Dreifarbendruck

Dreifarbendruck

Dreifarbendruck (hierzu Tafel »Dreifarbendruck«) ist ein graphisches Verfahren, das sich darauf gründet, daß man durch Mischung von drei Hauptfarben alle Farbennuancen herstellen kann. Man macht von dem bunten Original drei gleichgroße Negative, eins hinter violettem Glas auf einer gewöhnlich photographischen Platte, das zweite hinter grünem Glas auf Platten, die durch Eosin od. dgl. für grünes Licht besonders empfindlich gemacht wurden, das dritte hinter orangerotem Glas auf gelbrot empfindlichen Platten. Auf dem ersten Negativ kommt das Blauviolett, auf dem zweiten das Grün, Gelbgrün und Blaugrün, auf dem dritten das Gelbrot des Bildes zur Geltung. Man verwendet wohl auch für alle drei Aufnahmen gleiche (panchromatische) Platten, die annähernd für alle Farben des Spektrums empfindlich sind. Nach den erhaltenen Negativen stellt man Druckplatten her und druckt sie in den entsprechenden komplementären Farben, die erste Platte also für Gelb (Chromgelb), die zweite für Rot (Krapprot), die dritte für Blau (Berlinerblau) übereinander. Auf diese Weise erhält man ein buntes Bild, das den Farben des Originals entspricht. Die Platten können für die Buchdruckpresse mit Hilfe der Autotypie, aber auch für die Licht- oder für die Steindruckpresse hergerichtet werden. Für größere Auflagen eignet sich besonders die Dreifarbenautotypie, die häufig zu Illustrationen in Büchern, Zeitschriften etc. benutzt wird. Die Dreifarbenautotypie und der Dreifarbenlichtdruck haben für die Wiedergabe von Gemälden und Naturobjekten große Bedeutung gewonnen. Die ersten Versuche im D. machte der Kupferstecher Le Blon (geb. 1667 in Frankfurt a. M.). Er versuchte farbige Kupferstiche mit den sieben Farben des Spektrums zu drucken und fand, daß man mit drei Farben auskomme. Der zu Beginn des 19. Jahrh. aufblühende lithographische Farbendruck lenkte die Aufmerksamkeit wieder auf die Vereinfachung der Farbenmischung, und Weishaupt druckte 1835 Dreifarbenlithographien. Maxwell erhielt 1861 durch Vorschalten gefärbter Gläser vor der photographischen Camera Teilnegative, die den Grundfarben entsprechen, und 1865 wurde dieselbe Idee von Collen in London und Ranconnet in Wien aufgenommen. Letzterer stellte Dreifarbenlithographien her und verwendete zur Korrektur eine Grauplatte (Vierfarbendruck). Vogels Einführung der farbenempfindlichen Platten 1873 leitete dann den photographischen D. schnell zur praktischen Ausführung, und Ducos de Hauron erzielte damit die ersten günstigen Resultate. Vgl. Hübl, Die Dreifarbenphotographie (2. Aufl., Halle 1902); Hofmann, Praxis der Farbenphotographie (Wiesbad. 1900); Grebe, Geschichte der Dreifarbensynthesen (in der »Zeitschrift für Reproduktionstechnik«, 1900); Eder, Spektralanalytische Studien über photographischen D. (in den »Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaft in Wien«, 1902).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreifarbendruck — Dreifarbendruck …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dreifarbendruck — Dreifarbendruck, photomechan. Verfahren, bei welchem drei photogr. Aufnahmen unter Aufeinanderlegen der Grundfarben Gelb, Rot, Blau und unter Anwendung farbenempfindlicher Druckplatten erforderlich sind. Der D. ist sowohl in Buchdruck als in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dreifarbendruck — Drei|fạr|ben|druck 〈m. 1〉 Druckverfahren mit drei in Blau, Gelb u. Rot eingefärbten Druckplatten übereinander * * * Drei|fạr|ben|druck, der: a) <o. Pl.> Verfahren, bei dem Druckformen in den Farben Gelb, Rot u. Blau übereinandergedruckt… …   Universal-Lexikon

  • Dreifarbendruck, Dreifarbenphotographie — Dreifarbendruck, Dreifarbenphotographie. Durch Mischung von drei Hauptfarben (z.B. Rot, Gelb und Blau = Brewsters Farbensystem 1831, oder Rot, Grün, Violett = Youngsches Farbensystem 1807) lassen sich alle Farbennuancen mischen; diese Methode der …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dreifarbendruck — Drei|fạr|ben|druck Plural ...drucke …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Förster & Borries — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buntaufbau — Der Buntaufbau ist eine Möglichkeit des Bildaufbaus im Mehrfarbdruck. Dreifarbendruck mit Buntaufbau Der Dreifarbendruck funktioniert wie die Buntfotografie nach dem Gesetz der subtraktiven Farbmischung. Sämtliche Unbuntwerte im Bild entstehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ortspost- und Rayonmarken — Ortspostmarke zu 2½ Rappen Die Ortspost und Rayonmarken sind die ersten Briefmarken, die von der Schweizerischen Bundespost ausgegeben wurden. Die Namensbezeichnung bezieht sich hierbei auf die charakteristische Inschrift der Briefmarkenausgabe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rayonmarken — Ortspostmarke zu 2½ Rappen Die Ortspost und Rayonmarken sind die ersten Briefmarken, die von der Schweizerischen Bundespost ausgegeben wurden. Die Namensbezeichnung bezieht sich hierbei auf die charakteristische Inschrift der Briefmarkenausgabe.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”