Heide [1]

Heide [1]

Heide (Haide), ein baumloses, mageres, mit Heidekraut bestandenes Ödland, in andern Gegenden aber auch Bezeichnung einer ausgedehnten Waldstrecke. In der Pflanzengeographie bedeutet H. ein offenes Gelände mit nährstoffarmem Boden, dessen Pflanzendecke weder erheblichen Baumwuchs noch eine geschlossene saftige Grasnarbe aufweist, vielmehr vorherrschend aus schwachwüchsigen Halbsträuchern und niedern Sträuchern gebildet wird, zwischen denen saftarme Kräuter nebst Moosen und Flechten den Boden bedecken. Als Charakterpflanze der H. ist das Heidekraut (Calluna vulgaris) anzusehen, das mit dem dunkeln, fast bräunlichen Grün seiner Vegetationsorgane auch den Grundton in der Färbung der Heideflora abgibt. Zu ihm gesellen sich Heidelbeeren (Vaccinium Myrtillus) und Preißelbeeren (V. Vitis idaea), Krähenbeeren (Empetrum nigrum) und Bärentrauben (Arctostaphylos uva ursi), an feuchtern Stellen auch die Glockenheide (Erica tetralix), ferner Quendel (Thymus serpyllum), Arten von Pulsatilla, Genista, Sarothamnus, Juncus, von Gräsern und Halbgräsern, Moosen und Flechten und viele für die Pflanzendecke der H. weniger typische Vertreter andrer Pflanzengruppen mit geringem Bedarf an mineralischen Nährstoffen. Auf dem feuchten Grunde der Heidenmoore treten in und zwischen den niemals fehlenden Polstern des Torfmooses (Sphagnum), die Moosbeere (Vaccinium oxycoccus) und die Sumpfbeere (V. uliginosum) hinzu und Arten von Sonnentau (Drosera) und Fettkraut (Pinguicula), die als Insektenfänger auf dem nahrungsarmen Boden den Kampf mit den anspruchslosen Vegetationsgenossen aufzunehmen vermögen. Den echten Heiden oder Zwergstrauchheiden schließen sich als verwandte Formationen die Waldheiden und Grasheiden an, in denen zahlreiche Heidepflanzen mit typischen Vertretern andrer Formationen gemischt auftreten. Das Vorkommen der H. ist auf das kalttemperierte Europa beschränkt, wo namentlich im Nordwesten von Deutschland die Zwergstrauchheide in typischer Ausbildung große Areale bedeckt. Am bekanntesten ist die Lüneburger H., die den etwa 12 Meilen langen Geestrücken zwischen Aller und Elbe im preußischen Regierungsbezirk Lüneburg einnimmt. Die wirtschaftliche Nutzbarkeit der H. ist gering; man benutzt das Gelände als Weide für Schafe, von denen in der Lüneburger H. eine besonders genügsame Rasse, die Heidschnucken, gezüchtet wird; man baut auf den von der natürlichen Vegetation entblößten Flächen das Heidekorn (Buchweizen), nutzt die Heideblüte zur Bienenweide und erntet Heidel- und Preißelbeeren zum Verkauf. In neuerer Zeit sind an manchen Stellen erfolgreiche Versuche zur Aufforstung des Heidebodens und zur Hebung der Landwirtschaft in der H. gemacht worden, indem man den für die Pflanzenwurzeln undurchdringlichen Ortstein, der in 10–15 cm dicker Schicht und meist in einer Tiefe von 30–50 cm die obern ausgelaugten Bodenschichten von den untern, an mineralischen Nährstoffen reichern Schichten trennt, mit Hacke und Spaten oder rationeller mit Dampfpflügen durchbricht und den Boden durch Mergelung und Düngung für den Futter- und Getreidebau geeignet macht. Vgl. Graebner, Die H. Norddeutschlands und die sich anschließenden Formationen in biologischer Betrachtung (Leipz. 1901) u. Handbuch der Heidekultur (das. 1904).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heide — bezeichnet: eine Landschaft, siehe Heide (Landschaft) Lüneburger Heide, Landschaft in Niedersachsen Colbitz Letzlinger Heide, Landschaft in Sachsen Anhalt eine Pflanzengattung, siehe Heidekräuter in der Religion einen Menschen, der einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heide — Localización en Alemania y en Europa …   Wikipedia Español

  • Heide — Heide, Haide Kurzform von → Adelheid (Bedeutung: von edler Gestalt); auch Kurzform von Namen mit »Heid« (Bedeutung: Gestalt). Namensträgerin: Heide Simonis, deutsche Politikerin …   Deutsch namen

  • Heide [1] — Heide, die Pflanzengattung Erica (s.d.); Art: Gemeine H. (Calluna vulgaris), niedriger Strauch mit blaßrothen auch weißen traubenständigen Blüthen, in Deutschland u. Nordeuropa, ganze Strecken trocknen (selten feuchten) sandigen Landes, auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heide [2] — Heide, trocknes, unfruchtbares, mit Heidekraut, auch wohl mit kurzem Gesträuch u. einzelnen Waldbäumen bestandenes Land, z.B. die Torgauer, Lüneburger, Rastatter H. In ihrem Naturzustande dient sie nur zur Bienen u. Schafweide mit Heideschnucken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heide [3] — Heide, 1) Flecken im Norderdithmarschen (Holstein), Hauptort u. Sitz der Behörden; 6200 Ew.; 2) Große H., Berg im Kreise Troppau (Österreichisch Schlesien) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heide [2] — Heide, Pflanzengattung, s. Erica; auch soviel wie Besenheide, Heidekraut, s. Calluna …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heide [3] — Heide, Hauptstadt des Kreises Norderdithmarschen im preuß. Regbez. Schleswig, zwischen der Marsch (im W.) und dem Moor (im O.), Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Elmshorn Hvidding und Neumünster Tönning, hat eine evang. Kirche, kath. Kapelle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heide — Heide, Pflanzengattg., s. Erica und Calluna …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heide [2] — Heide, Kreisstadt im Reg. Bez. Schleswig, (1900) 8112 E., Amtsgericht; Pferde , Viehmärkte; 1447 1559 Hauptort der Bauernrepublik Dithmarschen; 13 Juni 1559 Sieg Friedrichs II. von Dänemark über die Dithmarschen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”