Douai

Douai

Douai (spr. du-ä), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Nord, an der kanalisierten Scarpe, Knotenpunkt an der Nordbahn, ist von Festungsmauern aus dem 15. und 16. Jahrh. umgeben, die aber in den 1890er Jahren niedergelegt wurden, hat mehrere schöne Kirchen (Notre Dame, mit einem berühmten, aus der Abtei Anchin stammenden Altarblatt, St.-Jacques, St.-Pierre), ein gotisches Stadthaus (aus dem 15. Jahrh.) mit 40 m hohem Turm, einen Justizpalast aus dem 18. Jahrh., zwei Hospitäler, ein Arsenal und ein Theater. Die Einwohner, deren Zahl sich auf (1901) 26,407 (im Gemeindegebiet auf 33,649) beläuft, betreiben Fabriken für Maschinen, Ackerbaugeräte, Feilen, Zucker, Chemikalien, Öl, Flaschen, ferner Schiffbau, Spinnereien, Gerbereien und Bierbrauereien sowie lebhaften Handel mit Getreide, Kohlen, Flachs, Ölsaat etc. D. hat ein Lyzeum, eine Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt, ein College der englischen Benediktiner, Musik-, Zeichen-, Bau-, Ackerbau- und Artillerieschule, Gemäldegalerie, ein naturhistorisches und Altertumsmuseum, eine Bibliothek von 80,000 Bänden, einen botanischen Garten, Handelskammer, Bankfiliale und Börse. Auch ist es Sitz eines Appellhofs und Geburtsort der Bildhauer Giovanni Bologna, dem hier ein Denkmal errichtet wurde, und Bra, der Schriftstellerin Desbordes, des Ministers Calonne u.a. – An der Stelle von D. stand einst ein Schloß, das Castrum Duacense. Die Stadt befand sich während des Mittelalters in größter Blüte. Sie gehörte zuerst den Grafen von Flandern, dann den Herzögen von Burgund und bildete nach deren Aussterben 1477 einen Teil der spanischen Niederlande. Unter Ludwig XIV. 1667 ward D. von den Franzosen erobert und ihnen im Aachener Frieden 1668 abgetreten. 1710 von den Alliierten unter Marlborough nach einer zweimonatigen Belagerung genommen, wurde es 1712 von Villars von neuem erobert. 1714 wurde es zum Sitz des Parlaments von Französisch-Flandern bestimmt. Vgl. Duthilloeul, D. ancien et nouveau (Douai 1860); Espinas, Les finances de la commune de D., des origines an XV. siècle (Par. 1902).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Douai — • The town of Douai, in the department of Nord, France, is on the River Scarpe, some twenty miles south of Lille Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Douai     Douai      …   Catholic encyclopedia

  • Douai — Douai …   Deutsch Wikipedia

  • Douai — Saltar a navegación, búsqueda Douai Dowaai Escudo …   Wikipedia Español

  • DOUAI — Peuplée de 42 212 habitants, dans une agglomération de 119 772 habitants (1990), Douai demeure, en dépit de sa position au centre d’un bassin houiller, fortement marquée par un brillant passé. Le site est classique pour le Nord: entre la craie du …   Encyclopédie Universelle

  • Douai —   [du ɛ], Industriestadt im Département Nord, Frankreich, am Südrand des französischen Kohlenreviers, an der kanalisierten Scarpe, 42 100 Einwohner; Hochschulen für Verfahrenstechnik und Bergbau, astronomische Forschungsstelle. Hauptverwaltung… …   Universal-Lexikon

  • Douai — or Douay, name of town in northern France, used elliptically in reference to the English translation of the Bible begun there late 16c., sanctioned by Roman Catholic Church. [Also called Rheims Douai translation because it was published in Rheims …   Etymology dictionary

  • Douai — Douai, Stadt, so v.w. Douay …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Douai — (spr. dŭäh), Stadt und ehemal. Festung im franz. Dep. Nord, am Scarpekanal, (1901) 33.649 E.; Artillerieschule und magazin, Kanonengießerei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Douai — (frz. Duă), feste Stadt im franz. Norddepart., an der Scarpe und dem Senséekanal, hat 21000 E., Universitätsakademie, großes Arsenal, Kanonengießerei, sehr lebhafte Fabrikation von Fayence, Camelot, Hüten, Seife, Tapeten etc. D. ist eine sehr… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Douai — (French), Douay (former French), Dowaai (Dutch), Doway (former English), Duacum (Latin), Duagio (old Italian) …   Names of cities in different languages

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”