Anti-Cornlaw-League

Anti-Cornlaw-League

Anti-Cornlaw-League (engl., spr. ännti-kórnlao-līg, Antikornzollliga), Verein in England, der die Abschaffung der Getreidezölle wie überhaupt die Durchführung des Freihandels erstrebte. Diese bereits im 17. Jahrh. eingeführten Zölle waren 1815 dahin geändert worden, daß die Einfuhr überhaupt verboten, wenn der Preis unter 80 Schilling für 1 Quarter stand, daß sie zollfrei sein sollte, sobald der Preis diesen Satz überschritten hatte 1828 trat an Stelle dieses Systems eine bewegliche Zollskala (sliding scale), deren Sätze bei steigenden Preisen sich erniedrigten und umgekehrt. Im Oktober 1831 zu Manchester durch Cobden (s. d.), mehrere Fabrikanten und Kaufleute gestiftet, gewann die A. erst 1838 größern Einfluß, der 1839 unter der Führung von Cobden, Bright, Bowring, Prentice, Thompson, Ashworth u.a. durch Gründung von Zweigvereinen, Bildung größerer Fonds, Abhaltung von Versammlungen, Ausgabe von Agitationszeitungen (»Anti-cornlaw Circular«, »Anti-bread-tax Circular«) etc. über das ganze Land ausgebreitet wurde. Nachdem Villiers' Antrag auf Aufhebung der Getreidegesetze 1839 im Unterhaus durchgefallen war, gelang es 1841, Cobden und einige Gleichgesinnte ins Parlament zu bringen, wo der schon stehend gewordene Antrag Villiers' bereits 40 Stimmen zählte. Nach dem Rücktritte des Whigkabinetts und der Einsetzung des Toryministeriums im Sommer 1841 traten die gesamte dissentierende Geistlichkeit, die irische Partei sowie ein Teil der dem Freihandel zuneigenden Whigs der League bei, während letztere von der Grundaristokratie und dem Chartismus (s. d.) leidenschaftlich bekämpft wurde. Als 1842 die Getreidezölle mit nur geringen Ermäßigungen modifiziert wurden, betrieb man die Agitation mit noch größerer Energie. In der Parlamentssitzung von 1844/45 erhielt Villiers' Antrag schon 122, ein andrer von Cobden auf Prüfung der Korngesetze lautender 221 Stimmen. Die League spannte hierauf ihre äußersten Kräfte an, um im Parlament sich die Majorität zu sichern. Endlich brachte Peel im Januar 1846 seinen berühmten Antrag vor das Unterhaus, wonach die Einfuhr aller Lebensmittel freigegeben und nur vorläufig noch auf 3 Jahre eine (allerdings während dieser Zeit wegen der irischen Hungersnot suspendierte) niedrige gleitende Skala für die Getreideeinfuhr beibehalten werden sollte. Die Bill ging im Unterhaus und im Oberhaus durch und ward Gesetz. Damit war der Zweck der League erreicht; sie löste sich 1849 auf, als der nachher vollständig aufgehobene Zoll bereits auf 1 Schilling für 1 Quarter herabgemindert war. Vgl. Prentice, History of the A. (Lond. 1853, 2 Bde.); Simonson, Richard Cobden und die Antikornzollliga (Berl. 1883).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anti-Corn Law League — Versammlung der Anti Corn Law League 1846 in Exeter Hall Die Anti Corn Law League (dt. Antigetreidezollliga), war eine Vereinigung in England, welche die Abschaffung der Getreidezölle erstrebte und auch herbeigeführt hat. Diese bereits im 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Corn Law League — The Anti Corn Law League was in effect the resumption of the Anti Corn Law Association, which had been created in London in 1836 but did not obtain widespread popularity. The Anti Corn Law League was founded in Manchester in 1838. Richard Cobden… …   Wikipedia

  • Großbritannien [2] — Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses Hannover auf den englischen Thron bis zu den Französischen Revolutionkriegen 1714–1793. Im Jahre 1707 waren die Reiche England u. Schottland durch einen Parlamentsbeschluß unter dem Namen G …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korngesetze — Korngesetze, 1) im Allgemeinen sämmtliche den Getreidehandel betreffende Gesetze; besonders 2) (Corn Bill) die ehemals in Großbritannien gültigen gesetzlichen Bestimmungen über die Einfuhr fremden Getreides. Seit der Eroberung durch die Normannen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • George Hadfield (politician) — George Hadfield (1787 mdash;21 April 1879) was an English author and Radical politician. He was born in Sheffield, the son of a successful merchant (his father was noted as being one of the first people in Sheffield to own an umbrella). A… …   Wikipedia

  • Cobden — Cobden, Richard, berühmter Vertreter des Freihandels, geb. 3. Juni 1804 in Dunford bei Midhurst in Sussex als Sohn eines kleinen Grundeigentümers, gest. 2. April 1865 in London. Nachdem er in seiner Jugend hatte Schafe hüten müssen, verließ er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Брайт Джон — (Bright) знаменитый английский политический деятель, родился 16 ноября 1811 г. в Гринбанке, близ Рочдэля. Отец его, Яков Брайт, имел там хлопчатобумажную фабрику и принадлежал к секте квакеров. Школьное воспитание Б. продолжалось весьма короткое… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • АНТИ-КОРНЛАУ-ЛИГА — (англ. anti cornlaw league). Политическая партия в Англии, в 1831 1839, требовавшая отмены пошлин на ввозимый хлеб. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910 …   Словарь иностранных слов русского языка

  • Industrieausstellungen — (Gewerbeausstellungen), 1) überhaupt Ausstellungen von Gewerbsproducten; sie sind theils ständige, theils zu gewissen Zeitpunkten wiederkehrende, z.B. die Weihnachtsausstellungen in Bazars, u. beiderlei Arten zielen auf den Verkauf der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anderson [3] — Anderson (spr. änderß n), 1) Alexander, amerikan. Holzschneider, geb. 1775 in New York, gest. 18. Jan. 1870 in Jersey City (New Jersey), war ursprünglich praktischer Arzt, widmete sich dann der Holzschneidekunst, deren Technik er gleichsam für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”