Kohlensaurer Strontian

Kohlensaurer Strontian

Kohlensaurer Strontian (Strontiumkarbonat) SrCO3 findet sich in der Natur als Strontianit und als Bikarbonat gelöst in einigen Mineralwässern und wird aus Strontiumchloridlösung durch kohlensaures Ammoniak gefällt. Man kocht auch Strontiumsulfhydrat mit Chlormagnesium unter Einleiten von Kohlensäure, oder Cölestin (schwefelsauren Strontian) nach der Reinigung mit Schwefelsäure mit einer Lösung von schwefelsaurem und kohlensaurem Natron und erhitzt dann im Ofen mit überschüssigem, kohlensaurem Natron. Man verwandelt auch Cölestin durch Behandeln mit Chlorcalcium, Kohle und Eisen in das Chlorid und versetzt dessen Lösung mit Ammoniak und Kohlensäure. K. S. bildet ein farbloses Pulver vom spez. Gew. 3,62, kann auch in rhombischen Prismen erhalten werden, löst sich schwer in Wasser und verliert seine Kohlensäure vollständig erst bei 1250°, viel leichter im Wasserdampfstrom.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zucker — Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn und aus Sorghum dargestellt. Weitaus am höchsten ausgebildet ist die Runkelrübenzuckerfabrikation. 1. Schnitzelmaschine. Die geernteten Runkelrüben (s.d. und Rübenbau)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kohlensaure Salze — (Carbonate), Verbindungen von Kohlensäure mit Basen; sie bilden sich theils durch directe Vereinigung des Oxyds mit Kohlensäure, theils durch doppelte Wahlverwandtschaft, viele kommen fertig gebildet in der Natur vor. Die Alkalien u. alkalischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strontiumchlorid — (Chlorstrontium) SrCl2 entsteht beim Lösen von Strontianit (kohlensaurer Strontian) in heißer Salzsäure, wird aber meist aus Cölestin (schwefelsaurer Strontian) dargestellt, indem man ihn durch Glühen mit Kohle in Schwefelstrontium verwandelt und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strontĭum — Sr, Metall, findet sich in der Natur als schwefelsaurer (Cölestin) und kohlensaurer Strontian (Strontianit), ganz allgemein als Begleiter des Baryts, auch, wenngleich nur spurenweise, in Kalkspat, Aragonit, Kalkstein, Marmor, Kreide, Gips, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strontiumkarbonāt — Strontiumkarbonāt, kohlensaurer Strontian …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwefelsaure Salze — (Sulfate), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen. In den neutralen Sn S n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen unlöslich ist der schwefelsaure Baryt, fast… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salpetersaure Salze — (Nitrate), Verbindungen der Salpetersäure mit Basen. Man kennt nur neutrale u. basische S. S., in den neutralen verhält sich der Sauerstoff der Säure zu dem der Base wie 5: 1. Die S n S. der Alkalien u. alkalischen Erden sind wasserfrei, die der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spectralanalyse — Spectralanalyse, die chemische Untersuchung von Körpern durch prismatische Zerlegung des durch sie gefärbten Lichtes u. Beobachtung des dadurch gebildeten Spectrums. Wollaston beobachtete zuerst 1802, daß das Spectrum des Sonnenlichtes nicht ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aragonit — (Excentrischer Kalkstein, Iglit, prismatisch wasserfreies Kalkhaloid, Min.), krystallisirt in rectangulär Ditetraedern, häufig in Zwillingsgestalten od. ungleichwinkeligen sechsseitigen Säulen, einzeln od. in Drusen, auch stänglichen u. faserigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aragonīt — Aragonīt, nach dem Vorkommen in Aragonien benanntes Mineral, besteht wie Kalkspat aus kohlensaurem Kalk CaCO3, bisweilen mit 0,5–4 Proz. kohlensaurem Strontian und etwas kohlensaurer Magnesia, kristallisiert rhombisch, bildet meist säulenförmige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”