Reallast

Reallast

Reallast, Belastung eines Grundstücks zugunsten einer bestimmten Person oder des jeweiligen Eigentümers eines andern Grundstücks mit der Pflicht an den Berechtigten, aus dem Grundstücke wiederkehrende Leistungen zu entrichten (§ 1005 des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches). Dem römischen Rechte war die R. fremd; sie ist aus der eigentümlichen Stellung des Grundbesitzes im politischen und wirtschaftlichen Leben des Mittelalters hervorgegangen, die zur Verknüpfung mannigfacher Leistungen mit dem Grund und Boden führte. Besonders die Rechte und Gerechtsame des Grundherrn (s. Grundherrschaft) und des Schutzherrn beschwerten den bäuerlichen Besitz mit Verpflichtungen zu Geld- und Naturalleistungen und Diensten; aber auch zugunsten kirchlicher Einrichtungen wurden solche Lasten, z. B. Zehnten (s. d.), auf die Grundstücke gelegt, und endlich wurde die R. in der Form des Rentenkaufs auch den Zwecken des Kreditverkehrs dienstbar gemacht. Das Bürgerliche Gesetzbuch faßt die R. als dingliches Recht auf und ebenso die Haftung für die einzelnen Leistungen als dingliche Belastung, gleichzeitig macht es aber auch den Eigentümer für die während seiner Besitzzeit fällig werdenden Leistungen persönlich haftbar, bei Teilung des belasteten Grundstücks haften die Eigentümer der einzelnen Teile als Gesamtschuldner. Zur Entstehung gelangt die R. mit Ausnahme des Überbaues (s. d.) durch Einigung und Eintragung ins Grundbuch. Eine zugunsten einer bestimmten Person bestehende R. kann veräußert werden, falls nicht der Anspruch auf die einzelnen Leistungen seiner Natur nach, z. B. das Altenteilsrecht (s. Altenteil), unübertragbar ist. Ist der Berechtigte unbekannt, so kann er, wie beim Vorkaufsrecht (s. d.), im Wege des Aufgebotsverfahrens (s. d.) ausgeschlossen werden. Aufgehoben wird die R. durch Wegfall des berechtigten oder belasteten Grundstücks, wozu noch ihre Löschung im Grundbuch kommen muß. Der Anspruch auf die einzelnen Leistungen verjährt vier Jahre nach seinem Entstehen. Bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks erlöscht die R. mit Ausnahme des Altenteils durch den Zuschlag des belasteten Grundstücks, es sei denn, daß sie bei Feststellung des geringsten Gebotes berücksichtigt wurde. Landesrechtlich endigt die R. durch Ablösung, d. h. durch Zahlung des Kapitalwertes der Lasten der Berechtigten. Überhaupt machte das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch zugunsten der Landesgesetzgebung bezüglich der R. weitgehende Vorbehalte. Das Bürgerliche Gesetzbuch hat nur die Verhältnisse der privatrechtlichen Reallasten geregelt, die öffentlich-rechtlichen Reallasten (Bodenzins, Kommunalabgaben etc.) unterliegen ausschließlich den Bestimmungen der Landesrechte.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reallast — (Onus reale), eine Verbindlichkeit, welche auf einer unbeweglichen Sache so ruht, daß sie auf jeden Besitzer derselben als solchen übergeht, so daß derselbe zu gewissen ewig wiederkehrenden privatrechtlichen Leistungen verbunden wird u. für… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reallast — Re|al|last 〈f. 20〉 Belastung eines Grundstückes mit regelmäßig wiederkehrenden Leistungen an Geld od. Naturalien * * * Real|last,   Belastung eines Grundstücks, kraft deren dem Berechtigten wiederkehrende Leistungen aus dem Grundstück zu… …   Universal-Lexikon

  • Reallast — Die Reallast ist nach deutschem Sachenrecht (§ 1105 Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)) das Recht einer bestimmten Person, aus einem Grundstück wiederkehrende Leistungen zu verlangen. Diese Leistungen müssen (anders als bei Grundschuld und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reallast — ⇡ Belastung eines Grundstücks in der Weise, dass an den Begünstigten wiederkehrende Leistungen aus dem Grundstück zu entrichten sind. Rechtsgrundlagen: §§ 1105–1112 BGB für privatrechtliche Lasten; verschiedene Landesgesetze für die öffentlichen… …   Lexikon der Economics

  • Reallast — Re|al|last meist Plural (Bankwesen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ErbbauVO — Basisdaten Titel: Gesetz über das Erbbaurecht Kurztitel: Erbbaurechtsgesetz Abkürzung: ErbbauRG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Erbbaurechts-Verordnung — Basisdaten Titel: Gesetz über das Erbbaurecht Kurztitel: Erbbaurechtsgesetz Abkürzung: ErbbauRG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Erbbaurechtsverordnung — Basisdaten Titel: Gesetz über das Erbbaurecht Kurztitel: Erbbaurechtsgesetz Abkürzung: ErbbauRG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über das Erbbaurecht — Basisdaten Titel: Gesetz über das Erbbaurecht Kurztitel: Erbbaurechtsgesetz Abkürzung: ErbbauRG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung über das Erbbaurecht — Basisdaten Titel: Gesetz über das Erbbaurecht Kurztitel: Erbbaurechtsgesetz Abkürzung: ErbbauRG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”