Belagerungszustand

Belagerungszustand

Belagerungszustand (Belagerungsstand, franz. État de siége), eine Art moderner Militärdiktatur, bestehend in der Übertragung der gesamten öffentlichen Autorität auf die Militärbehörden, die zugleich mit außerordentlichen Vollmachten bekleidet werden. Ursprünglich nur auf eine eigentliche Belagerung berechnet, wurde der B. auch auf andre Verhältnisse übertragen. So wurde z. B. im vergangenen Jahrhundert der B. in verschiedenen Staaten wiederholt zur Unterdrückung von revolutionären Versuchen verfügt, namentlich auch in Deutschland 1848 und 1849., insbes. nach dem badischen Aufstand, ebenso von den Österreichern 1878 in Bosnien. Auch wurden während des Krieges 1870/71 einzelne Bezirke in Deutschland in B. erklärt. Nach der deutschen Reichsverfassung (Artikel 68) kann der Kaiser, wenn die öffentliche Sicherheit in dem Bundesgebiet bedroht ist, jeden Teil desselben, Bayern ausgenommen, in Kriegszustand erklären. Dabei soll das preußische Gesetz vom 4. Juni 1851 über den B. maßgebend sein. Die Erklärung des Belagerungszustandes geschieht durch öffentlichen Ausruf bei Trommelschlag oder Trompetenschall am Erklärungsorte, durch Mitteilung an die Gemeindebehörde, durch Anschlag an öffentlichen Plätzen und durch öffentliche Blätter. Die vollziehende Gewalt geht alsdann an die Militärbefehlshaber über, deren Anordnungen die Zivil- und die Kommunalbehörden Folge zu leisten haben. Gleichzeitig können auch das freie Vereins- und Versammlungsrecht, das Recht, daß niemand seinem ordentlichen Richter entzogen werden darf, die Freiheit der Presse, die Rechte, die sich auf Unverletzlichkeit der Wohnung und die persönliche Freiheit beziehen, für die Dauer des Ausnahmezustandes suspendiert werden, und es hängt lediglich von dem Ermessen des kommandierenden Militärbefehlshabers ab, welche Beschränkungen er an die Stelle der hierüber sonst geltenden Bestimmungen treten lassen will. Hält er oder das Staatsministerium es für nötig, die ordentlichen Gerichte zu suspendieren, so treten an deren Stelle die Kriegsgerichte, die namentlich die Verbrechen des Aufruhrs, Hochverrats, Landesverrats, der tätlichen Widersetzung, der Meuterei, der Plünderung, der Erpressung, der Verleitung der Soldaten zum Ungehorsam oder zu Vergehen gegen die militärische Zucht und Ordnung zur Untersuchung und Bestrafung überwiesen erhalten. Die Kriegsgerichte werden aus Offizieren und Zivilrichtern zusammengesetzt; in eingeschlossenen Festungen können im Notfall an Stelle der Zivilrichter selbst Kommunalbeamte dazu genommen werden. Das Verfahren ist ein sehr summarisches, das sogen. standrechtliche (s. Standgericht). Die Verhandlungen sind öffentlich und mündlich, und der Beschuldigte kann sich eines Verteidigers bedienen. Der Beschuldigte wird aufgefordert, sich über die ihm zur Last gelegte Tat zu erklären, und wenn er sie bestreitet, so wird sogleich zur Aufnahme des Tatbestandes durch Erhebung der vorliegenden Beweise geschritten. Darauf folgt sofort in nichtöffentlicher Beratung die Fassung des Urteilsspruchs, gegen den kein Rechtsmittel zulässig ist; nur die auf Todesstrafe lautenden Erkenntnisse unterliegen in Friedenszeiten der Bestätigung von seiten des kommandierenden Generals der Provinz. Alle Strafen werden binnen 24 Stunden nach Verkündigung des Erkenntnisses vollzogen, Todesstrafen in gleicher Zeit nach der erfolgten Bestätigung des Befehlshabers. Die letztern werden durch Erschießen vollstreckt. Ein Reichsgesetz über den B. ist durch Artikel 68 der Reichsverfassung vorgesehen, aber noch nicht erlassen. In Österreich fehlt ein Gesetz über den B.; das Gesetz vom 20. Mai 1869 spricht nur für die Kriegszeit eine Erweiterung der Kompetenz der Militärgerichte aus. Als sogen. kleiner B. wurden die infolge des Sozialistengesetzes über gewisse Bezirke verhängten Ausnahmemaßregeln bezeichnet (s. Sozialdemokratie). Vgl. Arndt, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, S. 471 ff. (Berl. 1901).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Belagerungszustand — Belagerungsstand, Etat de siège), der Zustand einer Festung, wenn dieselbe von dem Feinde belagert wird od. nahe daran ist, es zu werden. Der B. erfordert außerordentliche Maßregeln u. die Abtretung der polizeilichen Gewalt an den Gouverneur u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Belagerungszustand — Belagerungszustand, Belagerungsstand (frz. état de siège), der Zustand, währenddessen der Militärbehörde eine erweiterte Machtbefugnis eingeräumt wird, die bis zur Suspension der bürgerlichen Gerichte und Stellung aller Einwohner unter… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Belagerungszustand — Belagerungszustand, die geschärfte Macht der Militärgewalt in Festungen, welche eine Belagerung erwarten oder erleiden, oder überhaupt an Plätzen, in welchen wegen Aufruhr u. dergl. der Kriegszustand eintritt; derselbe kann von der Erhöhung… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Belagerungszustand — Der Belagerungszustand (auch Belagerungsstand) ist ein von der Regierung eines Staates oder Landesteils verhängter Ausnahmezustand für einen Ort oder einen räumlich begrenzten Bezirk, währenddessen den Militärbehörden eine erweiterte… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerungszustand — Be|la|ge|rungs|zu|stand 〈m. 1u; unz.; Rechtsw.; früher〉 Notlage, in der die bürgerlichen Gesetze durch Kriegsgesetze abgelöst werden ● den Belagerungszustand (über ein Land, eine Stadt) verhängen * * * Be|la|ge|rungs|zu|stand, der (Rechtsspr.… …   Universal-Lexikon

  • Belagerungszustand — Be|la|ge|rungs|zu|stand …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Belagerungszustand — (französisch L état de siège) ist ein Theaterstück in drei Teilen von Albert Camus und Jean Louis Barrault. Es wurde 1948 in Paris uraufgeführt. Das Stück entstand unter dem Einfluss der deutschen Teilung Frankreichs im zweiten Weltkrieg. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Belagerungszustand — Kleiner Belagerungszustand, s. Belagerungszustand …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleiner Belagerungszustand — Unter dem Begriff Kleiner Belagerungszustand waren ordnungspolizeiliche Maßnahmen im Rahmen der von 1878 bis 1890 im Deutschen Kaiserreich geltenden Sozialistengesetze gegen die Sozialdemokratie zu verstehen. Sie stützten sich auf § 28 des… …   Deutsch Wikipedia

  • Осадное положение — (Belagerungszustand, état de siège) исключительное положение, в котором объявляется какая либо местность, в видах охранения общественного порядка. Оно заключается в том, что административная (отчасти и судебная) власть переходит к военному… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”