Akkumulātor [1]

Akkumulātor [1]

Akkumulātor (lat., »Sammler«, Kraftsammler, Kraftspeicher), von Sir W. G. Armstrong erfundener Apparat, in dem Druckwasser für hydraulische Maschinen mit unterbrochenem Betriebe (Hebemaschinen, Pressen etc.) durch eine kontinuierlich arbeitende Pumpe aufgespeichert wird, um für die kurze Arbeitszeit jener Maschine eine desto intensivere Leistung zu gestatten. Bei dem Gewichtsakkumulator (Fig. 1) ist a ein Zylinder, in dem sich ein Kolben b bewegt. Dessen oberes Ende trägt eine Platte c, an der mittels Zugstangen d die Platte e hängt, die am Zylinder geführt ist und die Belastungsgewichte f aufnimmt. Bei g ist die Rohrleitung nach der Pumpe und den Arbeitsmaschinen (hydraulische Pressen, Krane, Auszüge etc.) angeschlossen, durch die das Wasser ein- und austritt. Hat der Kolben seine höchste Stellung erreicht, dann wird durch eine selbsttätige Vorrichtung die Pumpe ausgerückt. Bewährt hat sich bei den Akkumulatoren ein Druck von ungefähr 50 Atmosphären = 50 kg auf 1 qcm. Bei einem A. der beschriebenen Konstruktion bleibt der ausgeübte Druck immer konstant, wenn man nicht etwa die Belastung ändert. Soll sich aber der Druck des Betriebswassers entsprechend dem jedesmaligen Widerstande der Arbeitsmaschine variieren lassen, so benutzt man Akkumulatoren, bei denen man mit Hilfe einer Steuerungsvorrichtung verschiedene Wasserpressungen erreichen kann.

Fig. 1. Gewichtsakkumulator.
Fig. 1. Gewichtsakkumulator.

Das Prinzip des hierhin geh origen Akkumulators von Heinrich in Prag beruht darauf, daß ein konstantes Belastungsgewicht auf einen großen oder einen kleinen Kolbenquerschnitt oder auf die Differenz beider wirksam gemacht wird (Differentialakkumulator). Man versieht aber auch die Arbeitsmaschinen selbst mit mehreren Kolben von verschiedenem Querschnitte, die nach Bedarf einzeln oder zusammen zur Wirkung kommen. Die oft außerordentlich schweren Gewichte der Akkumulatoren haben mancherlei Nachteile, insbes. verursachen sie bisweilen bei schneller Arbeit heftige Stöße und geben damit die Möglichkeit von Zerstörungen in der Anlage. Dieser Übelstand wird vermieden bei den Dampfakkumulatoren, bei denen statt des Gewichtes ein großer, in einem Zylinder dicht anschließend beweglicher Kolben vorhanden ist. Dieser steht mit dem Kolben des Wasserzylinders in Verbindung und bekommt den nötigen Druck durch Dampf, der in seinen Zylinder eingelassen wird. In ähnlicher Weise benutzen ein elastisches Druckmittel die Luftdruckakkumulatoren. Bei dem A. von Prött u. Seelhoff (Fig. 2) tritt Druckwasser durch a in den Wasserzylinder D und bringt den Kolben C und mit ihm den Kolben B zum Steigen. Hierdurch erhält die in A eingeschlossene Luft eine Spannung, die bei Abwärtsbewegung von B wie eine Gewichtsbelastung wirkt. Zur Erzielung größerer Gleichmäßigkeit wird A sehr groß gemacht und durch r mit vier großen Luftkesseln verbunden. Soll eine verhältnismäßig schnelle Zu-, bez. Abnahme des Druckes erzeugt werden, so wird r abgesperrt. Die Luft in A erhält gewöhnlich eine Spannung von 50 Atmosphären, und da die Fläche des Kolbens B fast zehnmal größer als die von C ist, so beträgt der Wasserdruck 500 Atmosphären. Zur Verhütung des Entweichens von Luft enthält A etwas Glyzerin (bis w w), das durch G eingefüllt wird. Die Zugstange p und der Arm m dienen zum Ausrücken des Akkumulators beim höchsten Kolbenstand.

