- Renan
Renan (spr. rönāng), Joseph Ernest, Orientalist, geb. 27. Febr. 1823 in Tréguier (Depart. Côtes-du-Nord), gest. 2. Okt. 1892 in Paris, gab den geistlichen Beruf, den er erwählt hatte, 1845 auf und widmete sich dem Studium der semitischen Sprachen. Seit 1856 Mitglied der Akademie der Inschriften, unternahm er 1860 im Auftrag der Regierung eine wissenschaftliche Reise nach Syrien, worüber er die Schrift »Mission de Phénicie« (1874) veröffentlichte, und ward nach seiner Rückkehr 1862 zum Professor der hebräischen, chaldäischen und syrischen Sprache am Collège de France ernannt. Hatte er in verschiedenen wissenschaftlichen Werken Anstoß erregt, so rief er vollends durch sein Werk »Vie de Jésus« (Par. 1863, 2 Bde.; 17. Aufl. 1882; deutsch, 5. Aufl., Leipz. 1893 und in mehreren andern Übersetzungen) allgemeines Aufsehen hervor. Das Buch wurde in fast alle europäischen Sprachen übersetzt und veranlaßte eine ganze Flut von Gegenschriften. Infolgedessen 1863 seiner Professur entsetzt und die ihm angebotene Stelle eines kaiserlichen Bibliothekars ablehnend, unternahm R. eine Reise nach Ägypten. Erst im Dezember 1871 erhielt er die Erlaubnis, seine Vorlesungen am Collège de France wieder zu eröffnen, und wurde 1878 Mitglied der Akademie. Unter seinen übrigen Arbeiten, die sich sämtlich durch gefällige Darstellung und glänzenden Stil, aber auch durch Vertrautheit mit den Ergebnissen der deutschen Forschung auszeichnen, sind hervorzuheben: »L'Averroès et l'averroïsme« (1852, 3. Aufl. 1869); »Histoire générale et système comparé des langues sémitiques« (1855, 4. Ausg. 1864); ferner: »Études d'histoire religieuse« (Sammlung von Aufsätzen aus Zeitschriften, 1857; 7. Aufl. 1864); »De l'origine du langage« (1858, 4. Aufl. 1863); »Essais de morale et de critique« (1859, 3. Aufl. 1867); rhythmische Übersetzungen des Buches Hiob (1858, 3. Aufl. 1865) und des Hohenliedes (1860, 3. Aufl. 1870; illustrierte Prachtausg. 1885); »Nouvelles observations d'épigraphie hébraïque« (1867) u. a. Die Geschichte des Urchristentums (»Histoire des origines du christianisme«), deren erster Teil das »Leben Jesu« darstellt, setzte R. fort in den Werken: »Les apôtres« (1866), »Saint-Paul« (1869), »L'Antéchrist« (1873, wie die vorhergehenden auch in deutscher Übersetzung, Leipz. 1866–73), »Les évangiles et la seconde génération chrétienne« (1877), »L'Eglise chrétienne« (1878), »Marc-Aurèle et la fin du monde antique« (1882), dazu »Index général« (1883). Auch hat er in seinen »Questions contemporaines« (1868), an die sich die Schrift »La réforme intellectuelle et morale« (1871) anschließt, der Politik seinen Tribut gezollt. Seine letzten Werke sind: »Dialogues et fragments philosophiques« (1876; deutsch, Leipz. 1877); »Mélanges d'histoire et de voyages« (1878); »Conférence d'Angleterre. Rome et le christianisme; Marc Aurèle« (1880); »L'Ecclésiaste« (Übersetzung, 1881); »Le judaïsme et le christianisme« (1883) und »L'islamisme et la science« (1883; beide Vorträge deutsch, Basel 1883); »Nouvelles études d'histoire religieuse« (1884); »Discours et conférences« (1887); »Histoire du peuple Israël« (1887–94, 5 Bde.; deutsch von Schaelsky, Berl. 1894, 5 Bde.); »Les écrivains juifs français du XIV. siècle« (1894, Sonderdruck aus der »Histoire littéraire de la France«); »Études sur la politique religieuse du règne de Philippe le Bel« (1899); ferner einige Dramen, wie »Calilian, suite de La Tempête« (1878), eine Satire auf Gambetta, mit der Fortsetzung: »L'eau de jouvence« (1880), »Le prêtre de Nemi« (1885), »L'abbesse de Jouarre« (1886, 21. Aufl. 1887) u. a., die als »Drames philosophiques« (1888) gesammelt erschienen; »L'avenir de la science« (1890); endlich die »Souvenirs d'enfance et de jeunesse« (1883; deutsch, Basel 1884), zu denen die »Feuilles détachées« (1892) die Fortsetzung bilden. Ferner erschienen: »Lettres intimes de E. R. et d'Henriette R., 1842–1845« (1896), der Briefwechsel mit Berthelot, 1847–1892 (1898), »Lettres du séminaire, 1838–1846« (1904), »Mélanges religieux et historiques« (1904) und »Cahiers de jeunesse, 1845–1846« (1906). Vgl. Desportes und Bournand, E. R., sa vie et son œuvre (Par. 1892); E. Grant Duff, Ernest R., in memorium (Lond. 1893); Séailles, Ernest R., essai de biographie psychologique (Par. 1894); G. Monod, Les maîtres de l'histoire: R., Taine, Michelet (das. 1894); Allier, La philosophie d'E. R. (das. 1895); Mary James Darmesteter, La vie de Ernest R. (das. 1898); Platzhoff, Ernest R., ein Lebensbild (Leipz. 1900); W. Barry, Ernest R. (Lond. 1905); Sorel, Le système historique de R. (Par. 1905–06, 4 Tle.).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.