Marīno [2]

Marīno [2]

Marīno (Marini), Giambattista, ital. Dichter, geb. 18. Okt. 1569 in Neapel, gest. 24. März 1625 bei Neapel, widmete sich gegen den Willen seines Vaters der Dichtkunst und erwarb sich durch seine ersten Gedichte die Bekanntschaft des Herzogs von Bovino und des Prinzen Conca, dessen Sekretär er wurde (1596). Aus verschiedenen Gründen mußte er aus Neapel fliehen und trat bald in Rom in den Dienst des Kardinals Aldobrandino. 1608 wurde er in Turin Sekretär des Herzogs Karl Emanuel. Verschiedene Streitigkeiten verleideten ihm den Turiner Hof, und so folgte er der Einladung Marias von Medici nach Paris (1615). 1622 begab er sich nach Rom und von dort nach Neapel. Sein berühmtestes Gedicht ist »Adone«, ein Epos in 20 Gesängen mit unbestreitbaren Schönheiten im einzelnen (Par. 1623, Lond. 1789, Flor. 1886). M. bildete in seinen Werken jenen Stil aus, der aus einer Häufung schwülstiger Ausdrücke, weit hergeholter und unnatürlicher Bilder und Metaphern, frostiger Antithesen und zugespitzter Wortspiele (concetti) besteht und nach ihm Marinismus genannt wird. Er fand zahlreiche Nachahmer, die seine Fehler noch übertrieben (vgl. Euphuismus und Gongora). Von Marinos übrigen Werken nennen wir das religiöse Epos: »La strage degli innocenti«, die Gedichtsammlungen: »La Lira«, »La Galleria« und »La Sampogna« und die »Lettere gravi, argute, facete, piacevoli«. Eine Auswahl seiner Werke gab Zirardini heraus: »Opere di Giambattista M.« (Neapel 1862). Vgl. Menghini, La vita e le opere di G. B. M. (Rom 1888); Borzelli, Il cavalier G. M. (mit Bibliographie, Neapel 1898); Rua, Poeti della corte di Carlo Emanuele I. di Savoia (Turin 1899); Mango, Le fontidell'Adone (das. 1891) und Della fama di G. M. (Genua 1898); Damiani, Sopra la poesia del cav. M. (Turin 1899).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mariño — Saltar a navegación, búsqueda Contenido 1 Linaje Mariño 2 Ascendencia 3 Títulos adscritos al linaje Mariño 4 …   Wikipedia Español

  • marino — marino, na (Del lat. marīnus). 1. adj. Perteneciente o relativo al mar. 2. Heráld. Se dice de ciertos animales fabulosos que terminan en cola de pescado; p. ej., las sirenas. 3. m. Hombre que se ejercita en la náutica. 4. Hombre que tiene un… …   Diccionario de la lengua española

  • Marino — heißen die Orte Marino (Australien) Marino (Latium), Ort in der Provinz Rom Marino (Dublin), Stadtteil von Dublin, Irland Marino (Ilinden), Ort in der Republik Mazedonien Marino oder Mariño ist der Familienname folgender Personen: Carlo Antonio… …   Deutsch Wikipedia

  • Marino — Marino, Mariño or Maryino may refer to: In places: Marino, Lazio, a town in the province of Rome, Italy Marino, South Australia, a suburb of Adelaide Marino, County Down in Northern Ireland Marino railway station in County Down, Northern Ireland… …   Wikipedia

  • MARINO (G. B.) — Oublié pendant près de trois siècles, dédaigné en France par les classiques, honni par les romantiques, exhumé par Croce comme modèle d’anti poésie, le «Cavalier Marin» avait régné sur les lettres de son temps. Grand meneur du jeu baroque,… …   Encyclopédie Universelle

  • marino — marino, na adjetivo 1. Del mar: flora marina, fauna marina, fondo marino. sustantivo masculino 1. Persona que trabaja profesionalmente como oficial o técnico de la marina mercante o de la Armada: Es marino, alférez de navío. guardia* marina o… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Marino I — Papa de la Iglesia católica 26 de diciembre de 882 – 15 de …   Wikipedia Español

  • Marino II — Papa de la Iglesia católica 30 de octubre de 942 – 1 …   Wikipedia Español

  • Marino — Marīno, ital. Republik, s. San Marino …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marino [1] — Marino, s. San Marino …   Herders Conversations-Lexikon

  • Marino — Marino,   Marini, Giambattista, italienischer Dichter, * Neapel 18. 10. 1569, ✝ ebenda 25. 3. 1625; war im Dienst des Kardinals P. Aldobrandini in Rom, Ravenna und Turin; seit 1608 am Hof des Herzogs von Savoyen in Turin; ging 1615 auf Einladung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”