Wiertz

Wiertz

Wiertz (spr. wjärß), Anton Joseph, belg. Maler, geb. 22. Febr. 1806 in Dinant, gest. 18. Juni 1865 in Brüssel, einer der begabtesten, phantasievollsten und bizarrsten Künstler des 19. Jahrh., zeigte schon frühzeitig ein hervorragendes Zeichen- und Nachbildungstalent, kam 1820 nach Antwerpen, wo er Herreyns und van Bree zu Lehrern hatte, und gewann 1832 den römischen Preis. In Rom widmete er sich besonders dem Studium Michelangelos. Ihm schwebte als künstlerisches Ideal die Verbindung von Michelangelo und Rubens vor, und dieses Ideal suchte er schon in seinem ersten kolossalen Bilde: dem Kampf der Griechen und Trojaner um den Leichnam des Patroklos (1836), zu verwirklichen. 1836 in die Heimat zurückgekehrt, nahm er seinen Wohnsitz in Lüttich, wo er sich mit Porträtmalen ernährte und daneben in einer ihm von der Stadt überlassenen, nicht mehr benutzten Kirche ein noch größeres Gemälde als sein erstes ausführte: die Empörung der abtrünnigen Engel (1842). 1840 erhielt er infolge eines Preisausschreibens der Stadt Antwerpen den ersten Preis für eine Abhandlung: »Éloge de Rubens«, und 1848 ließ er sich in Brüssel nieder, wo er in demselben Jahr sein Hauptwerk, den Triumph Christi in seinen Folgen für die Kulturentwickelung der Menschheit, vollendete. Sein Leben fristete er nach wie vor mit der Porträtmalerei, da er, trotz kolossaler Angebote, sich nicht entschließen konnte, eins seiner Bilder zu verkaufen. 1850 wurde ihm auf Staatskosten nach seiner Zeichnung ein großes Atelier erbaut, das nach seinem Tod in das Musée W. umgewandelt wurde. Um diese Zeit verwandte W. mehrere Jahre auf Erfindung und Vervollkommnung eines neuen technischen Verfahrens, der sogen. Peinture mate auf Leinwand. Gleichzeitig begann eine neue Periode seines Schaffens, in der an die Stelle der religiösen und mythologischen Vorwürfe philosophische Gedanken spekulativer, mystischer, humanistischer und transzendentaler Natur oder seltsame Träume und Visionen, Ausgeburten einer überreizten und krankhaften Phantasie traten, bei denen er sehr oft die Grenzen des Darstellbaren überschritt und sich auch von Roheiten und Geschmacklosigkeiten nicht fernhielt. Seine Hauptwerke dieser Gattung sind: einer der Größten der Erde, das verbrannte Kind, die Romanleserin, der lebendig Begrabene, Hunger, Wahnsinn und Verbrechen, der Selbstmörder, Gedanken und Visionen des Kopfes eines Hingerichteten, die Waisen, eine Szene in der Hölle (mit Napoleon), der Leuchtturm von Golgatha, Christus und der Kampf der Parteien, die letzte Kanone, die Dinge der Gegenwart vor den Menschen der Zukunft, eine Sekunde nach dem Tode. Einige der sensationellsten sind noch dazu so aufgestellt, daß man sie wie durch ein Schlüsselloch als wirkliche Geschehnisse erblickt. W. hat aber auch Genrebilder gemalt, in denen er Anmut der Formenbildung und liebenswürdigen Humor zeigt. In seinen letzten Jahren hatte sich W. auch wieder der Skulptur zugewendet, die er schon in früher Jugend gepflegt. Seine Schriften (»École flamande de peinture«, 1864; »Peinture mate«, aus dem Nachlaß, 1868, u. a.) erschienen gesammelt als »Œuvres littéraires de A. W.« (Brüss. 1869). Vgl. Labarre, Antonie W. (Brüss. 1866), Claessens, Wiertz (das. 1883); »Catalogue of the Wiertz-Museum« (Brüssel 1896).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiertz — ist der Name von Antoine Joseph Wiertz (1806–1865), belgischer Maler, Zeichner und Kupferstecher Frans Wiertz (Franciscus Jozef Maria Wiertz; * 1942), 23. Bischof des römisch katholischen Bistums Roermond und der 9. Bischof von Roermond Jupp… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiertz —   [virts], Antoine, belgischer Maler, * Dinant 22. 2. 1806, ✝ Brüssel 18. 6. 1865; malte großformatige Bilder mit moralistisch philosophischen Inhalten und versuchte, P. P. Rubens und Michelangelo zu imitieren. Mit bestimmten Aspekten seines… …   Universal-Lexikon

  • Wiertz — Wiertz, Anton, belg. Historienmaler, geb. 22. Febr. 1806 zu Dinant, gest. 18. Juni 1865 in Brüssel; seine Schöpfungen (u.a. Kolossalbild: Kampf um die Leiche des Patroklos), gesammelt im Musée W. das. – Biogr. von Labarre (franz., 1866) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wiertz — Wiertz, Antoine Joseph …   Enciclopedia Universal

  • Wiertz — Wiertz, Wirtz Nom de personne d origine germanique, Wirtzo, que M.T. Morlet rattache à la racine wirt (= hôte) …   Noms de famille

  • Wiertz, Antoine-Joseph — (1806 1865)    Antoine Wiertz was born in Dinant on 22 February 1806. A painter, architect, and writer, he studied in Antwerp, where he acquired a lifelong devotion to Pieter Paul Rubens (1577 1640). Wiertz s vast canvases depicting melodramatic …   Historical Dictionary of Brussels

  • Wiertz, Antoine Joseph — (2/22/1806 Dinant 6/18/1865 Brussels) (Belgium)    Painter and sculptor. Studied at the Antwerp Akademie under Willem Herreyns and Matheiu van Bree. A Symbolist, his subject matter explored both the positive and dark sides of the human condition …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • Wiertz, Jupp — (1888 1939) (Germany)    Illustrator. Best known for designing travel posters.    Reproductions: The orgy at Muffelheim; lithograph; Bilder Lexikon vol. 4: p. 907 [B] …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • Wiertz, Antoine-Joseph — ► (1806 65) Pintor belga. Ideó la pintura mate para suprimir los reflejos. Autor de La rebelión de los ángeles, El niño quemado, etc …   Enciclopedia Universal

  • WIERTZ, ANTOINE —    a Belgian painter, born at Dinant, did a great variety of pictures on a variety of subjects, some of them on a large scale, and all in evidence of a high ideal of his profession, and an original genius for art (1806 1865) …   The Nuttall Encyclopaedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”