Immanént

Immanént

Immanént (lat., »innewohnend, anhaftend«), in einem Ding oder Begriff bleibend. So unterscheidet man in der Metaphysik immanente Ursachen als solche, die, wie bei der Selbstbestimmung, in dem sich verändernden Ding selbst liegen, von transienten, d. h. von außen an dasselbe herankommenden und ihm darum mehr zufälligen. So nannte Spinoza, gemäß seiner pantheistischen Weltanschauung, Gott die immanente Ursache der Welt, um dadurch auszudrücken, daß er seinem Sein nach von der Welt nicht unterschieden sei, eine Bezeichnung, die auch in die Sprache der neuern pantheistischen Systeme übergegangen ist. In gleichem Sinne spricht man von einer immanenten Methode, welche die Eigenschaften und Beziehungen eines Gegenstandes aus seinem Begriffe zu entwickeln sucht, einer immanenten Kritik, die einen Gedanken von dessen eignen Voraussetzungen aus beurteilt, etc. In der Erkenntnislehre heißt i. das Vorgestellte als Inhalt des Bewußtseins im Gegensatz zum Transzendenten, dem außerhalb unsers vorstellenden Bewußtseins Vorhandenen, dem »Ding an sich« (s. d.) Mit Rücksicht hierauf unterschied Kant den immanenten Vernunftgebrauch als denjenigen, der über die Grenzen der (subjektiven) Erscheinungswelt nicht hinausgeht, von dem transzendenten, d. h. dem die Grenzen des Gegebenen überschreitenden, zu den Dingen an sich, bez. in das Reich der Ideen emporsteigenden, der nach seiner Ansicht nur scheinbare, keine wahre Erkenntnis zu begründen vermag.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • immanent — immanent, ente [ imanɑ̃, ɑ̃t ] adj. • 1370; lat. scolast. immanens, de immanere « résider dans » ♦ Philos. Vx Cause immanente, qui réside dans le sujet agissant. ♢ Mod. Qui est contenu dans la nature d un être. Le panthéisme stoïcien se… …   Encyclopédie Universelle

  • immanent — Adj in der Sache liegend per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus dem ml. immanēns der philosophischen Wissenschaftssprache; dieses eine Partizipialform zu l. immanēre darin bleiben, anhaften . Aus der gleichen Grundlage permanent …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Immanent — Im ma*nent, a. [L. immanens, p. pr. of immanere to remain in or near; pref. im in + manere to remain: cf. F. immanent.] Remaining within; inherent; indwelling; abiding; intrinsic; internal or subjective; hence, limited in activity, agency, or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Immanent — (lat.), 1) innwohnend, innerlich; 2) in einer Sache (Begriff) bleibend, im Gegensatz von transeunt (vorübergehend) od. transscendent (darüber hinausgehend); so Immanente Ursache, eine in einem sich verändernden Dinge liegende Ursache; wie nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • immanent — immanent, ente (i mma nan, nan t ) adj. 1°   Terme de philosophie. Qui est existant à l intérieur même des êtres et non opérant du dehors par action transitive ou transitoire. Dans le spinosisme, Dieu est dit la cause immanente des choses. •   La …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • immanent — Adj. (Aufbaustufe) geh.: in etw. enthalten und sich nicht umgehen lassend Synonym: innewohnend Beispiel: Diese Grundsätze sind dem Strafrecht immanent …   Extremes Deutsch

  • Immanént — (lat.), was darin bleibt, nicht darüber hinausgeht; Gegensatz transeúnt und transzendént. Immanénz, das Innewohnen, Anhaften; immanieren, einer Sache wesentlich anhaften, innewohnen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Immanent — Immanent, lat. deutsch, inwohnend, innerlich; in der philosoph. Terminologie der Gegensatz zu transcendent; Immanenz, das Innewohnen …   Herders Conversations-Lexikon

  • immanent — index born (innate), essential (inherent), inherent, innate Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • immanent — (adj.) indwelling, inherent, 1530s, via French, from L.L. immanens, prp. of L. immanere to dwell in, remain in, from assimilated form of in into, in, on, upon (see IN (Cf. in ) (2)) + manere to dwell (see MANOR (Cf. manor)). Contrasted with… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”