Fig. 2. Luftdruckakkumulator.
Fig. 2. Luftdruckakkumulator.

Zur Vermeidung von Stößen setzt sich der sinkende Kolben auf hölzerne Pufferringe h auf. Können die Akkumulatoren nicht an frostfreien Orten aufgestellt werden, dann wird dem Betriebswasser zur Verhinderung des Einfrierens meist Glyzerin oder eine andre, den Gefrierpunkt herabsetzende Substanz zugesetzt. Akkumulatoren finden Verwendung zum Betriebe von hydraulischen Hebemaschinen (in Geschäftshäusern, Fabrik- u. Hafenanlagen, Hüttenwerken etc.), von hydraulischen Pressen (in Öl-, Papier-, Zucker-, Pulverfabriken etc.), von hydraulischen Schmiedepressen, Nietmaschinen etc. Vgl. Ernst, Hebezeuge (3. Aufl., Berl. 1899, 3 Bde.); Uhland, Hebeapparate (Jena 1883); Breslauer, Kraft- und Hebemaschinen (Leipz. 1900); Robinson, Hydraulic power and hydraulic machinery (2. Aufl., Lond. 1893).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akkumulātor [2] — Akkumulātor (Sammler, sekundäres galvanisches Element, Ladungssäule), elektrochemischer Apparat zur Aufspeicherung von Stromarbeit behufs ihrer spätern Verwendung an beliebigem Orte. Der A. wurde 1850 von Wilhelm Siemens und unabhängig von ihm… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akkumulator — »Energiespeicher« : Das Wort ist eine Entlehnung des 19. Jh.s aus lat. accumulator »Anhäufer«, das zu lat. ac cumulare »anhäufen« und weiter zu lat. cumulus »Haufe« gehört. Häufig ist auch die Kurzform Akku (20. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Akkumulator — Ein Akku bzw. Akkumulator (lateinisch Sammler, Plural: Akkus oder Akkumulatoren) ist ein wiederaufladbarer Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis, und damit eine Ausführungsform galvanischer Zellen. Akkumulatoren können …   Deutsch Wikipedia

  • Akkumulator — Register zur Ergebnisaufnahme; wiederaufladbare Batterie; Speicherzelle; Stromspeicher; aufladbare Batterie; Akku * * * Ak|ku|mu|la|tor 〈m. 23; kurz: Akku〉 Sy Kraftspeicher …   Universal-Lexikon

  • Akkumulator — Akku, Batterie, Stromquelle, Stromspeicher; (Technik): Kraftspeicher. * * * Akkumulator,der:Akku+Batterie·Element·Stromsammler AkkumulatorAkku,Stromspeicher,Stromsammler,Kraftspeicher,Batterie,Speicher …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Akkumulator — Ak·ku·mu·la̲·tor der; s, Ak·ku·mu·la·to̲·ren; Elektr; ein Gerät, mit dem man Strom speichert <einen Akkumulator aufladen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Akkumulator — kaupiamasis registras statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. accumulating register; accumulator; A register vok. akkumulatives Register, n; Akkumulator, m; Akkumulatorregister, n rus. аккумулятор, m; накапливающий регистр, m pranc.… …   Automatikos terminų žodynas

  • Akkumulator — akumuliatorius statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. accumulator; chargeable cell vok. Akku, m; Akkumulator, m; Sammler, m rus. аккумулятор, m pranc. accumulateur, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Akkumulator — kaupiklis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. accumulator; storage unit; store vok. Akkumulator, m; Speicher, m rus. аккумулятор, m; накопитель, m pranc. accumulateur, m; dispositif d emmagasinage, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Akkumulator — akumuliatorius statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Daugkartinio naudojimo cheminis srovės šaltinis. atitikmenys: angl. accumulator vok. Akkumulator, m rus. аккумулятор, m pranc. accumulateur, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”