Konzertgesellschaften

Konzertgesellschaften

Konzertgesellschaften, die der Pflege guter bewährter Musik gewidmet sind und eine bestimmte Anzahl musikalischer Aufführungen gegen ein Abonnement garantieren, reichen nur bis ins 18. Jahrh. zurück. Das älteste derartige Institut ist wohl die Academy of Ancient Music in London, unter Leitung von Dr. Pepusch 1710 eröffnet und fortgeführt bis 1792 (zuletzt unter Dr. Arnold); nur wenig jünger sind die Concerts spirituels in Paris, die 1725 von Philidor ins Leben gerufen wurden (fortgeführt bis 1791, zuletzt unter Gaviniés und Legros). 1762 folgten in London die Subskriptionskonzerte (1764–82 unter J. Christian Bach und K. Fr. Abel), deren Erbschaft 1783 die Professional Concerts antraten. 1770 nahmen in Paris die Concerts des amateurs ihren Anfang, seit 1780 als Concerts de la Loge Olymbique hoch angesehen (vgl. M. Brenet, Les concerts en France sous l'ancien régime, Par. 1900). 1771 folgten die Konzerte der Wiener Tonkünstler-Sozietät unter Florian Gaßmann, 1780 die Amsterdamer »Felix meritis«, 1781 die Leipziger Gewandhauskonzerte unter J. A. Hiller, denen aber schon die Abonnementskonzerte in den »Drei Schwanen« unter Doles (1743–56) und die »Liebhaberkonzerte« unter Hiller (1763–68) vorausgegangen waren (s. Gewandhauskonzert). In Berlin begründete 1792 Karl Fasch die Singakademie, den ersten größern Chorgesangverein. In Paris entstanden 1789 die Concerts de la rue de Cléry und 1794 die Concerts Feydeau; die hochberühmten Concerts du Conservatoire entstanden 1828 unter Leitung Habenecks (s. d.; vgl. dazu noch Dandelot, La Société des Concerts du Conservatoire 1828–1897, Par. 1898), Pasdeloups Concerts populaires im Cirque d'hiver 1861, Lamoureux' Concerts Nouveaux 1881. In London begannen die Philharmonic Society 1813 (begründet durch J. B. Cramer, Corri und Dance), die New Philharmonic Society 1852 (Berlioz), die Kristallpalastkonzerte 1855–1901 unter Manns. In Wien wurde die Gesellschaft der Musikfreunde 1812 durch J. v. Sonnleithner ins Leben gerufen, in Boston 1815 die noch bestehende Handel and Haydn-Society, in Hamburg trat die Philharmonische Gesellschaft 1828 ins Leben, die neuen Abonnementskonzerte (Bülow) 1886 etc.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konzert (Musikveranstaltung) — Orchesterkonzert in Berlin, 1982 Das Wort Konzert (von lat. conserere: „zusammenfügen“ von musikalischen Stimmen, traditionell auch auf concertare „wetteifern“ zurückgeführt) kann verschiedene Bedeutungen haben. Meist bezeichnet es entweder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Oratorien — Oratorium (kirchenlat. oratorium = Bethaus, von lat. orare = „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Oratorium — (kirchenlat. oratorium = Bethaus, von lat. orare = „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester. Es ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Philharmonie — (griech.: „Liebe zur Harmonie (zur Musik)“) ist seit dem 19. Jahrhundert ein häufiger Name für Konzertgesellschaften. Mit dem Aufkommen des bürgerlichen Musikbetriebs etwa ab Beginn des 19. Jahrhunderts entstand das Bedürfnis, sich von den bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Philharmonisch — Philharmonie (griech.: „Liebe zur Harmonie (zur Musik)“) ist seit dem 19. Jahrhundert ein häufiger Name für Konzertgesellschaften. Mit dem Aufkommen des bürgerlichen Musikbetriebs etwa ab Beginn des 19. Jahrhunderts entstand das Bedürfnis, sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Philharmonisches Orchester — Philharmonie (griech.: „Liebe zur Harmonie (zur Musik)“) ist seit dem 19. Jahrhundert ein häufiger Name für Konzertgesellschaften. Mit dem Aufkommen des bürgerlichen Musikbetriebs etwa ab Beginn des 19. Jahrhunderts entstand das Bedürfnis, sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Popkonzert — Orchesterkonzert in Berlin, 1982 Das Wort Konzert (von lat. conserere: „zusammenfügen“ von musikalischen Stimmen, traditionell auch auf concertare „wetteifern“ zurückgeführt) kann verschiedene Bedeutungen haben. Meist bezeichnet es entweder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rockkonzert — Orchesterkonzert in Berlin, 1982 Das Wort Konzert (von lat. conserere: „zusammenfügen“ von musikalischen Stimmen, traditionell auch auf concertare „wetteifern“ zurückgeführt) kann verschiedene Bedeutungen haben. Meist bezeichnet es entweder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätromantik — Die Spätromantik bezeichnet eine kunsthistorische und literarische Epoche zwischen 1815 und 1848. Zentren waren Berlin, Wien, Nürnberg, Karlsberg, Heidelberg. Inhaltsverzeichnis 1 Literatur 2 Musik 3 Malerei …   Deutsch Wikipedia

  • Spätromantisch — Die Spätromantik bezeichnet eine kunsthistorische und literarische Epoche zwischen 1815 und 1848. Zentren waren Berlin, Wien, Nürnberg, Karlsberg. Inhaltsverzeichnis 1 Literatur 2 Musik 3 Malerei 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”