesspielen und zu bräutlichen Gaben dienende Apfel war gleichfalls die Quitte. Solon sanktionierte den alten Gebrauch, daß die Braut, ehe sie das Brautgemach betrete, einen kydonischen Apfel esse, um sich damit symbolisch dem Dienste der Aphrodite zu weihen. Auch in Italien wurde der Q. früh bekannt, und schon zu Galenus' Zeit kam spanische Marmelade (Meloplacunta) nach Rom. In Persien und in den wärmern Ländern des Orients werden die Früchte auch roh gegessen. Der japanische Q. (Scharlachquitte, C. japonica Pers., Chaenomeles japonica Pers.). ein niedriger, sparriger, oft dorniger Strauch mit gesägten, unbehaarten Blättern, ziemlich gedrängt an den untern Teilen der zweijährigen Äste, im ersten Frühjahr vor den Blättern erscheinenden, großen feuerroten Blüten und kahlen, duftenden Früchten mit nicht schleimigen Samen, stammt aus Japan und wird bei uns in mehreren Varietäten als Zierstrauch kultiviert. Die Früchte werden in Japan gegessen und zur Bereitung eines sehr zarten Parfüms (Essence de Kananga), das dem Ylang-Ylang ähnlich ist, benutzt. Zur Bekämpfung der durch den Pilz Sclerotinia Cydoniae verursachten Quittenkrankheit, die einen Teil des Laubes zerstört und die Früchte in kleine, harte Hutzeln verwandelt, sind die kranken Früchte zu verbrennen und im Herbst die kranken Triebe bis auf das gesunde Holz zurückzuschneiden. Vgl. Morgenthaler, Erste Beiträge zu einer Monographie des Quittenbaumes (Aarau 1897).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quittenbaum — (Pyrus cydonia, Cydonia vulgaris), Art aus dem Geschlecht Pyrus (s.d.) u. der Untergattung Cydonia, mit vielsamigen Fruchtfächern, eirunden, an der Basis stumpfen, ganzrandigen, unterseits nebst dem Kelche, filzig behaarten Blättern; Strauch von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quittenbaum — Quittenbaum, Quitte (Cydonĭa Tourn.), zu den Rosazeen, Abteilung der Pomeen, gehörige Pflanzengattg. Die gemeine oder wilde Quitte (Cydonĭa vulgāris Pers.), im Orient heimisch, in Süddeutschland verwildert und kultiviert, mit apfel (Apfelquitte)… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quittenbaum — Quittenbaum, zur Familie der Rosaceen und in die 5. Gruppe zu den Pomaecen gerechnet, stammt von der Insel Kandia, kam von da nach Italien und in andere europäische Länder. Man unterscheidet drei Arten: Apfelquitte, Birnquitte und portugiesische… …   Damen Conversations Lexikon

  • Quittenbaum — Quittenbaum, 12–15 hoher Obstbaum, aus Kreta stammend, trägt apfel oder birnförmige gelbe Früchte von zusammenziehendem Geschmack, würzhaftem Geruch, die mit Zucker eingemacht oder gekocht genossen werden. Vergl. Cydonia …   Herders Conversations-Lexikon

  • Quittenbaum — Wohnstättenname zu mhd. quitenboum »Quittenbaum« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Quittenbaum — paprastoji cidonija statusas T sritis vardynas apibrėžtis Erškėtinių šeimos maistinis, vaisinis, vaistinis augalas (Cydonia oblonga), paplitęs Kaukaze ir centrinėje Azijoje. atitikmenys: lot. Cydonia oblonga; Cydonia vulgaris; Pyrus cydonia angl …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Quittenbaum — cidonija statusas T sritis vardynas apibrėžtis Erškėtinių (Rosaceae) šeimos augalų gentis (Cydonia). atitikmenys: lot. Cydonia angl. quince; quince tree vok. Quitte; Quittenbaum rus. айва lenk. pigwa …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Quittenbaum, der — Der Quittenbaum, des es, plur. die bäume, S. Quitte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Quittenbaum — Quịt|ten|baum 〈m. 1u; Bot.〉 Rosengewächs mit bitteren, apfel od. birnenähnl. Früchten von feinem Aroma: Cydonia oblonga [<ahd. qitina <vulgärlat. quidonea für lat. cydonea (mala), „Quittenäpfel“ <grch. kydonia (mela), kleinasiat.… …   Universal-Lexikon

  • Quittenbaum — Quịt|ten|baum …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”